ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Sie haben dieses Produkt bereits gekauft. Zu den Downloads.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fachbeitrag: Arduino verstehen und anwenden Teil 24: SPI – Der serielle periphere Interface-Bus
ab
CHF 1,05
inkl. MwSt.
Die ELVjournal-Flatrate!
Für nur CHF 39,95* im Jahr erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren Fachbeiträge.
- Artikel-Nr. 207101
- Beitragsnummer 2017-05-12
Nachdem in den letzten beiden Beiträgen der I2C-Bus vorgestellt wurde, sollen in diesem Artikel die Einsatzmöglichkeiten der seriellen Kommunikation mittels SPI (Serial Peripheral Interface) genauer erläutert werden. Da die Leistungsfähigkeit der seriellen Busse immer weiter verbessert wird, tritt der Geschwindigkeitsvorteil der parallelen Datenübertragung zunehmend in den Hintergrund. Die Taktfrequenzen von SPI-Bausteinen können bis zu einigen Megahertz und mehr betragen. Im Umfeld der Arduino-Anwendungen gibt es daher viele Einsatzmöglichkeiten, bei denen eine serielle Übertragung vollkommen ausreicht.
Bausatzinformationen
5 / 2017
Inhalt
Sie erhalten folgenden Artikel:
- Arduino verstehen und anwenden Teil 24: SPI – Der serielle periphere Interface-Bus
- 1 x Fachbeitrag als PDF
Fachbeitrag herunterladen
Laden Sie die komplette Ausgabe inkl. dieses Beitrags herunter.
Zum Inhalt
Die ELVjournal Flatrate! Für nur CHF 39,95* im Jahr erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren Fachbeiträge.