- Artikel-Nr. 142016
- EAN: 4047976420162
- Einfache Montage ohne Werkzeug und Eingriff ins Heizungssystem
- Passt auf Heizkörperventile (M30 x 1,5) vieler gängigen Hersteller*
- Passt sich durch adaptive Regelung und zusätzliche, optional Ventilbegrenzung der Heizkörperdimension an, ein hydraulischer Abgleich am Heizkörper ist nicht nötig
- Konfiguration erfolgt nur über MAX! Cube LAN-Gateway oder MAX! Wandthermostat+ (bitte mitbestellen)
- Sofort einsatzfähig durch Voreinstellung
- Jederzeit auch manuelle Bedienung möglich
- Boost-Funktion für sofortiges Aufheizen
- Erweiterbar durch MAX!-Fensterkontakt
- 7 Tages-Schaltprogramme mit jeweils 13 Schaltzeiten
- Automatische Temperaturabsenkung beim Lüften durch anlernbare Fensterkontakte
- Besonders leises Kompaktgetriebe
- Frost-Kalkschutzautomatik, Bedien- und Manipulationssperre
- Bis zu 2 Jahre Betrieb mit einem Batteriesatz
- Display nicht beleuchtet
Abmessungen (B x H x T): nur 55 x 60 x 102 mm (mit Anschlussflansch)
* Zum Beispiel von Heimeier (M30 x 1,5), Oventrop Typ A (M30 x 1,5) und Typ AV6 (M30 x 1,5), Comap D805 (M30 x 1,5) oder Danfoss RA (weitere Danfoss-Adapter nicht enthalten)
Hinweis: Für den Betrieb ist der MAX! Cube oder MAX! Wandthermostat+ erforderlich. Möchten Sie einen Heizkörperthmermostat ohne Cube oder Wandthermostat betreiben, empfehlen wir den MAX! Heizkörperthermostat+.
Entspricht ganz meinen Erwartungen
Macht genau was es soll.
Der Heizkörperthermostat ist schnell montiert und funktioniert einwandfrei und ist schön leise. Bin sehr zufrieden.
Hallo,ich platziere die Bewertung hier bei einem der preiswerteren Artikel des Systems. Und wenn es so gut weitergeht auch gern für die anderen Komponenten.Heizkörper=8Fenster oft offen=5Schwierige (Flure+Arbeitszimmer)=3Art und Steuerung der Heizung=Gas/bescheuerte Absenkung durch VermieterWohnung=Einfachverglaste Mietwohnung im OG eines 2-Familienehauses.Steuerung: Über WIN7 (Vollzugriff), IOS10 und irgendein Google=bestens.Also habe ich die wichtigsten Komponenten des Systems bestellt und installiert (1 Cube, 8 Basics, 5 Fensterkontakte, 1 Eco-Scalter).Ein Raumthermostat sollte man wirklich nur nutzen, wenn man im selben Raum überall dieselbe Temperatur haben will.Die etwas hochwertigeren Heizkörperthermostate braucht man nicht, wenn man die Anlage eh zentral steuert. Schade, dass die Basics nicht auf Knopfdruck zu beleuchten gehen oder die IST-Temperatur anzeigen. Die Schließgeräusche sind wirklich sehr leise, wenn man die Temperatur regelt.Die Basic-Thermostate funktionieren sehr zuverlässig mit den Fenster-Kontakten und dem Eco-Schalter. Man muss sich halt etwas Gedanken um Zeitschaltung, Eco, und Komfort-Temperaturen machen.Sehr angenehm finde ich die manuelle Verstellung: Mein Arbeitszimmer stelle ich so auf ca. 16 C, und im Eco auf 12 (Altbau) . Wenn ich denn da etwas länger zu tun habe, stelle ich den Regler manuell auf Komfort und drücke Boost. koch mir dann entspannt einen Kaffee.Wenn ich vergesse, es wieder herunter zu regeln, vergisst die Anlage die Einstellung bei der nächsten Auto-Regelung.Fazit:+ als Komponente des Gesamt-Systems sehr preiswert und zuverlässig+ Temperaturen werden vernünftig eingehalten - eigene Nachmessung+ Fensterkontakte werden zuverlässig erkannt+ Batterie-Laufzeit: Stiftung Warentest sagt: gut+ Bedienung ist sehr einfach+ Leicht zu installieren + Trotz Plastik-Überwurfmutter recht hochwertig verarbeitet+ im Gesamt-System gut über Internet steuerbar- als Einzelgerät ohne zentrale Steuerung nicht geeignet- Installationsanleitung unvollständig, was Adapter angehtzum Gesamt-System:- Software des Gesamt-Systems auf Macs nicht installierbar- dier "Urlaubsmodus" funkt ständig dazwischen- keine Info über die IST-Temperatur... Zeitschaltung: Dazu möchte ich anmerken,dass eine Absenkung in Niedrig-Energie-Häusern nur bedingt Sinn macht Die halten die Wärme so lange, dass kurz nach der Absenkung wieder volle Aufheizung stattfindet. Bei Altbauten sieht das ganz anders aus. Also ich stelle mir mittels des Systems die beabsichtigten Temperaturen durchaus mit 6C Unterschied ein. Gerne berichte ich weiter, aber ich merke schon Fortschritte :-)
Prima Erfindung,dank Cube und Internet funktioniert auch die Fernsteuerung einwandfrei. Auch die #Veerbindung zum Wandthermostat und zum ECO-Schalter ist problemlos. So kann man die Automatik aus der Ferne den Bedürfnissen anpassen, sollte man mal früher oder später nach Hause kommen, einfach umsteuern - ob Wochenautomatik oder auf Eco, die voreingestellte Termperatur einschalten, fertig. Eine sichere Einsparmöglichkeit für die teueren Heinzumgskosten. Kein unnötiges Heizen mehr!
Deutlich leiser als die anderen MAX! Thermostaten. Sonst die gleichen Funktionen.
Den MAX! Heizkörperthernmostat basic kann ich nur empfehlen. Er ist einfach und ohne Hilfsmittel zu installieren und die Einstellungen sind auch sehr einfach und übersichtlich. Die Version basic arbeitet sehr präzise und zuverlässig. Ich hatte vorher die HM-Funk-Heizkörperthermostate im Einsatz die bei mir sehr unzuverlässig gearbeitet haben, daher alle ausgetauscht. Die MAX! basic-Variante ist für die "normalen" Funksteuerung völlig ausreichend. Ich habe dazu einen MAX! cube LAN uns den eco-Taster installiert und kann nun auch per PC oder Smartphon meine Heizkörper steuern. Ich finde die MAX!-Lösung sehr gut für den "Normalgebrauch".
Ich bin sehr zufrieden mit den MAX Thermostaten.Habe 6 Stk seit ca. 1 Jahr in Betrieb, Zentral gesteuert via MAX Wandthermometer.Dieses Modell kommt "nur" mit einem Adapter Kit, hat aber gepasst.Die Kindersicherung hat sich auch schon bewährt.Die Boost Funktion finde besonders komfortabel.
einfache Montage und sehr präzise Arbeitsweise. Im Zusammenspiel mit dem Wandthermostat eine prima Sache, da die Temperatur am Ort des Wandthermostaten gemessen wird und so auch die Heizkörperregulierung erfolgt. Für mich eine gut funtionierende TOP-Lösung welche ich jetzt mit Cube LAN Gateway erweitern werde.
- 1 Stück MAX! Heizkörperthermostat basic inkl. Adapter für Danfoss (RA)
- Zylinderkopfschraube M4 x 12 mm
- Mutter M4
- Stützring
- Montage- und Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Was macht der Regler wenn er die Funkverbindung verliert?von Scharff |
1 | 409 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Manuelle Temperatur Übersteuerung bei Automatik funkt. nicht.von Ektoford |
0 | 337 |
Ektoford
|
![]() |
Ventile schließenvon DerRatinger |
5 | 409 |
siradlib
|
![]() |
Unterschied Heizkörpertermostatevon pzeier |
5 | 776 |
Endpentode
|
![]() |
Ventile schließen nicht mehrvon krampus |
33 | 3.363 |
der_heizer
|
![]() |
Erkennt Fensteröffnungvon Jackson81 |
4 | 324 |
Jackson81
|
![]() |
Regelverhaltenvon krampus |
3 | 320 |
krampus
|
![]() |
Max! Basic Anlernmodus?von OtfriedZerfass |
2 | 734 |
589163
|
![]() |
MAX! Heizkörperthermostat basic als ARR Bausatz?von 586347 |
1 | 287 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2