Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Heizung

Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 81
4 von 4

Homematic Funk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN für Smart Home / Hausautomation

Artikel-Nr.: 105155

zum Produkt
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.10.2014, 18:21
Zur Info für diejenigen die hier auf eine Antwort von ELV warten ein Verweis auf die Paralleldiskussion:

http://www.elv.de/topic/thermostat-hm-cc-rt-dn-verstellt-sich-selbstaendig.html

Dort sind wir per 1.10. wieder/noch immer bei "es gibt kein Problem/es handelt sich um fehlerhafte Verwendung" angelangt, mein Backup und meine SYSLOGS sind seit 15.8. unbearbeitet, bzw. von ELV ignoriert.

In meiner Einschätzung ist das Verweigerung der Realität und völliges Ignorieren von Kunden die ein offensichtlich vorhandenes Problem melden und absolut unbefriedigend und unprofessionell.
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
24.10.2014, 07:45
Hallo zusammen,

hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass das geschilderte Verhalten im Bezug zur Betriebsmodi-Verstellung des Homematic Heizkörperthermostaten (HM-CC-RT-DN) vom Hersteller eQ-3 nachgestellt werden konnte. Selbiges Verhalten kann auch bei dem Wandthermostaten (HM-TC-IT-WM-W-EU) auftreten.

Der Grund für das fehlerhafte Verstellen des Betriebsmodus ist auf ein spezielles Zusammenspiel von mehreren bestimmten Homematic Komponenten und deren Programmierung zurückzuführen.

Die Ursache konnte erst durch Prüfung kompletter Kundenanlagen, die dem Hersteller zur Verfügung gestellt wurden, eingegrenzt werden. An dieser Stelle vielen Dank an die Foren-User für die Bereitstellung Ihrer Anlagen.

Zur weiteren Vorgehensweise teilte uns der Hersteller eQ-3 mit, dass das Verhalten voraussichtlich durch ein Firmware-Update des Homematic Heizkörperthermostaten (HM-CC-RT-DN) und des Wandthermostaten (HM-TC-IT-WM-W-EU) korrigiert werden kann. Die Firmware-Updates befinden sich derzeit in der finalen QC-Prüfung beim Hersteller und werden im Anschluss zum Download freigegeben. Das Update kann wie gehabt über einen USB-Konfig-Adapter oder eine Homematic CCU2 vom Endkunden durchgeführt werden.

Sobald das Update verfügbar ist, werden wir Sie nochmals informieren.


In eigener Sache möchten wir jedoch noch mal auf die korrekte Bedienung der Geräte hinweisen, da uns zum Teil fehlerhafte Programmierungen in den eingesendeten Backups aufgefallen sind.

• Es können nur Geräte innerhalb einer Gruppe zusammengefasst werden, die vorher noch nicht per direkter Geräteverknüpfung verknüpft wurden.

• Bestehen bereits direkte Geräteverknüpfung mit dem Gerät, steht dieses nicht zur Auswahl in der Gruppen-Funktion zur Verfügung. Es müssen ggf. vorhandene direkte Geräteverknüpfung gelöscht werden, um das Gerät für die Gruppen-Funktion freizugeben.

• Sie müssen bei Steuerung über die WebUI / App / Zentralen-Programm / Skript immer die gesamte Gruppe ansteuern. Wird nur eine einzelne Komponente der Gruppe ( z.B. Wandthermostat oder Heizkörperthermostat) angesprochen, überschreibt die Gruppen-Funktion diese Einstellung wieder.




Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
27.10.2014, 15:11
Hallo zusammen,

die Firmware-Updates wurden nun vom Hersteller eQ-3 freigegeben.

Funk-Wandthermostat Firmware V1.2

Funk-Heizkörperthermostat Firmware V1.4

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.10.2014, 15:12
Sieht bis jetzt gut aus :D War kurz davor, das ganze System bei Eb** zu verhökern ... ;) Jetzt macht's wieder Spaß!
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.11.2014, 09:55
ich hab das neue Update Installiert und bisher läuft es ohne Fehler.
Ich kann mich nur anschließen: Jetzt macht´s wieder Spaß und auch ich war schon am überlegen alles bei eBay zu verkaufen und mir was anderes zu holen.

Ich versuche mal ein ehrliches Feedback an ELV und eQ3 zu geben:

Es ist doch keine Schande für einen Hersteller einen Fehler in einer Software zuzugeben!
(Die meisten Hersteller sind sogar froh darüber wenn Kunden die Fehler in deren Software melden)
Die Art und Weise wie mit sowas umgegangen wird ist dem Kunden wichtig! Der Kunde will ernst genommen werden!
Den mal Hand aufs Herz, keiner würde so eine Fehlermeldung nur aus Langeweile in so ein Forum schreiben, und da ist es eben wenig hilfreich für den Kunden der viel Geld in ein Produkt investiert hat und er wird im besten Fall irritiert sein im schlimmsten Fall verärgert wenn er immer nur zu lesen bekommt dass der Fehler beim Kunden liegt obwohl das schon mehrfach vorher wiederlegt wurde.

Das ganze Thema Smarthome ist erst in der letzten Jahren so richtig zum Trend geworden, immer mehr Menschen interessieren sich dafür und es war bei neuen Technologien in der Vergangenheit doch meistens so dass der Hersteller gewinnt der es schafft die Kunden an sich zu binden und dem Kunden auch nach dem Kauf das Gefühl zu geben als Kunde ernst genommen zu werden. (eure Produkte haben dieses Potential, aber man muss auch klar sagen die Konkurrenz schläft nicht)

Bei diesem Thema haben Sie das leider versäumt, aber letztendlich kam es doch zu einem positiven Abschluss und das ist ja auch sehr viel wert! Es gibt also noch Hoffnung!

Ich hoffe ja dass auch die ELV Geschäftsleitung solche Threads mal zu lesen bekommt und ihre Schlüsse daraus zieht.

Ich bin jedenfalls froh dass es wieder sauber funktioniert, das
motiviert mich auch das System weiter auszubauen und es auch anderen zu empfehlen.



Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.11.2014, 11:50
DEAR ALL, i HAVE INSTALLED 3 MAX Heizkörperthermostate IN MY FLAT, 2 IS WORKING, HOWEVER WHEN I PUT FUNCTION OFF, THE RADIATOR STILL VERY WARM DO I NEED TO DO SOMETHING ELSE TO TURN OFF COMPLETELLY ? 1 DEVICE IS NOT WORKING IN THE LIVING ROOM, MAYBE IS MY RADIATOR ISSUE? BECAUSE I CHANGE IT AND PUT IN OTHER ROOM AND IT WAS WORNING HOWEVER SAME AS THE OTHERS WHEN I PUT OFF DOES THE RADIATORS KEEP REALLY WARM PLEASE HELP!
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.11.2014, 14:14
Hi arpadtanos,

sorry, but:
1. Don't write everything in upper-case. In the internet this is interpreted as very rude shouting.
2. This thread is about the Homematic thermostat, not the MAX!-System you are referring to.
3. Please don't hijack other threads but instead create your own one.

Good luck!
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
01.06.2015, 18:53
Hallo zusammen,

wie bekomme ich das Update auf die Thermostate ohne USB Controller und mit einer CCU1? Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt alle Thermostate zurück schicken muss, um von ELV die aktuelle Firmware aufspielen zu lassen. Ich möchte, wenn ich in den Urlaub fahre, die Thermostate einfach auf manuell stellen und eine feste Temperatur vorgeben. Genauso, wenn ein Fenster geöffnet wird.

Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.06.2015, 07:56
Hallo mschr,

ohne USB-Konfigadapter oder Homematic CCU2 können Sie das Firmware-Update von Heizkörperthermostaten oder Wandthermostaten nicht selbst durchführen.

Wir empfehlen generell einen Wechsel auf die Homematic CCU2 vorzunehmen, da die CCU1 ab Mitte des Jahres nicht mehr vom Hersteller eQ-3 supported wird und auch keine Updates mehr erscheinen.


Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
4 von 4