Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Schaltaktoren

HM-MOD-RE-8 Einschaltdauer falsch / zu lang

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 5
HM-MOD-RE-8 Einschaltdauer falsch / zu lang
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.06.2017, 10:19
Hallo,

die Einschaltdauer ist tatsächlich ca. 113% länger als eingestellt, z.B. 60s eingestellt ergibt eine tatsächlich Einschaltdauer von ca. 68s. - Woran liegts?

PS: Habe 2 solcher Moldule im Einsatz, beide haben die gleiche Abweichung.
Aw: HM-MOD-RE-8 Einschaltdauer falsch / zu lang
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.06.2017, 11:48
Hallo 1+1=3,

ich nehme an, Du meinst die effektive, reale Zeitdauer EIN/AUS direkt am Kanal..unabhängig vom Zeitversatz zwischen Auslösung und Reaktion.

Wie erfolgte die Realisierung der Zeitdauer?
*..per WebUI/Direktverknüpfung --> Verweildauer im Zustand EIN
*..per WebUI/Programmverknüpfung durch setzen der --> Einschaltdauer 60 sec
*..per WebUI/Programmverknüpfung --> verzögert um 60 sec.. Schaltzustand:aus

Besteht der "13%-Fehler" bei allen Varianten?

Gruß
Viele Grüße..elkotek
Aw: HM-MOD-RE-8 Einschaltdauer falsch / zu lang
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.06.2017, 17:19
Servus,
ja korrekt, ich meine die reale Zeit am Schaltaktor.

Da mein richtiges Programm mir unerklärliches Verhalten aufzeigte, habe ich dieses kurze Testprogramm erstellt, wodurch ich den Fehler feststellen konnte:
Schaltaktor wird per WebUI/Programm durch setzen der Einschaltdauer auf 60 sec, dann Schaltaktor sofort EIN, angesteuert. Programm wird durch eine der virtuelle CCU-Tasten ausgelöst und die Zeit direkt am Schaltaktor gemessen. Zwischen EIN und AUS (Diode an und aus) vergehen ca. 68 sec.

Bei Direktverknüpfung -> Verweildauer im Zustand EIN: auch 68 sec im EIN-Zustand.

Bei Programmverknüpfung -> verzögert um 60 sec. Schaltzustand AUS: nach exakt 60 sec AUS.

Ich denke es liegt am Timer im Schaltaktor, da bei der letzten Variante die Zeit korrekt ist, weil die CCU schaltet.

Kann man was dagegen machen oder muss ich jetzt alle meine Zeiten durch 1,13 teilen?
Aw: HM-MOD-RE-8 Einschaltdauer falsch / zu lang
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.06.2017, 18:10
Hallo 1+1=3,

das ist richtig...diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Zeitdauer ist bei der Version --> verzögert um 60 sec, (Übertragungsmodus: egal Standard/Gesichert) ...nahezu ohne Zeitfehler..
Bei den anderen beiden Verfahren ergibt sich der "13%-Fehler". Im Prinzip nicht erklärbar..da gerade beim setzen einer festen Einschaltdauer der Zeitwert exakter sein müßte.

Warum dies so ist..weis vielleicht nur der eQ-3 Entwickler.

Wenn Du eine genaue Zeit benötigst..die "13% einpreisen" und dann die reale Zeitdauer nochmals nachkontrollieren.

Gruß
Viele Grüße..elkotek
Aw: HM-MOD-RE-8 Einschaltdauer falsch / zu lang
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.06.2017, 21:02
Servus,

danke für die Rückmeldung. Mit anderen Worten ist das dann wohl "ein Bug" in der Soft-/Firmware der Schaltaktoren.

Interessant ist jedoch, dass dieser Zeitfehler beim HM-LC-Sw1-Pl-2 nicht auftaucht...