- Artikel-Nr. 115429
- EAN: 4052899926097
Die Ansteuerung erfolgt per Funk bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC per kostenloser LIGHTIFY-App für iOS und Android über das WLAN-Gateway des Systems.
- Klassische Glühlampenform, E27, Retrofit, 810 lm, ersetzt 60-W-Glühlampe
- Drahtlose Steuerung durch integrierte Smart-Licht-Funktion (Zigbee)
- RGB-Farbsteuerung, auch automatischer Farbwechsel (Color Wheel)
- Kontinuierlich in der Farbtemperatur anpassbares, weißes Licht (2000–6500 K)
- Stufenlos dimmbar per App
- Spart in Warmweiß-Stellung 83 % Energie gegenüber einer 60-W-Glühlampe
- Hält bis zu 20.000 Betriebsstunden
- Beleuchtung zeitgesteuert schaltbar individuell für jeden Wochentag
- Jederzeit individuelle Lichtszenen einfach programmierbar und direkt abrufbar
- Voreingestellte Betriebsmodi aktivierbar, z.B. Pflanzenlicht welches nur Teile des Lichtspektrums emittiert die nicht reflektiert werden, welches gerade im Winter hilfreich ist beim Wachstum
- Auch für die Wake-Up-Light-Funktion einsetzbar
- TV-Simulator-Funktion zur Anwesenheitssimulation aktivierbar
- Kompatibel mit Homematic-System (Homematic CCU2 und LIGHTIFY WLAN-Gateway erforderlich)
- Works with Alexa – Beleuchtung komfortabel per Sprachbefehl steuern mit Amazon Alexa (LIGHTIFY WLAN-Gateway erforderlich)
- Kompatibel mit Qivicon HomeBase (Zigbee-Stick erforderlich)
Hinweis: für den Betrieb ist das LIGHTIFY-WLAN-Gateway erforderlich.
Zuerst das Gute: Die Lampe lässt sich in den Weißtönen von kalt bis warm steuern und dimmen. Bei der Farbeinstellung ist blau und grün eher dezent und nicht sonderlich intensiv, rot und gelb sind aber sehr intensiv. Schade ist weiterhin, dass die Integration des Lightify Systems in Homematic eher dürftig ist, es fehlt die Ansteuerung des Lightify Plug Zwischensteckers und es gibt auch keine Möglichkeit den aktuellen Zustand der Geräte vom Gateway von der CCU aus abzufragen. Es ist wohl eine Web-API zu Lightify verfügbar, aber da muss man sich wohl selber durcharbeiten, ich konnte keine Vorarbeiten bezgl. Homematic Script zur API im Web finden. Alles in allem habe ich mit HUE bessere Erfahrungen gemacht.
Gute Alternative zu Philipps Hue und lässt sich nahtlos in Homematic integrieren. Schade dass die Farbverläufe im Gegensatz zur Hue nicht ganz so flüssig sind und die App noch etwas Verbesserungsbedarf hat.
Macht genau das was es soll. Preis ist dafür OK.
Lampe top, die APP ist leider noch sehr ausbaufähig.Toll ist, das man zuerst seine Lampe Updaten muss:)Geht aber bei mir ohne Probleme.Insgesamt bin ich aber zufrieden.
alles bestens, vielen Dank
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Osram Lightify A60 RGBW E27: Qualität?von rgwch |
1 | 536 |
Seidenweber
|
![]() |
OSRAM LIGHTIFY Classic A60 10-W-RBGW-LED-Lampe E27 (68-11 54 29) vs OSRAM Smart+ 10-W-RGBW-LED-Lampe E27, kompatibel mit LIGHTIFY (68-12 96 87)von radbaron |
0 | 436 |
radbaron
|
![]() |
Könnte ich die in den Garten in einen Globus ip44 einschrauben?von Nervensäge |
1 | 479 |
rainmaker
|