Vielseitigkeit ist Trumpf bei diesem MP3-Soundmodul: Es bietet zahlreiche Steuermöglichkeiten über gleich mehrere Schnittstellen, von digitalen Ein-/Ausgängen über I²C bis UART/USB. Dazu kommen ein integrierter Stereoverstärker und ein Vorverstärkerausgang für den Anschluss an eigene Verstärker.
Der RFA 404 ist ein sehr universell einsetzbarer HF-Verstärker für den vielseitigen Einsatz in der HF-Messtechnik, im Amateurfunk und in der Prüftechnik, z. B. für EMV-Tests.
Der Lichtsensor erfasst in einem weiten Bereich die Umgebungshelligkeit und sendet den aktuellen Helligkeitswert periodisch an eine Homematic Zentrale. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das Set besteht aus fertig aufgebauten Portotypenadaptern mit Widerständen und Widerstands-Trimmern für den schnellen Aufbau von Experimentier- und Prototypen-Schaltungen. Die Protypenadapter sind für den Einsatz auf Breadboards (Steckboards) gedacht und ersetzen herkömmliche bedrahtete Widerstände. Dank der Bedruckung der kleinen Modulplatinen ist eine schnelle Identifizierung der Bauteilwerte möglich.
Der Audio-Spectrum-Analyzer erlaubt die Pegeldarstellung von 6 Frequenzbändern auf einer 30-teiligen LED-Bargraph-Anzeige. So lässt sich die spektrale Frequenzverteilung eines Audiosignals auf einen Blick erkennen.
Der mit wiederaufladbaren Akkus betriebene mobile Signalgenerator ergänzt die DDS-Signalgeneratorfamilie von ELV um ein vielseitig einsetzbares und dabei dank farbigem OLED-Display und Drehimpulsgeber besonders einfach bedienbares Gerät.
Der Temperatur-Datenlogger ist ein sehr leistungsfähiges Datenerfassungsgerät für die genaue Temperaturerfassung und -speicherung über lange Zeiträume.
Der DDS 130 ist ein programmierbarer Funktions- generator, der nach dem DDS-Prinzip arbeitet, bei dem ein Sinus-Signal digital generiert wird. Neben dem so erzeugten Sinus-Signal kann der DDS 130 aber auch ein Dreieck- und ein Rechtecksignal liefern.
Der DDS8100 stellt Sinus- und Rechtecksignale mit einer Frequenz von bis zu 100 MHz mit hoher Auflösung und Stabilität zur Verfügung. Eine fein abstufbare Wobbelfunktion erlaubt das automatische Durchlaufen genau definierbarer Frequenzbereiche.
Der batteriebetriebene Türschlosssensor erfasst den Schließzustand eines Türschlosses und meldet diesen sofort an die Homematic IP APP oder die Smart Home Zentrale CCU3. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der neue ELV Mikrofonverstärker SMV5-2 ist eine Weiterentwicklung des SMV5 aus dem ELVjournal 5/2006 und wurde speziell für den Einsatz im Amateurfunkbereich optimiert. Durch die zahlreichen Einstellmöglichkeiten kann der SMV5-2 optimal an Mikrofone für die Sprachübertragung angepasst werden.
Die Homematic IP Schaltplatine 2fach vereinfacht das Realisieren eigener Fernsteuerprojekte im Kleinspannungsbereich. Sie ermöglicht das Ansteuern zweier verschiedener Aktionen und stellt dabei entweder zwei Open-Collector-Ausgänge oder zwei potentialfreie Relais-Umschaltkontakte bereit. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das EXSB-Midi dient zum Aufbau von Experimentierschaltungen und arbeitet dabei völlig unabhängig von einer externen Versorgungsspannung – dank integrierter Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten). Die kompakte Bauweise dieses Boards ist ideal für kleine, mittlere und mittelgroße Experimentierschaltungen.
Der unauffällig, als Decken- oder Wandgerät platzierbare Alarmgeber reiht sich in die Homematic IP Sicherheitslösung ein und ergänzt damit die Alarmkomponenten dieses Systems. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Aus einer ungeregelten Sekundärspannung erzeugt die nur mit einem IC und wenigen weiteren Bauteilen aufgebaute Schaltung eine einstellbare, konstante Gleichspannung mit einer maximalen Belastbarkeit von bis zu 2 A, wobei die Eingangsspannung mindestens 4 V über der gewünschten Ausgangsspannung liegen muss.
Der IPIO 88 ist eine weitere Komponente unseres neuen LAN-Remote-Systems, mit dem der einfache Aufbau eines LAN-gestützten Hausautomationssystems realisiert werden kann.
Der TV-Simulator simuliert mit einem zufällig erzeugten Flackermuster in einem dunklen Raum den Betrieb eines Fernsehgerätes und täuscht z. B. einem potenziellen Einbrecher eine Anwesenheit vor.
Das Kontakt-Interface-Applikationsmodul erweitert die Experimentierplattform ELV-LW-Base um eine vielseitig einsetzbare Möglichkeit, Schaltkontakte, Taster, Open-Collector-Schaltausgänge usw. auszuwerten und deren Zustand per LoRaWAN® abzufragen.
Mit der Batteriehalter-Aufsteckplatine BAP-5 steht ein praktisches Hilfsmittel zur Spannungsversorgung von elektronischen Schaltungen im Kleinspannungsbereich zur Verfügung. Einfach auf einen Batteriehalter aufstecken und Spannungen von 1,8 V bis 5 V entnehmen!
Das ELV RP-Case wurde speziell für den Raspberry Pi Modell B gestaltet. Es ermöglicht die Unterbringung des Raspberry Pi und eines auf den Expansionsport aufgesetzten Moduls, die Platzierung des Gehäuses vornehmlich zur Wandaufhängung oder zur sonstigen Fixierung für einen sicheren und stabilen Betrieb.
Das ELV RP-Case wurde speziell für den Raspberry Pi Modell B gestaltet. Es ermöglicht die Unterbringung des Raspberry Pi und eines auf den Expansionsport aufgesetzten Moduls, die Platzierung des Gehäuses vornehmlich zur Wandaufhängung oder zur sonstigen Fixierung für einen sicheren und stabilen Betrieb.
Der Erschütterungssensor im PET-Rohling ist vor allem für sicheres, millimetergenaues Einparken z. B. in einer vollen Garage konzipiert. Er registriert ein Anstoßen z. B. an einer Autoscheibe mit einer auffälligen Blinkfolge.
Dieses elektronische Würfelspiel kann sowohl für das ganz normale Würfelspiel als auch für das Taktik-Würfelspiel „Meiern“, auch Mäxle oder Mäxchen genannt, eingesetzt werden.
Der preiswerte Stand-alone-Soundplayer kann direkt, ohne teuren Encoder-Chip, WAV-/RIFF-Dateien von einer microSD-Speicherkarte unter verschiedenen Modi abspielen und enthält zusätzlich eine Audio-Endstufe, die ihn zum vollständigen Stand-alone-Gerät macht.
Der Bausatz UEH80 ist ein universelles Energy Harvesting Modul für Solarzellen, das verschiedene Energiespeicher-Technologien wie Li-Ion-, NiMH-, LiFePO4-Akkus, Super-Kondensatoren und Festkörper-Akkus unterstützt.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 Werktage²
32.90 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel pro Seite:
Seite 8 von 17
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz