Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Arecibo-Radiotelskop außer Betrieb

Ein gerissenes Stahlseil hat das Radioteleskop teilweise zerstört

Mit dem riesigen Radioteleskop (mehr als 300 m im Durchmesser , 20 ha Fläche) sucht das Seti-Institut mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt nicht nur nach außerirdischem Leben. Die Einrichtung, in der sich eines der leistungsstärksten Teleskope der Welt befindet, wird von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt für Forschungsarbeiten in den Bereichen der Atmosphärenwissenschaften, Planetenwissenschaften, Radioastronomie und Radarastronomie genutzt. In Arecibo befindet sich auch ein Team, das das Planetary Radar Project durchführt, das vom NASA-Programm zur Beobachtung erdnaher Objekte im Planetary Defense Coordination Office der NASA unterstützt wird. Insgesamt hat die Anlage weiterhin zu bedeutenden Durchbrüchen in der Weltraumforschung im Bereich der Gravitationswellen, der Charakterisierung von Asteroiden, der Erforschung von Planeten und vielem mehr beigetragen.

Durch ein gerissenes Aufhängungskabel des über der Teleskopschüssel platzierten Empfängers wurde die Empfängerschüssel am 10. August stark beschädigt. Als das 3-Zoll-Kabel herunterfiel, beschädigte es auch etwa 6-8 Paneele im Gregorianischen Dom und verdrehte die Plattform, die für den Zugang zum Dom verwendet wurde. Es ist noch nicht klar, warum das Kabel gerissen ist. Die University of Central Florida (UCF) ist für die technische Betreuung des Projekts zuständig und geht nun an die Reparatur der Schäden, um das wichtige Beobachtungsgerät schnell wieder online zu bekommen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: UCF