Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Mit KI sicher und komfortabel von A nach B

Mit Ridecare von Bosch bleiben Carsharing-Fahrzeuge in tadellosem Zustand

Wer Sharing-Fahrzeuge nutzt, erwartet ein verkehrssicheres und rauchfreies Auto. Mehr als ärgerlich ist es, wenn ein Fahrzeug Kratzer und Dellen hat oder in ihm geraucht wurde. Damit Sharing-Fahrzeuge künftig stets in einwandfreiem Zustand sind, entwickelt Bosch neue Ridecare-Lösungen für Flottenbetreiber und Mobilitätsdienstleister. Das Ziel: Jedem Nutzer eine noch sicherere und angenehmere Fahrt ermöglichen. Die erste Ridecare-Serienfunktion ist eine Rauch- und Schadenserkennung. Dafür kombiniert Bosch eine Sensor-Box im Fahrzeug mit einer cloudbasierten Datenauswertung mittels künstlicher Intelligenz. Sharing-Anbieter erhalten so transparent und in Echtzeit wichtige Informationen darüber, ob ein Fahrzeug beschädigt oder im Innenraum geraucht wurde. In Folge können Reparaturen oder Reinigungen künftig schneller und bedarfsgerechter erfolgen; das Flottenmanagement wird optimiert.Die neuartigen Flottendienste von Bosch umfassen eine fest an der inneren Windschutzscheibe der Sharing-Fahrzeuge verbauten Sensor-Box sowie eine intelligente Software zur Datenauswertung in der Cloud. Sobald die Sensorinformationen über Unfälle oder Rauch im Fahrzeuginnenraum an ein Cloud-Backend übermittelt wurden, kann Bosch daraus mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) die Intensität eines Aufpralls ableiten und für den Flottenbetreiber klassifizieren. Intelligente Algorithmen beziehen dafür sowohl die Fahrdynamikdaten des Autos als auch zusätzliche Informationen wie die Straßenbeschaffenheit mit ein. Sharing-Anbieter erhalten somit eine zuverlässige Information, ob eine Beschädigung lediglich kosmetischer Natur ist oder sie sofort begutachtet und repariert werden muss, damit die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs gewährleistet bleibt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: Bosch