ON Semiconductor ermöglicht mit seiner nur über eine Solarzelle betriebenen RSL10-Multi-Sensor-Plattform batterielose und wartungsfreie IoT-Anwendungen. Die Komplettlösung unterstützt die Entwicklung von IoT-Sensoren mit kontinuierlichem Energy Harvesting aus Lichtenergie zur Datenerfassung und deren Austausch über Bluetooth® Low Energy (BLE), ohne dass Batterien oder andere Formen nicht erneuerbarer Energien erforderlich sind.
Die leistungsstarke Kombination aus extrem stromsparender Funkkommunikation, einer kleinen Solarzelle und Sensor-Anwendungen mit kurzen aktiven Phasen ermöglicht völlig wartungsfreie IoT-Sensorknoten. Die RSL10-Solar-Multi-Sensor-Plattform nutzt das RSL10-SIP – eine vollständige Lösung (SiP: System-in-Package) mit RSL10-Funk-IC/Chip, integrierter Antenne und allen passiven Bauelementen.
Die Plattform kombiniert das RSL10 SIP mit einer Solarzelle und stromsparenden Sensoren von Bosch Sensortec, u. a. den All-in-One-Umgebungssensor BME280 (Druck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) und den stromsparenden Drei-Achsen-Beschleunigungssensor BMA400. Damit lassen sich IoT-Knoten erstellen, die vollständig mit erneuerbarer Energie oder mit aus der Umgebung des Sensors gewonnener Energie (Energy Harvesting) betrieben werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Bild: ON Semiconductor)