Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Eben Upton gibt Entwicklung von Open Source Vulkan-Treiber für mehr Grafikleistung des Raspberry Pi 4 bekannt

„Eine Grafik- und Computer-API der neuen Generation, die hocheffizienten, plattformübergreifenden Zugriff auf moderne GPUs bietet" 

Die Vulkan-API wurde entwickelt, um modernen GPUs besser gerecht zu werden und allgemeine Leistungsengpässe in OpenGL zu beheben. Sie bietet Grafikentwicklern neue Möglichkeiten, die höchste Leistung aus der Hardware herauszuholen.  Das erste Dreieck ist so etwas wie eine VideoCore-Grafiktradition: „Als ich zu spät zu Broadcom kam, um die VideoCore III-Version zu sehen, erinnere ich mich noch an das erste Mal, als James und Gary in der Lage waren, eine makellose, einzelne Kachel zu erhalten, ein RGB-Dreieck aus VideoCore IV in der Simulation.  Hier ist also die VideoCore VI Vulkan-Version des gerenderten Dreiecks.” „Bei aller Euphorie sollte man aber daran denken, dass dies erst der Anfang des Entwicklungsprozesses für Vulkan auf Raspberry Pi ist. Zwar gab es bereits 2018 Community-Bemühungen in Richtung Vulkan-Support (ursprünglich auf VideoCore IV), doch der Foundation-Partner Igalia hat erst seit einigen Wochen an diesem neuen Treiber gearbeitet, und wir haben noch eine sehr lange Entwicklungs-Roadmap vor uns.”

Außerdem im Foundation-Blog: Neues Raspbian Update mit zahlreichen Neuerungen, wie neuem File Manager, Orca Screen Reader, neuen Scratch Blocks und anderem mehr 

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: Raspberry Pi Foundation

Tags: Raspberry Pi