Am 9. August hat Huawei auf der Huawei Developer Conference sein eigenes Betriebssystem für mobile Geräte und Computer vorgestellt, außerhalb von China heißt es Harmony OS. Damit kommt der chinesische Telekommunikations-Gigant einem von US-Präsidenten Donald Trump initiierten Android-Sperre des Google-Betriebssystems zuvor. Huawei stellt das Harmony OS als vollwertige Android-Alternative vor – es basiert übrigens nicht auf Unix/Linux. Das laut Huawei zum globalen Open Source System taugende Betriebssystem soll nahtlos zum Einsatz kommen, falls die angekündigte Android-Sperre zum Einsatz kommen sollte. Huawei sieht es auch als eine neue Klasse von Betriebssystemen, das wesentliche Teile der eigentlichen Datenverarbeitung IoT-mäßig per Cloud erledigt und somit für den Nutzer besonders speichersparend und vor allem schnell arbeiten soll. Das erste Gerät mit Harmony OS erscheint übrigens schon demnächst – ein Smart TV des Huawei-Ablegers Honor.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Logo des neuen Betriebssystems. (Bild: Video-Screenshot Huawei)