Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Heizung

Funktionsweise HmIP-BWTH

Beiträge zu diesem Thema: 11
Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.09.2019, 11:30
Hallo Leute!
Ich kann aus den Beschreibungen zum Wandthermostat HmIP-BWTH nicht entnehmen, wie dieses Teil genau funktioniert!?
Meine Wohnung wird mit eine Hausheizanlage versorgt. Im Wohnzimmer gibt es ein Raumthermostat (Verbautes Thermostat, welches ein Ventil in der Wohnungs-Heizungszuleitung betätigt.
Ich gehe davon aus, dass es nur die 2 Zustände offen/geschlossen gibt(zumindest ist das aus meinen Spannungs-Messungen so zu verstehen). Die individuelle Raumsteuerung erfolgt über die jeweiligen Heizkörper-Thermostate.
Ich möchte nun dieses zentrale Thermostat mit dem HmIP-BWTH tauschen, und alle meine HK mit HMIP-eTRV-2 und zusätzlich pro Raum ein HmIP-WTH-2 installieren, um so autonom wie möglich, mein Raumklima zu steuern.....
Liege ich da mit meinem "Plan" richtig um dieses Ziel zu erreichen?

Wäre für jeden Input/Tipp/Erfahrung dankbar!
LG
Wolfgang
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.09.2019, 11:39
Hallo ViecFan,

so wie Dich verstehe wird der "Jung Thermostat" als reiner 2-Punktregeler eingesetzt, der bei Bedarf das Ventil der Hz-Zuleitung öffnet oder schließt. Mit dem HmIP-BWTH kann man dies nur über einen Umweg realisieren.
Will man den Kanal 10 (Schaltrelais) direkt benutzen..dann zappelt dieser Ausgang (PWM-Schaltverhalten). Ein permantes öffnen oder schließen geht damit nicht.. (Stand heute..vielleicht schafft es eQ-3 einmal, auch diesen Relaisausgang wahlfrei zuzuordnen).

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.09.2019, 12:10
Hallo @elkotek
Danke für die rasche Antwort (ich habe das Gefühl, du bist hier der "gute Geist" in diesem Forum,so rasch wie man ein Feedback bekommt - Hut ab, danke)!! ;-)

Jedenfalls liegt solange Spannung an Ausgang, wie die Heizung "aktiv" ist, nehme an das das ein simples Magnetventil ist.


Wenn das so nicht klappt, würde mir technisch nur die Möglichkeit bleiben, das vorhandene Raumthermostat auf meine gewünschte Max-Themperatur einzustellen und dann meine Räume mit der HM zu steuern. Ist halte die Frage, WIE die Heizleistung gemessen wird - zbsp. mit der Annahme, dass ALLE Heizkörper nicht heizen (HM hat alle HK-Ventile geschlossen), ob ich dann trotzdem voll bezahlen muss (weil das Hauptventil geöffnet ist).......das wäre dann fatal! ;-)

Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.09.2019, 12:57
Hallo ViecFan,

so wie ich erkenne, wird die Zuführung vom Hz-Wasser über ein Ventil eingeschaltet...wie dies angesteuert wird, spielt eigentlich keine Rolle..ob manuell auf/zu drehen oder per elektrischer Ansteuerung.
Wenn es ein Mehrfamilienhaus ist, wird die reale verbrauchte Heizleistung über einen elektronischen Wärmemengenzähler (--> siehe Abildung: Messung Vorlauf, Rücklauf, Durchflußmenge) erfaßt und abgerechnet. Ob Du nun zentral hier abstellst ...oder ob an Deine Raumregelung kein Ventil geöffnet hat, spielt dabei nahezu keine Rolle.

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.09.2019, 13:07
das bedeutet, dass selbst wenn das "zentrale" Thermostat das Ventil geöffnet hat aber alle HK-Ventile geschlossen sind und damit theoretisch kein "Durchfluss" stattfindet, auch keine zusätzlichen Kosten bei geöffneten Ventil entstehen. DAS wäre dann der Idealfall und würde meinem Zweck erfüllen, mir also die eigentliche Steuerung über die individuellen HK + RT ermöglichen! :-)

Brauche ich mir nur noch Gedanken machen, ob ich die HM oder HmIP-Komponenten verwenden soll (wegen der Möglichkeit der direkten Verknüpfungen in Unabhängigkeit der RasperryMatic)

Danke für deine Unterstützung
Schönes WE
LG
Wolfgang
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.09.2019, 18:40
..richtig, nur der reale Verbrauch wird berechnet.
Stelle gleich auf HmIP-Systemtechnik um. Vorteil: Bei Reichweitenprobleme kann ein normaler Aktor z.B. HmIP-PS/PSM als Router verwendet werden. Bei der HM-Technik müßte man heute bereits das LAN-Gateway einsetzen. Der selektive Verstärker/Router HM-Sys-sRP-Pl ist nicht mehr im ELV-Programm.

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
24.10.2019, 15:23
@elkotek

Habe mir jetzt für jeden Raum jeweils einen HK-Thermostat(7xHM-CC-RT-DN) + Wandthermostat(4x HM-TC-IT-WM-EU) + 4x Fenster/Tür-Drehgriffkontakt + 4x HM-SEC-SCO besorgt --> HM deshalb weil mit den Sparset/Bausätzen ein ordentlicher Preisvorteil einhergeht! Mit Reichweite habe ich in meiner Wohnung keinerlei Probleme ;-)

Nun habe ich mir gedacht dass ich mein beschriebenes "Problem" dahingehend löse, in dem ich das vorhandene 2Punkt-Thermostat (welches das Ventil steuert) durch einen UP-Aktor ersetze, darüber eines der HM-Thermostate montiere.

Jetzt stellt sich die Fragem wie ich die Ansteuerung des Aktors am besten automatisieren kann. Sobald einer der HM-Thermostate (in 4 Heizgruppen) "Wärme" benötigt, soll der Aktor das Ventil in der Zuleitung öffnen.

Wie bekomme ich das programmtisch am elegantesten hin, am libsten wäre mir natürlich, wenn das autonom von der CCU funktionieren würde! ;-)

Bin für jeden Tipp dankbar

LG

Wolfgang
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
24.10.2019, 16:09
Hallo ViecFan,

so wie ich verstehe möchtest Du bei Energiebedarf (HZK-Thermostat fordert Wärmebedarf) einen Aktor ansteuern. Wenn kein Bedarf mehr besteht --> soll der Aktor AUS-geschaltet werden.

Ein möglicher Weg wäre über eine WebUI-Programmverknüpfung. Es wird zyklisch die jeweilige Ventilposition (in %) an die CCU2/3 übertragen und dort ausgewertet.Damit immer sichergestellt wird, dass auch bei einer fehlender Übertragung o.ä. der Aktor immer ausgeschaltet wird, erfolgt jeweils eine zeitbegrenzte Ansteuerung. Die zyklische Statusübertragung erfolgt ca. alle 2,5..3 min. Checkbox: zyklische Statusmeldung Häkchen setzen (0).

Beispiel:
Wenn:...
HK-Thermostat (Kanal 4) - bei Ventilpostion > x% - bei Aktualisierung auslösen
ODER
HK-Thermostat (Kanal 4) - bei Ventilpostion > y% - bei Aktualiserung auslösen
Dann: ....
HM-Aktor - sofort - Einschaltdauer: 4min
HM-Aktor -sofort - Schaltzustand:ein
Statt der Zeitbedingung kann man natürlich auch das AUS-schalten per Programm realisieren ---> wenn: Ventilposition < .....% ist.
Einfach einmal ausprobieren.

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
27.10.2019, 21:48
Hi,
danke für deine Antwort - ja ich möchte mit dem Aktor die "Zuleitung" nur bei Wärmebedarf einschalten, andernfalls soll der Aktor die Zufuhr ausschalten (die Funktionalität, die aktuell mein zentrales Raumthermostat im Wohnzimmer erfüllt).
Ich brauche also ein Programm/Funktion, in der ALLE HK-Thermostate auf ihren Ventilzustand überprüft werden:
1. alle Ventile zu --> Aktor aus
2. irgend eines >0% --> Aktor ein
3. nach Bedarf ein "manuelles Auschalten" - deaktivieren der Heizungszuleitung unabhängig von Vorgaben der Thermostate. Idealerweise mit der Möglichkeit auch die HK-Thermostate geschlossen zu halten....
Ist das realisierbar?
Wenn es wer weiß, dann wohl du! ;-)
LG
Wolfgang
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
28.10.2019, 10:09
Hallo Wolfgang,
eine Möglichkeit wie eine(die) Ventilposition(en) im Prinzip abgefragt und ausgewertet werden kann/können, ist oben aufgeführt --> Wenn:..Bedingung --> bei Aktualisierung auslösen..
Bei der Ansteuerung des Aktors habe ich bewusst eine zyklische Triggerung gewählt, da bei Ausbleiben einer Übertragung...warum auch immer, der Aktor auf jeden Fall AUS-geschaltet wird ---> Sicherheitsfunktion --> Retriggerung.
Zusätzlich kann man auch das AUS-schalten mit einem weiterem Programm ergänzen...in diesem Fall statt ODER..eine UND..Bedingung einsetzen.
Wenn:...
HZK(1) (Kanal 4) - bei Ventilpostion < x% - bei Aktualisierung auslösen
UND
HZK(2) (Kanal 4) - bei Ventilpostion < y% - bei Aktualisierung auslösen
UND.....
Dann: ....
HM-Aktor - sofort - Schaltzustand: aus
wo x, y,... < 1


Probiere dies einfach einmal so aus. Wenn dies der gewünschten Funktion entspricht, kann man das Konzept auch auf eine skript-Lösung unter Nutzung eines Gewerkes, umstellen.
Bitte erstelle hierzu einen neuen Thread.


Als Vorbereitung:
  • Gewerke neu anlegen ..z.B. mit dem Namen WAERME
  • den HZK`s (Kanal 4) einen eindeutigen Namen geben
  • nun diese HZK...dem Gewerke WAERME zuordnen
Dann kann man durch eine Schleifenabfrage erkennen ob die Ventilpostionen > oder < sind.
Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funktionsweise HmIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
29.10.2019, 18:15
@elkotek

nochmals vielen Dank!!!!!!