Der von der EU beschlossene intelligente Geschwindigkeitsassistent wird ab 2022 Pflicht in Neuwagen – er soll helfen, die Zahl der Verkehrstoten zu senken.
Der EU-Speedlimiter ISA (Intelligent Speed Assistant) wird ab Mitte 2022 Pflichtausstattung in PKW, Transportern, LKW und Bussen, zuerst in neuen Fahrzeugtypen, ab 2024 in allen Neuwagen. Es kombiniert eine Verkehrszeichenerkennung mit einer hochgenauen, GPS-gestützten Karte und erinnert den Fahrer zunächst an ein Tempolimit. Reagiert dieser nicht darauf, wird die Motorleistung reduziert, um das Tempo an das Limit anzupassen. Ein Bremseingriff erfolgt nur, wenn das Fahrzeug dazu bereits ausgerüstet ist, z. B. mit einem Stauassistenten oder ähnlichen Assistenzsystemen, die den Bremseingriff gestatten. Ansonsten behält der Fahrer die Kontrolle – er kann z. B. zum Überholen das System per Gaspedal überstimmen oder auch das System komplett abschalten. Allerdings startet es bei jedem Motorstart erneut. Unter dem Strich bleibt also immer der Fahrer verantwortlich, das ISA soll unterstützend wirken.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: TomTom