Bosch Sensortec stellt Application Board 3.0 für alle Sensoren des Unternehmens vor
Das Application Board 3.0 bietet eine vielseitige Entwicklungslösung, mit der Ingenieure schnell und einfach mit allen Sensoren von Bosch Sensortec auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten können. Das neue Board vereinfacht die Evaluierung und das Prototyping von Sensoren für ein breites Anwendungsspektrum, insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0, IoT, Smart Home-Systeme sowie Wearables. Um die Skalierbarkeit zu maximieren, wird jeder Sensor – montiert auf einem „Shuttle-Board“ – von Bosch Sensortec einfach in die Buchse des Application Boards gesteckt. Alle Shuttle-Boards haben einen identischen Footprint, und die Software von Bosch Sensortec erkennt automatisch, welcher Sensor gerade eingesteckt ist und startet die entsprechende Software. Dies ermöglicht die einfache Auswertung unterschiedlichster Sensoren und Lösungen. Prototypen können einfach erstellt werden, um verschiedene Anwendungsfallkonfigurationen schnell zu testen. Die neue Platine wird in einem kleinen Formfaktor geliefert, der nur 47,0 x 37,0 x 7,0 mm3 misst und ideal für die Evaluierung von Sensoren in tragbaren Anwendungen ist. Es kann mit einem 3,7-V-Lithium-Ionen-Akku oder einem Standard-5-V-USB-Netzteil betrieben werden.
Die mit dem Board gelieferte integrierte Entwicklungsumgebungssoftware (IDE) umfasst eine vereinfachte grafische Benutzeroberfläche (GUI) zum Auswerten und Abstimmen von Sensorparametern sowie zum Visualisieren und Aufzeichnen von Sensordaten. Das Application Board 3.0 wurde um das u-blox NINA-B302 Bluetooth Low Energy (BLE) Modul herum entwickelt und basiert auf dem nRF52840 Chipsatz von Nordic Semiconductor, der eine ARM Cortex-M4F CPU beinhaltet. Um eine effiziente und schnelle Anpassung der allermeisten IoT-Anwendungsfälle zu gewährleisten, verfügt das Board über 256 KB RAM, 1 MB internen Flash und 2 GB externen Flash-Speicher für die Datenprotokollierung. Es bietet Full-Speed-Micro-USB 2.0-Konnektivität und BLE zum Anschluss an einen Host, z. B. einen PC, um die protokollierten Sensordaten von der Platine zu übertragen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bild: Bosch Sensortec