Mit dem Fokus auf die tatsächlichen Problemstellen im Rahmen handwerklicher Projekte, haben die Projektentwickler bei wolfcraft ein cleveres Werkzeug für das zentrierte Erweitern vorhandener Lochbohrungen entwickelt.
„Bereits vorhandene Lochbohrungen zu erweitern und dabei eine perfekte Zentrierung zu erhalten war bisher eine nahezu unlösbare Herausforderung. Besonders bei Aufgaben, wie etwa der Umrüstung von Halogen-Deckenspot-Reihen auf ein größeres, modernes LED-System, entstehen oft unschöne, ärgerliche ‚Ausreißer’“, beschreibt Jörg Zerwas, Produktmanager bei wolfcraft. Dieses Problem hat wolfcraft in den Fokus genommen und ein Werkzeug entwickelt, mit dem ein gleichmäßiges Lochbild bewahrt werden kann. Die neue Aufbohrhilfe besteht aus einem konisch geformten Kunststoffkörper mit integriertem Drehgewinde. In der Mitte des Körpers befindet sich eine Stahlbuchse.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Der konisch geformte Kunststoffkörper wird mit dem integrierten Gewinde in die bereits vorhandene Lochbohrung eingedreht. Mit der beigefügten Eindrehhilfe kann der Sitz noch einmal nachgezogen werden, so dass die Aufbohrhilfe fest im Bohrloch fixiert ist. Nun kann die Bohrung mit einer Lochsäge mit Zentrierbohrer erweitert werden. Dazu wird der Zentrierbohrer der Lochsäge in die Stahlbuchse der Eindrehhilfe gesetzt; sie garantiert ein zentriertes Aufbohren mit sicherer Führung. Auch das Arbeiten über Kopf kann mit der Aufbohrhilfe kontrolliert und präzise erledigt werden. Sie kann anschließend gemeinsam mit dem Bohrkern entnommen werden.
Damit vorhandene Lochbohrungen von Ø 35 – 70 mm erweitert werden können, ist das neue Tool in drei verschiedenen Größen erhältlich: für bestehende Löcher von Ø 35–51 mm (kompatibel mit Lochsägen ab Ø 54 mm), von Ø 46–62 mm (kompatibel mit Lochsägen ab Ø 65 mm) und die Aufbohrhilfe für Lochmaße von Ø 54–70 mm (kompatibel mit Lochsägen ab Ø 74 mm).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Wolfcraft