- Artikel-Nr. 092628
- EAN: 4023392926280
Es erfüllt exakt die Forderungen, die an für derartige Messungen eingesetzte Messgeräte gestellt werden:
Es kann Leistungen ab 0,001 W Leistungsaufnahme unabhängig von der Form der Stromaufnahme des zu messenden Gerätes mit hoher Genauigkeit messen und verfügt darüber hinaus über alle weiteren Funktionen eines komfortablen Energie-Messgerätes.
Für Messungen an Geräten mit geringer Leistungsaufnahme bzw. im Stand-by-Bereich verfügt das Gerät über einen zweiten Messbereich bis 40 VA, der die Messung der Leistungsaufnahme mit 1 mW Auflösung und damit die genaue Überprüfung von Geräten entsprechend der EU-Stand-by-Verordnung ermöglicht.
Messfunktionen:
- Wirkleistung (W)
- Blindleistung (VAR)
- Scheinleistung (VA)
- 2 Leistungs-Messbereiche: 40/3680 VA
- Energieverbrauch (Wh/kWh)
- Leistungsfaktor (PF)
- Messzeit (Stunden, Minuten)
- Min.-/Max.-Werte
- Spannung (V)
- Strom (A)
- Frequenz (Hz)
- Verbrauchsumrechnung in Kosten (€)
- Verbrauchsumrechnung in CO2-Ausstoß (g/kg CO2)
- Verbrauchs- und Kosten-Prognosen für Tag, Woche, Monat, Jahr (3 Tarife einstellbar)
Das als Labor-Tischgerät mit beleuchtetem Display und frontseitiger, zweipolig schaltbarer Mess-Steckdose ausgeführte Messgerät verfügt dazu über 10 Speicherplätze für das Hinterlegen und spätere Vergleichen bzw. Analysieren von Verbraucherdaten. Die EuP-Richtlinie (Öko-Design-Richtlinie) Im Zuge der Schaffung gesetzlicher Regeln zur Energieeinsparung bei elektrischen/elektronischen Geräten hat die EU (Europäisches Parlament, Europarat, EU-Kommission) die EuP-Richtlinie (auch Öko-Design-Richtlinie, EuP = Energy using Product) erlassen. Damit wird Herstellern und Vertreibern auferlegt, neue Produkte umweltgerecht zu designen, durch technische Maßnahmen einen sparsamen Betrieb sicherzustellen und die umweltgerechte Entsorgung durchzuführen (Lebenszyklus). Schwerpunkt ist (derzeit) der Energieverbrauch während des Betriebs und im Bereitschaftszustand. In der sogenannten Stand-by-Richtlinie (Verordnung EG Nr. 1275/2008) werden Grenzwerte des Energieverbrauchs von Geräten bei Nichtbenutzung festgelegt, um den erheblichen Anteil der Stand-by-Verbraucher am Gesamt-Stromverbrauch deutlich zu senken. In der sogenannten Netzteil-Verordnung (Verordnung EG Nr. 278/2009) werden Grenzwerte für die Verbrauchswerte von externen Netzteilen festgelegt, um den Anteil nicht effizienter externer Gerätenetzteile, z. B. Steckernetzteile, also deren Eigenverbrauch ohne Last, ebenfalls deutlich zu senken.
Bin mehr als zufrieden.
Habe nun endlich ein Gerät das sicher funktioniert mit dem ich stromfresser erkennen kann.
Das Gerät macht einen etwas klapprigen Eindruck und die während einer Messung dauernde Anzeigenbeleuchtung sind kleine Minuspunkte.Die Messungen selbst sind gut und hoffentlich genau (noch nicht geprüft).Bedienung sehr gut.
-
1x ELV Energie-Analyser EA 8000
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Update zu Unplausible Messwert-Anzeigen beim ELV Energie Analyzer EA8000von Heinrich_1 |
2 | 1.333 |
Heinrich_1
|
![]() |
Unplausible Messwert-Anzeigen beim ELV Energie Analyzer EA8000von Heinrich_1 |
1 | 1.282 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2