Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

DDS-Funktionsgenerator DDS 110, 10 MHz, Komplettbausatz inkl. Software

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
CHF 86,85

inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten

  • 073756
  • 4023392737565
Der DDS 110 ist ein programmierbarer Funktionsgenerator, der nach dem DDS-Prinzip (direct digital synthesis) arbeitet, bei dem ein Sinussignal digital generiert wird.
Bausatzinformationen
Mittel
1
Ja
Der DDS 110 ist ein programmierbarer Funktionsgenerator, der nach dem DDS-Prinzip (direct digital... mehr

Neben dem so erzeugten Sinussignal kann der DDS 110 aber auch ein Dreieckund ein Rechtecksignal liefern. Die gesamte Bedienung des DDS 110 erfolgt via USB über eine PC-Software. Die Ausgangsfrequenz des DDS 110 lässt sich im Bereich von 0,1 Hz bis 10 MHz in 0,1-Hz-Schritten einstellen, auch eine Einstellung der Amplitude ist mit der PC-Software möglich.

Schließlich stellt der DDS 110 auch eine Wobbel- und Modulationsfunktion zur Verfügung und ermöglicht automatisierte Signalausgaben. Der Funktionsgenerator wird komplett per PC ferngesteuert und fügt sich so sowohl in PC-Labortechnik-Umgebungen als auch in Software-basierte PLL-Empfangssysteme ein. Denn neben dem Einsatz als Funktionsgenerator mit extrem
hoher Genauigkeit und Stabilität ist auch eine Verwendung als PLL-Frequenzaufbereitung in digitalen Empfängerkonzepten möglich.

Die im Lieferumfang befindliche Software verfügt über zahlreiche Optionen: 

  • Frequenz-Direkteingabe inklusive Bereichsgrenzen- und Schrittweite-Definition
  • Signalamplituden-Direkteingabe
  • Signalform-Auswahl
  • Betriebsarten:
    Standard: kontinuierliche Ausgabe der eingestellten Frequenz und Amplitude
    Wobbeln: Start-/Stopp- und Wobbelfrequenz einstellbar; bei Start jedes Wobbelvorgangs wird bei der Startfrequenz am Ausgang „Sync.-out“ ein kurzer
    High-Impuls ausgegeben.
    Modulation: 3 digitale Modulationsarten (FSK, PSK, ASK), interne Modulationsfrequenz einstellbar; externe Modulation möglich; AM über externe Modulation
  • PLL-Einstellung mit Teilungsfaktor und Offset möglich
  • alle Einstellungen sind speicherbar und nach Bedarf abrufbar
  • über eine Aufgabenliste sind verschiedene Signalabläufe automatisiert abrufbar
FAQ
FAQ mehr
Gibt es Informationen zum Modulationseingang?
Eine Änderung der Amplitude mittels des MOD.-In AM Eingangs ist im Bereich von 0% bis 100% möglich. Dazu ist es erforderlich die Ausgangsendstufe per Software auf 100% (1000 mVss) einzustellen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Eingang einen Entkoppelungkondensator (C1) besitzt somit ist eine Änderung der Amplitude mit Gleichspannungen nur dann möglich, wenn dieser Kondensator gebrückt wird. Der benötigte Spannungsbereich liegt dann im Bereich von 0V bis 2V, wobei 0V -> 100% und 2V -> 0% bedeutet. Die vorhandene Frequenzmodulation wechselt nur zwischen der eingestellten Frequenz z.B. 10 kHz und dem zu ändernden Frequenzhub. Es ist also keine analoge Steuerung, wo die Frequenz direkt abhängig von der angelegten Spannung ist, möglich.
Zuletzt angesehen