Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Klein, sparsam und genau

Würth Elektronik hat einen nur 2 x 2 x 0,9 mm kleinen MEMS-Sensor entwickelt, der dank seines geringen Energiebedarfs und seiner kalibrierten und temperaturkompensierten digitalen Ausgabe langzeitstabil Luftfeuchtigkeit und Temperatur misst. Der Feuchtesensor WSEN-HIDS basiert auf einer fortschrittlichen MEMS-Technologie: Ein dielektrisches Polymer nimmt Wassermoleküle proportional zur relativen Luftfeuchtigkeit in der Umgebung auf bzw. gibt sie wieder ab und ändert dadurch die Permeabilität einer Kondensatorstruktur. Der Feuchtesensor mit integriertem Analog-Digital-Wandler und Temperatursensor kann über eine I2C- oder SPI-Schnittstelle an gängige Mikrocontroller angeschlossen werden. Mithilfe des ebenfalls erhältlichen Software Development Kits gibt es keine schnellere/einfacherer Lösung, Datenraten und Nutzung des Interrupt-Pins individuell einzustellen.

Neben klassischen Anwendungen wie Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Gebäudeautomation und Kühlanlagen eignet sich der Feuchtesensor WSEN-HIDS dank seiner geringen Größe und seines minimierten Energiebedarfs auch für Datenlogger, stationäre und tragbare IoT-Anwendungen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Bild: Würth Elektronik