Rechteinhaber Bryan Sparks hat den Quellcode zum Ur-PC-Betriebssystem endgültig freigegeben
CP/M ist DIE Betriebssystem-Legende für die erste PC-Generation und als Vorgänger von (MS-) DOS schon seit 1974 auf dem Markt. CP/M ist die Abkürzung für „Control Program for Microcomputers” und wurde für die Intel-8080-Generation bei Digital research entwickelt. Ursprünglich für auf 640 kByte-Adressraum und 8-Bit-Prozessoren limitiert, was auch die Portierung auf den Z80 erlaubte, gab es später einen leistungsstärkere 16-Bit-Version.
Nun hat Rechteinhaber Bryan Sparks die in 2001 nur für die CP/M-Community beschränkten freien Nutzungsrechte endgültig erweitert, somit ist der Quellcode von CP/M nun Open Source.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: CP/M-86 screenshot; Wikipedia, Digital Research, Inc.