MIT-Forscher haben einen ultradünnen Lautsprecher entwickelt, der nur 15 µm dick ist und auf eine starre Oberfläche appliziert, eine erstaunliche Klangqualität produziert
Dieser Dünnschichtlautsprecher erzeugt Klang mit minimaler Verzerrung und verbraucht dabei nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmlicher Lautsprecher benötigt. Der handgroße Lautsprecher, den das Team demonstrierte und der ungefähr so viel wiegt wie ein Cent, kann unabhängig von der Oberfläche, auf die die Folie geklebt wird, einen hochwertigen Klang erzeugen. Um diese Eigenschaften zu erreichen, haben die Forscher eine verblüffend einfache Herstellungstechnik entwickelt, die nur drei grundlegende Schritte erfordert und auf die Herstellung ultradünner Lautsprecher hochskaliert werden kann, die groß genug sind, um das Innere eines Autos zu bedecken oder einen Raum zu tapezieren. Auf diese Weise verwendet, könnte der Dünnschichtlautsprecher in lauten Umgebungen, wie beispielsweise einem Flugzeugcockpit, eine aktive Geräuschunterdrückung bieten, indem er Schall mit der gleichen Amplitude, aber entgegengesetzter Phase erzeugt; die beiden Töne heben sich gegenseitig auf. Das flexible Gerät könnte auch für immersive Unterhaltung verwendet werden, vielleicht durch Bereitstellen von dreidimensionalem Audio in einem Theater oder Fahrgeschäft in einem Themenpark. Und weil es leicht ist und für den Betrieb so wenig Strom benötigt, eignet sich das Gerät gut für Anwendungen auf intelligenten Geräten, bei denen die Batterielebensdauer begrenzt ist.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Felice Frankel