Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Sprach-CODEC für Raspberry Pi

Der CMX655D wurde für digitale Sprach- und Sensoranwendungen entwickelt. Es integriert die gesamte Signalkette von doppelt abgestimmten digitalen MEMS-Mikrofonschnittstellen bis hin zu einem 1-W-Klasse-D-Lautsprechertreiber, der Dezimierung, Filterung, Signalverarbeitung und digitale Verstärkung umfasst und von einer I2S / PCM-Audioschnittstelle und einer SPI-Steuerschnittstelle unterstützt wird. Es handelt sich um eine echte Single-Chip-Lösung mit extrem geringem Stromverbrauch, mit der sich jeder Anwendung eine erweiterte Sprachcodierung / -decodierung hinzufügen lässt.
Um das Auswerten und Entwickeln mit dem CMX655D so einfach wie möglich zu gestalten, hat CML den EV6550DHAT erstellt. Der HAT ist mit jedem Raspberry Pi mit einem 40-poligen erweiterten GPIO-Anschluss kompatibel und kann vollständig vom Raspberry Pi mit Strom versorgt werden.  „Der Raspberry Pi ist die perfekte Plattform, um die Funktionen und Fähigkeiten des CMX655D mit geringem oder keinem Entwicklungsaufwand zu demonstrieren", kommentierte David Brooke, Produktmanager bei CML Microcircuits. Die Open-Source-Software EV6550DHAT ist nicht nur HAT-kompatibel, sondern kann auch über zahlreiche Drittanbieter-Apps und -Projekte wie GTK3, Genie und Glade aufgerufen werden. Dies bedeutet, dass die GUI für den Zugriff auf den EV6550DHAT verwendet wird und alle Funktionen leicht modifizierbar und für die Entwickler zugänglich sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: CML Microcircuits