Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Double-Power-Supply DPS 9000 Metallgehäuse

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
CHF 455,10

inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten

  • 024069
Das Doppelnetzgerät DPS9000 stellt zwei galvanisch voneinander getrennte Ausgangsspannungen im Bereich von 0 bis 30 V/2 Azur Verfü­gung, die sowohl getrennt als auch in Reihen- oder Parallelschaltung nutz­bar sind. Das DPS9000 bietet dem Elektroniker somit alle für ein Dop­pelnetzteil typischen Anwendungs­möglichkeiten.
Das Doppelnetzgerät DPS9000 stellt zwei galvanisch voneinander getrennte Ausgangsspannungen im... mehr

Die Schaltungstechnik des DPS 9000 besteht aus zwei galvanisch voneinan­der getrennten Netzteilen, die jeweils über einen getrennt einstellbaren Aus­gangsspannungsbereich von 0 bis 30 V verfügen. Ebenfalls getrennt einstellbar steht ein Ausgangsstrom von 0 bis 2 A bereit. Beide Netzteileinheiten können dank der Schaltungsauslegung beliebig miteinander kombiniert werden, wodurch sich hinsichtlich Ausgangsspannung und Ausgangsstrom große Nutzungsbereiche ergeben. Die Anzeige der Ausgangsspan­nung erfolgt jeweils auf einer 3stelligen LED-Anzeige mit 100 mV-Auflösung. Für die Anzeige des Ausgangstromes ist das DPS 9000 mit 4stelligen LED-Anzeigen ausgestattet, wobei die Auf­lösung hier 1 mA beträgt. Durch den Einsatz eines 226VA-Ringkerntransfor­mators in Verbindung mit dem leistungsfähigen innen­liegenden Lüfterkühlkörper LK 75 steht die volle Aus­gangsleistung (120 W) im Dauerbetrieb zur Verfügung. Tritt infolge abgedeckter Kühlschlitze oder Kühlkör­per eine Überlastung von Netztransforma­tor und/oder Endstufen ein, so schaltet die Temperatursicherung beide Netzteilstufen gleichzeitig ab. Hierdurch ist gewährleis­tet, dass ein angeschlossener Verbraucher mit erdsymmetrischer Speisung vollstän­dig abgeschaltet wird und somit keinen Schaden nimmt. Dank der übersichtlichen und durchdachten Gerätekonstruktion in Verbindung mit den doppelseitigen, durch­kontaktierten Leiterplatten ist der Nach­bau schnell und problemlos in wenigen Stunden durchzuführen.

Zuletzt angesehen