Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Airbus will ab 2035 mit Wasserstoff fliegen

Der Airbus-Konzern hat große Pläne zum emissionsfreien Fliegen – bis 2035 will man eine ganze Modellreihe von Passagiermaschinen mit Brennstoffzellenantrieb in die Luft bringen

Airbus zeigt drei Modellkonzepte für Mittelstreckenflieger, die bis zu 200 Fluggäste über bis zu 2000 nautische Meilen (ca. 3500 km) befördern sollen. Diese Konzepte stellen jeweils einen anderen Ansatz dar, um einen emissionsfreien Flug zu erreichen, indem verschiedene Technologiepfade und aerodynamische Konfigurationen der Reihe nach untersucht werden. Als Antriebe sollen dabei für Wasserstoff-Antrieb modifizierte Gasturbinen-Triebwerke in verschiedenen Konstellationen je nach Einsatzzweck agieren. Ein ungewöhnliches Design weist dabei das  "Blended-Wing-Body" -Konzept (bis zu 200 Passagiere) auf, bei dem die Flügel mit dem Hauptkörper des Flugzeugs verschmelzen und eine ähnliche Reichweite wie das Turbofan-Konzept aufweisen. Der außergewöhnlich breite Rumpf eröffnet mehrere Möglichkeiten für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff sowie für die Kabinenaufteilung.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: AIRBUS