Die Gehäuse von ARGONForty und ThePiHut bieten zahlreiche praktische Features für die Nutzung des Raspberry Pi
Das Argon ONE Pi 4-Gehäuse ist schon mit seiner Optik absolut Wohnraumtauglich: das schicke Aluminiumgehäuse mit Lüftungsschlitzen, im modernen Space-Grau bietet den einfachen Zugang zu allen Raspberry Pi-Ports inklusive des Expansionsports, der sich hinter einem Magnetdeckel verbergen lässt. Alle Ports sind auf eine Seite geführt, so dass man ein sauberes Kabelmanagement hat. Der Mini-Rechner kann aktiv und passiv gekühlt werden, wobei die aktive Kühleinheit bedarfsabhängig per Software gesteuert wird. Eine System Shutdown-Einheit sorgt für geregeltes Herunterfahren des Rechners ebenso wie für sauberes Rebooten und Force-Shutdown. Der Preis 25 US-D.
ThePiHut bietet ein praktisches Gehäuse für den Raspberry Pi Zero an, das gleichzeitig Experimentierplattform ist, denn neben dem Zero liegt ein Breadboard. Die leicht zugängliche GPIO-Leiste des Zero ist beschriftet – die perfekte Plattform z. B. für die Bildung, da der Rechner gut geschützt untergebracht ist. Vier Muttern ermöglichen das einfache Aufsetzen und Verschrauben von HATS oder pHATs. Insgesamt eine tolle Experimentierlösung! Der Preis: 11 Euro.
Weitere Informationen zu ARGONForty finden Sie hier, Infotmationen zu ThePiHut finden Sie hier.
Bild: Argonforty (links), ThePiHut (rechts)