Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Sicher und komfortabel

Continental arbeitet gemeinsam mit verschiedenen Partnern an der Integration der Ultra-Breitband-Technologie (Ultra-Wideband, UWB) in zukünftige Fahrzeuge. Ziel ist es, die schlüssellose Bedienung von Fahrzeugen sicherer und komfortabler zu gestalten. Mit der Integration von UWB in Smartphones ermöglicht die Technologie neue Funktionen wie den sicheren passiven („handsfree“) Fahrzeugzugang oder die Option, das Fahrzeug vom Smartphone aus ferngesteuert einzuparken. UWB ergänzt beim schlüssellosen Fahrzeugzugang per Smartphone oder per klassischem Funkschlüssel künftig die bisherigen Kurzstreckenfunkstandards. Continental hat gemeinsam mit weiteren Schlüsselmitgliedern wie BMW und Apple eine führende Rolle bei der Grundlagen-Entwicklung des UWB-Funkstandards für Fahrzeugzugang im Car Connectivity Consortium (CCC) gespielt. Zukünftig soll die Technologie auch in die nächsten Fahrzeuggenerationen weiterer Automobilhersteller integriert werden. Das CCC arbeitet an der Standardisierung von UWB und digitalen Schlüsseln im Allgemeinen, um deren Verwendung für alle Smartphone-Betriebssysteme und -Modelle zu ermöglichen. UWB macht den schlüssellosen Fahrzeugzugang sicherer, indem es den unberechtigten Zugang durch Relais-Attacken (Man-in-the-Middle) verhindert. Bei dieser Diebstahlstrategie wird das niederfrequente Funkschlüsselsignal funktechnisch verlängert, um dem Fahrzeug die räumliche Nähe des Fahrers vorzutäuschen. Mittels UWB-Kommunikation wird der Standort des Fahrers jedoch nahezu auf den Zentimeter genau geortet und diese Information für die Steuerung des Zugangs genutzt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: Continental

Tags: Kfz-Technik