Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

ELV-Gehäuseserie 8000 Grundbausatz

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
CHF 55,95

inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten

  • 057901
Das neue ELV-Gehäuse 8000 ist für den Aufbau mittelgroßer elektronischer Geräte geeignet, es ordnet sich zwischen den bekannten Gehäuseserien 7000 (272 mm breit) und 9000 (350 mm breit) ein.
Über die Größenpositionierung hinaus wartet die neue Gehäuseserie jedoch mit zahlreichen neuen Detaillösungen auf, die den Aufbau elektronischer Geräte vereinfachen und insbesondere den Betrieb netzbetriebener Geräte sicherer machen.
Das neue ELV-Gehäuse 8000 ist für den Aufbau mittelgroßer elektronischer Geräte geeignet, es... mehr

Formschön und durchkonstruiert bis ins Detail
Äußerlich passt sich die 8000er-Serie zwar den Gehäusen 7000/9000 weitgehend an, dennoch entstand hier ein eigenständiges, modernes Profil durch die neuen ovalen Aluminium-Eckprofile, die neuen Gerätefüße und die Farbgebung in Anthrazit.
Die Aluminium-Eckprofile verdecken die Befestigung der Frontplatte und bilden einen formschönen und hochwertigen seitlichen Abschluss.
Entsprechend den gesammelten Erfahrungen in der Konstruktion und Praxis kamen zahlreiche neue Details hinzu, die einen Geräteaufbau wesentlich erleichtern.

Universell und praktisch
Zahlreiche Befestigungspunkte ermöglichen eine Vielzahl von Einbauvarianten für Platine, Transformatoren und andere Komponenten. Durch den modularen Aufbau ergibt sich eine hohe Servicefreundlichkeit, und der Ein- und Ausbau von Teilkomponenten ist besonders einfach. Durch großzügige Lüftungsschlitze in der oberen und der unteren Halbschale wird die Wärme aus dem Gehäuseinneren abgeführt. Zahlreiche Befestigungsdome in unterschiedlichen Größen in der unteren Gehäusehalbschale erlauben den Einbau unterschiedlich großer Leiterplatten und Bauteile, so auch durch stabilere Befestigungsdome die direkte Befestigung schwerer Teile wie Netztrafos.
Neu entwickelte selbstklemmende Distanzhülsen sichern einen Abstand der Leiterplatte zu ungenutzten Befestigungsdomen, so dass auf der Platinen-Unterseite durchgängig Lötstellen oder SMD-Komponenten vorhanden sein dürfen, ohne dass man Befestigungsdome herausbrechen muss. Durch die neue Konstruktion sind zur Montage lediglich ein 3-mm-Sechskantschlüssel und ein Innensechsrund-Schraubendreher Größe 10/20 erforderlich.

Neu: Frontrahmen und Aluprofil
Der Frontrahmen nimmt auf der Vorderseite die Frontplatte und auf der Rückseite ggf. eine Frontplatine auf. Durch Positionierzapfen ist stets eine exakte Ausrichtung beider Teile zueinander gewährleistet. Hierdurch wird z. B. verhindert, dass Taster, die auf die Leiterplatte gelötet sind, in der Frontplatte klemmen, und sichergestellt, dass Anzeigen sich exakt hinter dem entsprechenden Sichtfenster in der Frontplatte befinden. Die Befestigung der Frontplatte und der Frontleiterplatte erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben 3 x 8 mm, die Abdeckung der Schrauben durch die neuen Aluprofile.

Neu: Netzplatine
Über die Netzplatine können elektronische Geräte der Schutzklasse II (schutzisoliert) bis zu einer Stromaufnahme von 2,5 A besonders einfach und sicher versorgt werden. Ein steckbarer Netzleitungsanschluss ermöglicht es, das Gerät besonders einfach von seinem Standort zu entfernen.
Der zweipolig trennende Netzschalter ist über eine vorgefertigte und mitgelieferte Schubstange bis zur Gerätefront verlängert. Der am Ende der Schubstange montierte Tastknopf (im Lieferumfang) kann ebenfalls für Standard-Taster aus dem ELV-Sortiment (Best.-Nr.:226-34) verwendet werden. Dadurch ergibt sich ein durchgehend einheitliches Bild der Bedienelemente. Die Sicherung ist entsprechend der Stromaufnahme des Gerätes zu dimensionieren, darf aber nicht größer als 2,5 A sein. Auf der Netzplatine ist außerdem eine Einbaumöglichkeit für einen Entstörkondensator (X2-Typ) vorgesehen.

Neu: geteilte Rückplatte
Die Rückplatte ist in zwei Hälften unterteilt. Das kleinere Teilstück im Bereich der Netzplatine ist bereits mit den erforderlichen Öffnungen für die Netzbuchse und den Sicherungshalter versehen. Im größeren Teilstück können nach Bedarf Aussparungen für Komponenten der Basisplatine wie z. B. Schnittstellenanschlüsse oder Lüfter eingebracht werden.
Die Unterteilung der Rückplatte in zwei Teile ermöglicht es, die Netzteilplatine und die Basisplatine unabhängig voneinander in das Gehäuse einzusetzen bzw. zu entnehmen. Alternativ ist es auch möglich, eine durchgängige Rückplatte mit den Abmessungen 276,6 x 86,0 x 2,0 mm einzusetzen.

Neu: Profilfüße und Profilkappen Die Profilfüße sind ebenso wie die Profilkappen aus einem elastischen Material gefertigt und gewährleisten so einen rutschfesten Stand des Gehäuses. Außerdem bieten sie einen Stoßschutz für die Ecken des Gerätes. Werden oben statt der Profilkappen Profilfüße eingesetzt, so kann ein weiteres 8000er-Gehäuse standsicher aufgesetzt werden.

Lieferumfang mehr

Der Grundbausatz bestehend aus:

  • unterer Halbschale (Kunststoff)
  • oberer Halbschale (Kunststoff)
  • Frontrahmen (Kunststoff)
  • Netzteilplatine mit Schubstange und Tasterstößel
  • Netzkabel, zweiadrig, mit Steckverbinder, Länge 1,5 m
  • Rückplatte zweiteilig
  • 4 Distanzhülsen
  • 4 Innensechsrund-Schrauben T10, 3 x 12 mm
  • 4 Innensechsrund-Schrauben T20, 4 x 10 mm
  • 6 Schrauben, selbstschneidend, 3 x 8 mm
  • 2 Eckelemente (Aluminium)
  • 4 Profilfüße
  • 4 Profilkappen
Zuletzt angesehen