Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Für das praktische und sehr universell einsatzbare Raspberry-Pi-Gehäuse-Kit von Weidmüller bietet die Firma jetzt auf Thingiverse zahlreiche 3D-Druckvorlangen für individuelle Erweiterungen an.

2-TB-SSD mit USB-C

Speicherspezialist Transcend hat eine Super Mini 2-TB-SSD in Form eines USB-C-Sticks vorgestellt.
Mit dem Kickstarterprojekt „DAQ 8-Layer Stackable HAT” wird eine interessante Lösung vorgestellt, die es erlaubt, die Daten von bis zu 8 Thermosensoren der verschiedensten Typen mit dem Raspberry Pi zu verarbeiten.
Die formschönen, robusten und praktischen Raspberry-Pi-Gehäuselösungen von ARGON 40 haben sich unter Raspi-Nutzern schon lange einen Namen gemacht. Jetzt hat die Firma eine sehr praktische Gehäuseserie für den Pi Zero vorgestellt.
Noch immer sind, technisch bedingt, viele Uralt-PC-Systeme, Maschinensteuerungen, Messgeräte etc. im Einsatz. Um diese mit aktuellen Speichermedien nutzen zu können, bieten sich 8-Bit-ISA-USB-Adapter als kompatible Speicherlösung an.
Mit semitransparenten Bifacial-Solarmodulen kann man die Dachflächen von Carport, Terrasse oder Wintergarten mehrfach nutzbar machen: Strom erzeugen und Schatten spenden
Mit der neuen Steuerungszentrale Ekrano GX stellt Victron Energy mehr als nur ein neues leistungsstarkes GX-Gerät vor – es bildet in jeder Hinsicht das Herz einer Victron Stromversorgungslösung.
Mit dem Portal WAGO CREATORS stellt WAGO gemeinsam mit einer wachsenden Community frei nutzbare 3D-Modelle für die WAGO-Produktpalette zur Verfügung.

Arduino Nano mit ESP32

Bei der Arduino-Foundation geht es derzeit Schlag auf Schlag – nach dem erst kürzlich vorgestellten UNO WiFi kommt nun der ESP32 im bekannten Nano-Format.
STMicroelectronics bietet einen kompakten und universell einsetzbaren Absolutdrucksensor mit einem benutzerdefinierbaren Messbereich bis 4060 hPa und einem I2C-Interface an.
Herkömmliche Schalter und Taster benötigen zwangsläufig oftmals unschön grosse Einbaulöcher in der Bedienoberfläche. Nicht so beim SCHURTER THS: dem Touchless Hidden Switch. Er lässt sich annähernd unsichtbar von hinten installieren. Ein winziger Ausschnitt in der Bedienoberfläche reicht bereits, und der ToF-Sensor verrichtet zuverlässig seinen Dienst.
Die innovative Motorradbrille bietet die aus dem Automobilbereich bereits bekannte Head-Up-Display-Technik und projiziert in Echtzeit alle relevanten Daten, wie zum Beispiel Navigation, Geschwindigkeit oder Gangzahl direkt in das Sichtfeld und ermöglicht so ein besonders vorausschauendes und damit sichereres Motorradfahren.
Die finnische Firma „The Warming Surface Company” hat eine effektiv arbeitende Raumheizungsform entwickelt, die eine interessante Alternative etwa zur Infrarot-Flächenheizung darstellt.
Die Arduino-Foundation hat mit dem neuen UNO R4 einen Wechsel des Prozessorkerns hin zur leistungsstarken ARM-Cortex-Architektur vollzogen.
PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
Mit dem MLX92351/52 stellt Melexis einen integrierten relativen 3-Achs-Drehrichtungs- und Drehzahlsensor vor, der in Antriebssystemen einsetzbar ist.
chainflex Leitungen CF98.PLUS und CF99.PLUS von igus ermöglichen ein nachhaltiges Maschinenkonzept bei kleinsten Biege-Radien
Microchip Smart-Metering-Plattform
Meilhaus LabJack T8 24 bit Ethernet und USB Multi-I/O DAQ System
Finder stellt OPTA vor, das neue PLR (programmierbares Logikrelais), das eine völlig neue Ebene der einfachen Programmierung, Integration und Innovation erreicht.
Ladeüberwachung mit integrierter Alarmfunktion
EcoFlow Smart-Generator ergänzt das Ecoflow Delta-Pro/Max-Akkusystem

IoT-Lötstation

i-CON TRACE: The Missing Link

AC ELWA 2 von my-PV

Solarstrom für Warmwasser und mehr Eigenverbrauch maximieren
1 von 35