Bosch SensorTec stellt den BME688 vor, einen Gas-Sensor mit integrierter Künstlicher Intelligenz
Der BME688 ist der erste Gassensor mit künstlicher Intelligenz (KI) und integrierten Druck-, Feuchtigkeits- und Temperatursensoren mit hoher Linearität und hoher Genauigkeit. Es befindet sich in einem robusten und dennoch kompakten Gehäuse mit einer Größe von 3,0 x 3,0 x 0,9 mm³ und wurde speziell für mobile und verbundene Anwendungen entwickelt, bei denen Größe und geringer Stromverbrauch wichtige Anforderungen sind. Der Gassensor kann flüchtige organische Verbindungen (VOCs), flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs) und andere Gase wie Kohlenmonoxid und Wasserstoff im Bereich von Teilen pro Milliarde (ppb) erfassen. Zusätzlich zu allen Funktionen des BME680 verfügt der BME688 über eine Gasscannerfunktion. In der Standardkonfiguration wird das Vorhandensein von VSCs als Indikator für z. Bakterienwachstum. Der Gasscanner kann auch hinsichtlich Empfindlichkeit, Selektivität, Datenrate und Stromverbrauch angepasst werden. Mit dem BME AI-Studio-Tool können Kunden den Gasscanner BME688 auf ihre spezifische Anwendung trainieren, z. B. in Haushaltsgeräten, IoT-Produkten oder Smart Home.
Weitere Infos finden Sie hier
Bild: Bosch Sensortec