Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Fachbeiträge

Filter schließen
  •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Filter schließen
- 5 162 von 166
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wissenswertes übers Löten
Artikel-Nr. 204019
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Komfort-Wechselsprechanlage WA 6 de luxe
Artikel-Nr. 204018
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Bei der in diesem Artikel vorgestellten Komfort-Wechselsprechanlage WA 6 de luxe dürfte es sich wohl wieder einmal um eine bahnbrechende Entwicklung aus dem ELV-Labor handeln. Schluß ist endlich mit dem "Dosenklang" vieler Billig-Anlagen. Ebensowenig brauchen nun nicht mehr 1000,- DM und mehr für eine gute Wechselsprechanlage "hingeblättert" zu werden, denn die WA 6 de luxe vereinigt in sich modernste Technik, hervorragenden Klang bei günstigem Aufbau. Je nach Bedarf kann die WA 6 de luxe mit 1 bis 6 Nebenstellen sowie einem Telefonmithörverstärker ausgerüstet werden.
Grundlagen für die Elektronik Teil 5/9: Die Wechselstromtechnik
Artikel-Nr. 204017
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Wenn in unseren vorherigen Teilen der Grundlagen-Reihe von einer Spannungsquelle die Rede war, so handelte es sich grundsätzlich um Gleichspannungsquellen. Der fließende Strom bewegte sich also immer nur in gleicher Richtung. Im Gegensatz dazu versteht man unter Wechselstrom jene Stromart, bei der die Stromstärke sich periodisch in Größe and Richtung ändert. Hierbei muß es sich nicht unbedingt um die Sinusform handeln, sondern es kommen beliebige andere Funktionen in Betracht, wenn sie die genannten Bedingungen erfüllen. Wir werden uns jedoch ausschließlich mit dem sinusförmigen Wechselstrom befassen.
Blinkdiode mit niedrigem Stromverbrauch
Artikel-Nr. 204016
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Die Gesamtstromaufnahme der hier vorgestellten Blinkdioden-Schaltung beträgt nur ca. 200 µA (!), d. h. eine kleine 9-V-Batterie könnte die Schaltung ca. 1000 Stunden ohne Unterbrechung speisen, wodurch sich völlg neue Anwendungsbereiche erschließen.
Tiefkühlwarner
Artikel-Nr. 204015
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Diese kleine, von der Netzspannung unabhängige Schaltung gibt ein Warnsignal ab, sobald die Temperatur im Gefrierschrank nicht mehr ausreichend niedrig ist und das wertvolle Gefriergut gefährdet wäre.
Sicherheitslampe für Fußgänger
Artikel-Nr. 204014
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Mit dieser nachträglich in eine Taschenlampe einzubauenden Schaltung veröffentlichen wir einen Sicherheitsbeitrag für Fußgänger auf dunklen Straßen. Je nach Stellung der Schater S1 und S2 ist die Taschenlampe auf "AUS", "EIN" oder "AUTOMATIK" geschaltet, wobei in letztgenannter Stellung die Lampe automatisch aufleuchtet, sobald Licht auf den LDR fällt (z. B. durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos).
Atomuhrgesteuerte Computer Funkuhr
Artikel-Nr. 204013
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Die hier vorgestellte atomuhrgesteuerte Computer Funkuhr braucht nicht mehr gestellt zu werden, denn sie empfängt die Amtliche Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland von der Atomuhrenanlage der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Durch Funksynchronisierung des Senders Mainflingen (50°01 Nord, 09°00 Ost) wird die Genauigkeit des PTB-Eichnormals erreicht. Max. Abweiweichung: 1 x 10^-13 pro Woche vom Sollwert oder weniger als 1 Sekunde Abweichung in 300 000 Jahren! Aufgrund der hohen Genauigkeit wird nur diese Uhrzeit als rechtsverbindlich in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesgesetzblatt 42/1978, Seite 1110) anerkannt. Bei der Deutschen Bundesbahn, der Luft- und Seefahrt wird nur diese Uhrzeit verwendet.
ELV Luxmesser (Digitaler Beleuchtungsstärkemesser)
Artikel-Nr. 204012
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Die hier vorgestellte, besonders interessante Schaltung ermöglicht den Aufbau eines digitalen Meßgerätes, mit dessen Hilfe die Beleuchtungsstärke im Wohn-, Arbeits- und Hobbybereich gemessen bzw. danach eingerichtet werden kann, so daß überall die optimalen Lichtverhältnisse vorliegen.
ELV-HiFi-Labor Teil 1/7: Einführung in die HiFi-Elektroakustik
Artikel-Nr. 204010
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Der ständig wachsende Trend zur digitalen Anzeige hat uns veranlaßt, ein universell einsetzbares, kompakt aufgebautes Panelmeter, mit einer 3 1/2-stelligen LED-Anzeige zu entwickeln, das wahlweise über eine eigene oder externe Stromversorgung betrieben werden kann. Die Grundgenauigkeit liegt bei ca. 0,1 %, wobei zur universellen Anwendbarkeit der Meßeingangs-Spannungsbereich durch Austauschen von zwei Widerständen und einem Kondensator von 200mV auf 2V geändert werden kann.
Slim-line-Anlage "Champagner"
Artikel-Nr. 202138
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Technische Perfektion, gelungenes Aussehen und freundlicher Preis.
Neues Videorecordersystem für die 80er Jahre
Artikel-Nr. 202137
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Dreiklang-Gong
Artikel-Nr. 202136
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Ein melodischer Dreiklang-Gong, wie er auch an Flughäfen vor einer Durchsage oder in Kaufhäusern ertönt, ist normalerweise mit Hilfe von sehr aufwendigen und sehr großen Resonanzkörpern zu erzeugen. Durch die hier vorgestellte, besonders einfach aufzubauende Schaltung, die die elektromechanische Türglocke ersetzen kann, wird diese Tonfolge eines Dreikiang-Gongs mit wohltönendem Sound nahzu perfekt bei geringem Aufwand nachvollzogen.
Sherlock Holmes in der Schublade
Artikel-Nr. 202135
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Hinter diesem Namen verbirgt sich ein kleines Gerät, das man auch als Lichtdetektor bezeichnen könnte, denn es registriert, ob Schrank, Koffer, Schublade etc. während der Abwesenheit des Eigentümers geöffnet und dadurch dem Licht ausgesetzt waren.
500 MHz-Universalzähler FZ 500
Artikel-Nr. 202134
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
In diesem zweiten und abschließenden Teil der Bauanleitung des FZ 500 wird noch emmal auf das leicht modifizierte Hauptschaltbild eingegangen, die noch fehlenden Vorverstärker werden vorgestellt, sowie der Aufbau and Abgleich des Gerätes beschrieben. Hier noch einmal die technischen Daten: Frequenzmessung: D C-500 MHz; Periodendauermessung: 1 µs-10^5 s; Vielfachperioden gemittelt: 1, 10, 100 und 1000; Frequenzverhältnismnessung: max. 500 : 10 MHz; Ereignismessung (Impulszählung): D C-500 MHz; Besonders hervorzuheben ist die Bedienungsfreundlichkeit des Gerätes durch die übersichtlich und funktionell gestaltete, fünffach (!) bedruckte Frontplatte.
Reaktionstester
Artikel-Nr. 202133
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Der hier vorgestellte Reaktionstester zeigt die gemittelte Reaktionszeit einer Testperson mit 1/100 Sekunden Auflösung an, die sich aus einer Serie von 9 direkt aufeinanderfolgenden Einzelmessungen zusammensetzt. Als Signale dienen 3 Leuchtdioden and ein Summer, denen jeweils 1 Taste zugeordnet ist (also insgesamt 4 Tasten sowie 1 Resettaste). Die Anzeige erfolgt digital auf einem dreistelligen Display.
High Speed Transistorzuendung mit automatischer Zündstromunterbrechung
Artikel-Nr. 202132
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Das Auto ist ein beliebtes Objekt für den Selbstbau elektronischer Zusatzgeräte, zumal man damit recht wertvolle Verbesserungen erzielen kann. Mit der hier veröffentlichten Schaltung, die sich durch einige Besonderheiten auszeichnet, können beste Ergebnisse erreicht werden. Durch den Einsatz eines professionellen Hochleistungs-Schalttransistors, der für periodischen Avalanchebetrieb zugelassen ist, wird ein außerordentlich exaktes und schnelles Schalten gewährleistet. Außerdem ist eine Automatik eingebaut, die bei stehendem Motor den Zünstrom unterbricht und dadurch eine thermische Überlastung der Zündspule weitestgehend ausschließt.
Elektronisch stabilisiertes Super-Netzgerät 0-60 V, 0-2 A mit elektronischer Trafoumschaltung
Artikel-Nr. 202131
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Mit dem nachfolgend vorgestellten und beschriebenen elektronisch stabilisierten Super-Netzgerät stellen wir dem Hobby-Elektroniker ein Gerät vor, das auch den verwöhntesten Ansprüchen gerecht werden dürfte. Spannung und Strom werden digital angezeigt und sind über den gesamten Bereich von 0 bis Max. getrennt einstellbar. Trotz der hervorragenden Daten und der aufwendigen Schaltung wurde eine hohe Nachbausicherheit durch problemlosen Aufbau fast sämtlicher Bauelemente auf den Platinen bei minimalem Verdrahtungsaufwand erreicht.
Digitales, elektronisches Kfz-Außen-/ Innen-Thermometer mit Eiswarner
Artikel-Nr. 202129
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 12
Das hier vorgestellte digitale, elektronische Thermometer mit LED-Anzeige verfügt über zwei Meßstellen (Außen/Innen), deren Temperatur wahlweise zur Anzeige gebracht werden kann. Ein zusätzlicher Eiswarner macht über eine akustische oder optische Anzeige auf für Autofahrer kritische Temperaturen aufmerksam. Die Konstruktion der Schaltung ist so ausgeführt worden, daß sie in dem abgebildeten formschönen, mattschwarzen Kunststoffgehäuse Platz findet. Zur Befestigung dient ein eingebauter Magnet sowie eine zusätzliche Klebeplattform, die es gestattet, trotz Klebeverbindung das Gerät über den Magneten abzunehmen.
ELV-Goliath-Uhr jetzt ohne äußere Schalter
Artikel-Nr. 202128
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 11
Zukunftssicheres Video-System von Grundig für die 80er Jahre mit vielfältigen Anschlußmöglichkeiten:
Artikel-Nr. 202127
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 11
neue Farbfernsehgeräte mit "Universalschacht"; Neues Videorecorder-System "Video 2000" mit Acht-Stunden-Cassette (wird bei uns getestet, ausführlicher Bericht in der nächsten Ausgabe); neue Farb-Videokamera FAC 1700
Elektronische Kindersicherung für E-Geräte
Artikel-Nr. 202126
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 11
Durch diese nachträglich einzubauende elektronische Schaltung können E-Geräte, wie z. B. Stereo-Anlagen, Fernseher, Antriebsmotoren, Kochplatten etc. erst nach Eingabe eines kurzen Codes (drücken von 4 Tasten nacheinander in der richtigen Reihenfolge) in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus kann durch einfaches Hinzufügen von weiteren Resettasten das "Knacken" des Codes beliebig erschwert werden, ohne daß der Code selbst umfangreicher wird.
Zweifach-Raumthermostat mit Einschaltanzeige
Artikel-Nr. 202125
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 11
Durch diesen elektronischen Raumthermostaten mit zusätzlicher Einschaltanzeige kann der mechanische Regler ersetzt werden. Die hier vorgestellte Schaltung bietet zudem noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Durch die Anschlußmöglichkeit eines zweiten Temperatursensors kann die Raumtemperatur an zwei verschiedenen Punkten (oder auch in zwei verschiedenen Räumen) gemessen und dadurch eine bessere Regelung erreicht werden.
Elektronische, vierstellige, digitale Waage
Artikel-Nr. 202124
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 11
Die hier vorgestellte elektronische vierstellige, digitale Waage ist für den Hausgebrauch konstruiert worden. Das anspruchsvolle Design sowie die hervorragenden technischen Daten sichern dem Gerät einen weiten Anwendungsbereich. Die Anzeige erfolgt über vier 12 mm große Sieben-Segment-Displays. Das Anzeigengehäuse kann entweder an dem Podestaufbau oder an einem anderen passenden Ort wie z. B. der Badezimmerwand (in Augenhöhe) angebracht werden. Der Wiegebereich erstreckt sich von 100 g bis hinauf zu 136 kg mit zusätzlich 50 % Überlauf, so daß selbst 200 kg der Waage nicht schaden können.
Lastunabhangige Drehzahlregelung für Bohrmaschinen
Artikel-Nr. 202123
Jahrgang: 1980
Journal Ausgabe: 11
Mit der hier vorgestellten Schaltung läßt sich mit einfachen Mitteln ein zuverlässig arbeitender elektronischer Regler für Bohrmaschinen etc. aufbauen, der als Besonderheit eine lastunabhängige automatische Regelung aufweist. Hervorzuheben ist, daß besonders bei den schwierig zu beherrschenden niedrigen Drehzahlen mit diesem Regler gute Ergebnisse erzielt werden.
- 5 162 von 166