- Artikel-Nr. 038408
- EAN: 4047976384082
Besonderer Wert wurde auf die schonende und leistungsfähige Akku-Pflege und auf einfachste Bedienung gelegt. 7 unterschiedliche Programme zur Akku-Pflege sorgen dabei für eine lange Akku-Lebensdauer.
Jeder Akku wird einzeln von der Ladeelektronik entsprechend seinem individuellen Zustand behandelt.
Ein großes hinterleuchtetes LC-Display mit grafischer Benutzerführung ermöglicht eine einfache und bequeme Bedienung und gibt zu jeder Zeit exakt Auskunft zu den jeweils relevanten Akku-Daten.
- Geeignet zum Schnellladen von NiCd-, NiMH- und RAM-Zellen
- 10 voneinander unabhängige Ladeschächte
- Automatische Akku-Typ- und Akku-Technologie-Erkennung
- Max. Ladestrom 1,7 A, max. Entladestrom 700 mA
- Großes hinterleuchtetes Multifunktions-Display
- Einfache Bedienung mit grafischer Benutzerführung
- Separate Überwachung und Steuerung für jeden einzelnen Ladeschacht
- Anzeige von Spannung, Strom und Kapazität
- Unterschiedliche Ladeprogramme zur bestmöglichen Akku-Pflege
Die einzelnen Ladeschächte arbeiten voneinander unabhängig, werden einzeln überwacht und können auch unterschiedliche Programme zur gleichen Zeit ausführen.
Auch bei unterschiedlicher Zellenbestückung sorgt der steuernde Mikroprozessor im Zusammenspiel mit einem Hochleistungs-Netzteil dafür, dass alle Zellen tatsächlich immer den definierten Ladestrom erhalten – ohne Einbrüche beim Einlegen weiterer Zellen!
Selbst vorgeschädigte und überlagerte Zellen können mit diesem Ladegerät wieder aufgefrischt werden und bringen meist nach Durchlaufen des entsprechenden Pflegeprogramms wieder die volle Leistung.
Ein integrierter Lüfter sorgt für ein stabiles Temperaturmanagement im Gerät.
Hoher Bedienungskomfort
Ein großes hinterleuchtetes LC-Display informiert ständig über den Zustand jedes
einzelnen Akkus.
Die Bedienung ist besonders einfach – Akku einlegen, fertig!
Das Ladegerät identifiziert den Akku selbstständig und startet den Ladevorgang automatisch. Nur wenn eine andere Funktion gewünscht wird, erfolgt die Auswahl mit Hilfe der fünf Bedientasten und einer grafischen Menüführung.
Grafische Symbole zeigen jede gewählte Funktion auf dem Display an. Wenn der Akku seine volle Kapazität erreicht hat, kann er entnommen werden oder im Ladegerät verbleiben (Erhaltungsladung, hält den Akku ständig voll einsatzbereit).
Flexible Akku-Bestückung
Das ALC 2000 Expert ermöglicht auch eine gemischte Bestückung mit Akkus unterschiedlicher Technologie.
So können z. B. NiCd- und RAM-Akkus gleichzeitig und „artgerecht“ behandelt werden. Auch die Bestückung mit unterschiedlichen Akku-Größen ist völlig beliebig möglich. Beim ALC 2000 Expert stehen 10 Ladeschächte zur Verfügung, so dass hier auch größere Mengen von Akkus gleichzeitig geladen werden können.
Das ALC 2000 Expert verfügt über insgesamt 7 Programme: Laden, Entladen, Entladen/Laden, Auffrischen, Zyklus regenerieren, Test und Schonladung. Letztere Ladeart lädt mit abgesenktem Ladestrom, so dass hiermit auch ältere Akkus geringerer Kapazität, die nur mit geringen Ladeströmen zu laden sind, fachgerecht geladen werden können.
Detaillierte Überwachung
Sämtliche Lade- und Entladefunktionen sind für jeden Ladeschacht getrennt überwachbar. Der Zustand jedes einzelnen Akkus ist jederzeit abfragbar: Es erfolgt die Anzeige von aktueller Zellenspannung, aktuellem Lade- bzw. Entladestrom und (außer bei der reinen Ladefunktion) die Anzeige der beim vorangegangenen Entladevorgang entnommenen Akku-Kapazität.
Die Abfrage der Akku-Spannung erfolgt stromlos.
Die Programme zur Akku-Pflege im Detail
Laden
Nach dem Einsetzen des Akkus wird automatisch der Akku-Typ identifiziert und das zugehörige Ladeprogramm gestartet. Der Akku wird auf 100 % seiner speicherbaren Kapazität aufgeladen, und danach schaltet das Ladegerät automatisch auf Impuls-Erhaltungsladung um. Der Akku darf nun bei bester Pflege unbegrenzt im Ladeschacht verbleiben.
Entladen
In dieser Funktion erfolgt eine Entladung des eingesetzten Akkus bis zur Entladeschluss-Spannung.
Entladen/Laden
Nach Entladung des Akkus bis zu seiner Entladeschluss-Spannung wird automatisch der Ladevorgang gestartet.
Auffrischen
Nicht mehr einwandfreie bzw. tiefentladene Akkus können mit dieser Funktion wieder zu „neuem Leben erweckt“ werden. Vielfach kann zunächst mit Stromimpulsen ein vorhandener Zellenschluss beseitigt werden. Danach führt das Programm mehrere Lade-Entlade-Zyklen durch.
Zyklus regenerieren
Lange gelagerte oder vorgeschädigte Akkus weisen meist einen erheblichen Kapazitätsverlust auf und erreichen selbst nach mehreren normalen Ladezyklen nicht mehr ihre Soll-Kapazität. Das Regenerationsprogramm „Zyklus“ führt so lange aufeinander folgende Lade-Entlade-Zyklen durch, bis das Ladegerät keine Kapazitätssteigerung mehr feststellen kann. Danach geht das Gerät auf Erhaltungsladung über.
Test
Einmaliger, kompletter Lade-Entlade-Zyklus mit Messung und Anzeige der entnommenen Kapazität. Danach automatisches Vollladen mit folgender Erhaltungsladung.
Schonladung (nur ALC 2000 Expert)
Laden mit deutlich reduziertem Ladestrom zum Laden älterer Akkus mit geringer Kapazität..
Das ELV Ladecenter ALC 2000 Expert war bereits im Jahr 2003 der Computerlader meiner Wahl ! Nachdem der Erstgekaufte nun leider ausgestiegen ist und dieser vom Entwickler und Verkäufer nicht mehr repariert werden konnte - es war wohl etwas viel Aufwand den kleinen Fehler zu beheben - kaufte ich mir vor 2 Wochen ein identisches Gerät, jetzt mit neuer Software 1.5. Ich bin nach wie vor begeistert was dieses Gerät alles bietet. Es lädt in 10 Ladeschächten bis zu 10 verschiedene Akkutypen der verschiedensten Bauformen und hält sie nach Ladeschluss mit Erhaltungsladung über einen längeren zeitraum einsatzbereit. Es ist Schnell- und Normalladung möglich, sowie eine "Sonderbehandlung" älterer, nicht mehr ladewilliger Akkus. Für mich im Moment die erste Wahl aller mir bekannten Ladegeräte für Standartakkus.
Vielseitig, einfache Bedienung, schnelles Laden der Akkus, ich bin voll zufrieden. Habe vor etlichen Jahren den ALM 7002 angeschafft (der noch in Verwendung ist), aber dagegen ist der ALC 2000 Expert Quantensprung
Bin mit dem Gerät sehr zufrieden, rettet auch angeblich (gedacht)defekte Akkus.Das Preis/Leistung Verhältnis ist gut.Kann den Kauf, nur empfehlen.
Gerät hält bis heute, was die Beschreibung verspricht.
Am Anfang sind recht unangenehme Ausdünstungen gegeben. Daher betreibe ich den Lader erstmal in der Garage. Habe mittlerweile schon verschiede scheinbar defekte Akkus wieder gerettet. Empfehlenswertes Produkt.
Das Gerät ist einfach Spitze. Alle Erwartungen sind erfüllt worden. Ich kann das Ladegerät jederzeit empfehlen.
Habe zwar erst wenige Wochen Erfahrungen gesammelt, kann aber sagen, dass sich der höhere Preis lohnt. Vorgängergeräte für 70 bis 100 € waren qualitativ deutlich schlechter. Einziger Mangel: Manchmal bekommt die Batterie beim Einlegen nicht sofort Kontakt, dann muss erneut eingelegt werden - kann aber auch an den Akkus liegen.
Das ELV Accu-Ladecenter ALC 2000 Expert fällt zuerst durch seine kompakten Abmessungen und gute Verarbeitung auf.Die Schachtabdeckungen könnten in ihrer Verbindung mit dem Ladegerät (Scharnier) etwas stabiler sein.Das Gerät ist einfach zu bedienen, die Drucktasten haben einen sauberen Druckpunkt.Das Display ist beleuchtet und gut ablesbar. Die beim Betrieb angezeigten Werte sind aussagekräftig (kein Spielkram).Die Bedienungsanleitung ist klar und verständlich.Ein Manko hat dieses Gerät, aber nicht nur das Gerät von ELV - andere Hersteller haben in ihren Geräten das gleiche Problem.Die + Kontakte sind nicht wechselbar (Einschraubkontakte würden dieses Problem lösen). Trotz größter Sorfalt passiert es doch einmal dass auch Markenaccus beim Laden auslaufen. Das ausgelaufene Elektrolyt erzeugt auf dem Kontakt eine Oxydschicht (wirkt wie ein Isolator)die eine saubere Ladung unmöglich macht.Insgesamt bin ich mit dem Gerät und dem Preis- Leistungsverhältnis sehr zufrieden. (noch ist mir in diesem Gerät ja noch kein Accu ausgelaufen...)
Ein kompetentes Ladegerät was keine Wünsche offen lässt und jeden Cent wert ist.....nur eins ist für eine Laien schwierig zu beurteilen: wann ist ein Akku mit welchen Ladeprogramm zu behandeln - Regenerieren/Auffrischen oder doch lieber Laden/Entladen..??!?!Da wäre eine bessere Hilfestellung nötig.
alles funktioniert wie in Beschreibung - läd auch alle Schächte gleichzeitig (egal welche Betückung oder Ladefunktion) !!! - von mir eindeutige Kaufempfehlung in Preis-Leistung + Funktion.
Super Gerät, erkennt alle Akkutypen und ist kinderleicht zu bedienen.!
Sehr vielseitig und effizient
Das ist das Beste Ladegerät das ich gesehen habe Ladet alle Akku Typen und ist sehr schnell beim Aufladen.Alte wie Neue Akkus Regenerieren und Auffrischen sehr gut nur zum Empfählen. Danke für das Tolle Ladegerät.
einfache Bedienung. Preis-Leistung = Top!
Erstes Geraet 2004 bis 2011 in Verwendung (mit einer Reparatur 2007 wegen defekter Taste (eur 21,60), 2011 dann Reparatur wegen Defekts am Prozessor nicht mehr moeglichZweites Gerät 2011 gekauft, musste gleich zweimal retourniert werden (1. Fehler: Kanal 10 ging auf Ladebetrieb, obwohl kein Akku eingelegt war, 2. Fehler: Taste Funktion defekt)Langjährige Erfahrung:Funktionsumfang hervorragend (Laden, Entladen, Entladen/Laden, Test, Auffrischen, Zyklus Regenerieren, tiefentladenen Akku laden, Schonladung)genaue Anzeigen (Spannung, Lade-/Entladestrom, genaue Kapazitätsanzeige im mAh beim Entladen, Typ)automatische Typerkennung NiMH/RAM arbeitet in der Regel richtigAkkus werden ziemlich warm, aeltere Typen sehr heissGebrauchsanweisung hervorragendFazit: Funktion und Beschreibung hervorragend, Qualitaetssicherung mangelhaft
Kommentar meines Freundes, für den ich das Gerät bestellt habe: "Das Gerät ist Spitzeenklasse und jeden Cent wert!"Ich vermute, ich benötige auch dringend ein neues Universal-Akku-Ladegerät ...
Hallo,zu diesem Gerät kann ich nur gutes sprechen. Es ist leicht zu handhaben und auch leicht verständlich. Vor allen Dingen ist es mir wichtig, die einzelnen Ladungen der Accu´s zu kontrollieren. Auch kann man hiermit erkennen, ob der Accu überhaupt noch aufladbar ist. Auch sehr wichtig, die verschiedenen Accu´s einzusetzen. Über das Preis-/Leistungsverhältnis kann man nicht meckern, es ist vollkommen in Ordnung. Die Betriebsanleitung sehr leicht verständlich und sehr gut beschrieben.
einfach top das Gerät!Es hat einige totgeglaubte Accus wieder zum leben erweckt
Das Gerät ist aller erste Sahne.Man benötigt jedoch am Anfang eine gewisse Zeit um den Umgang mit den vielseitigen Programmen zu erlernen.Dies sollte aber allen ELV-Interessierten gut möglich sein.Wenn Frauen das können - sollten Maänner dies erst recht -))
Dieses Gerät hat verschiedene konstruktive Mängel: es ist nicht verpolungssicher und die Bedienung ist ziemlich umständlich. Trotzdem bietet es ein so gutes Preis- Leistungsverhältnis, dass ich es immer wieder kaufe.
Einfache Handhabung. Auch totgeglaubte Akkus erwachen zu neuem Leben. Gleichzeitig 10 Akkus unterschiedlich handhaben... Von weitem mittels blinkender LED sichtbar wann Ladeprogramm pro Schacht beendet... Der Ferrari der Akkulader... Weltbestes Gerät...
3 Akku's die für Tod gehalten habe, gehen wieder!
Finde das Gerät sehr gut, da ich schon das zweite gekauft habe. Von der Bedienung her einfach zu Handhaben und man kann sich bei den Batterien so einiges Sparen. Nur der Preis könnte etwas billiger sein.
Ein sehr nützliches Gerät zur Neuordnung meiner Akku-Sätze. Auch die Wiederbelebung einzelner Akkus erfolgreich! „Schwächlinge“ sind damit bald aussortiert.Die „Schonladung“ verringert den Ladestrom leider nur um 50% (AA) und für „9V“ überhaupt nicht, was für alte nicht schnell-ladefähige 600/100 mAh-NC-Akkus wohl etwas ungeeignet ist (starke Erhitzung der Akkus). Eine individuelle Einstellung eines Ladestromes ist nicht möglich.P.S.: So denke ich doch mal über neuere Akku-Generationen nach, da man die Altersschwäche nun eindeutig feststellen kann und Akkus neueren Typ mit diesem Gerät gut gewartet werden.Der zeitweise etwas laute Lüfter und Gerüche stören mich in meiner Werkstatt nicht.
Nicht ganz billig aber super Gerät.Speziell für ältere Akkus, die man wieder auf vordermann bringen kann.
Taster Programmwahl defekt,Display ist lesbar nur wen mann direkt, etwa 90° über dem Ladegerät steht.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
RAM-Zellen ja nicht mehr verfügbar.. Alternative Nickel-Zink-Akku???von c_h_schlicker****** |
0 | 897 |
c_h_schlicker******
|
![]() |
ALC 2000 Expert: Akku-Typ Identifizierung bei RAM-Zellen fehlerhaftvon iNTERFILE |
10 | 1.030 |
iNTERFILE
|