Die Plattform soll es Entwicklern ermöglichen, einfacher Lösungen für die Eliminierung von Batterien z. B. in Sensoren zu finden
Die Plattform basiert auf der OptiJoule-Technologie von Trameto und verwendet ein technisches Muster des TM2040, eines intelligenten EH-PMIC mit vier Eingängen aus der Produktfamilie. Bis zu vier Harvester des gleichen oder gemischten Typs können ohne zusätzliche Schnittstellenkomponenten an jeden seiner Eingänge angeschlossen werden, was die einfachste, effektivste und wirtschaftlichste Möglichkeit darstellt, die Batterieabhängigkeit in drahtlosen IoT-Anwendungen zu reduzieren. Die Demonstrationsplattform umfasst zwei Photovoltaik-Harvester, einen piezoelektrischen Harvester mit einem Gleichstrommotor zur Erzeugung von Vibrationen, zwei thermoelektrische Generatoren sowie eine Heizung und Kühlkörper, um einen Stimulus für die thermoelektrischen Generatoren bereitzustellen. Jeder Harvester erzeugt Energie im Mikrojoule- bis Millijoulebereich und lässt sich mithilfe von Plugin-Tochterplatinen problemlos mit der Hauptplattform verbinden. Einzigartig ist, dass sich jeder der Eingänge des TM2040 autonom an den angeschlossenen Erntemaschinentyp anpasst. Der Chip optimiert dann die Leistung jedes Harvesters mithilfe patentierter Schaltkreise, die auch dynamisch die maximal verfügbare Energie aller angeschlossenen Harvester kombinieren. Der optimierte Ausgang liefert eine kontrollierte Ladung an eine Energiespeicherkomponente, die dann automatisch über das EH PMIC geschaltet wird, um ein IoT-Gerät mit einer geregelten 1,8-V-DC-Versorgung bei bis zu 15 mA zu versorgen. Die Demonstrationsplattform wird komplett mit einer Windows-Anwendung geliefert, um gesammelte Energie und TM2040-Statusinformationen von der Plattform über eine einfache grafische Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: TRAMETO