ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Sie haben dieses Produkt bereits gekauft. Zu den Downloads.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fachbeitrag: Elektronenröhren Teil 2 - Ein Rückblick auf die Anfänge der Elektronik
ab
CHF 1,40
inkl. MwSt.
Die ELVjournal-Flatrate!
Für nur CHF 39,95* im Jahr erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren Fachbeiträge.
- Artikel-Nr. 252593
- Beitragsnummer 2022-02-06
Im ersten Teil dieser Beitragsreihe wurden die allgemeinen Grundlagen der Elektronenröhren behandelt. Erwähnt und erläutert wurden die barkhausensche Röhrenformel, die Unterschiede zwischen Trioden, Pentoden und anderen Mehrgitterröhren. Teil 2 widmet sich den verschiedenen Ausführungen von Röhren, ihren Anschlüssen (Röhrensockel), den Stahlröhren, Katodenstrahlröhren (Bildröhren), der Hochspannungserzeugung und dem Thema Verzerrungen bei Röhren im Vergleich zu Transistoren.
Bausatzinformationen
2 / 2022
Inhalt
Sie erhalten folgenden Artikel:
- Elektronenröhren Teil 2 - Ein Rückblick auf die Anfänge der Elektronik
- 1 x Fachbeitrag als PDF
Fachbeitrag herunterladen
Laden Sie die komplette Ausgabe inkl. dieses Beitrags herunter.
Zum Inhalt
Die ELVjournal Flatrate! Für nur CHF 39,95* im Jahr erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren Fachbeiträge.