Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Homematic

HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 12
HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 12:59
Hallo!

Habe mir zum testen mal 2 Stück von diese Wandthermostate hier gekauft, um meine vorhandenen zu ersetzen, da mir die Relais Schaltung der alten auf die nerven ging (laut).
Dazu hab ich noch einen 4 Kanal Schaltaktor HM-LC-Sw4-PCB damit ich das Signal wieder an meine Steuerung (Siemens Logo) bekomme, die dann die Ventile ansteuert.
Den 4 Kanal Schaltaktor kann man leider nicht direkt verbinden, deshalb habe ich in der CCU2 ein Script laufen.
Soweit funktioniert alles perfekt.

Doch leider ist irgendwann die Verbindung zwischen Wandthermostate und CCU2 nicht mehr gegeben. Auf dem Display des Thermometers blinkt die Antenne, die Batterie raus und wieder rein bringt nichts.
Nur wenn man die CCU2 neu startet, ist die Verbindung wieder vorhanden.

In der CCU2 wird kein Fehler angezeigt, bei "Einstellung" - Geräte werden die Thermostate angezeigt, bei "Status und Bedienung" - Geräte werden sie dann nicht mehr angezeigt.

Da grösste Problem dabei ist, dass das Script anscheinend die letzten Werte bekommt, obwohl ich sie direkt auslese

var y = (datapoints.Get("HmIP-RF.000XXXXXXXX:1.ACTUAL_TEMPERATURE")).Value();
...


Das heisst, in dem Zustand wo sie nicht mehr erreichbar sind, in dem Zustand bleibt der Schaltaktor - Resultat, entweder Raum kühlt aus oder Raum wird voll aufgeheizt.

Die Thermostate und CCU2 sind vielleicht 5 Meter auseinander, ist auf einer Ebene, Holzriegelbau. Also das sollte eingentlich kein Problem darstellen. Alle anderen Komponenten funktionieren einwandfrei.

Weiters ist mir aufgefallen, die FW Version der Thermostate war bei Auslieferung 2.0.2, dennoch kam die Meldung dass ich auf 1.8.0 updaten soll!? Einen von den beiden habe ich "geupdatet", somit ist jetzt einer 2.0.2 und einer 1.8.0, dennoch fallen beide, anscheinend gleichzeitig, aus.

Vielleicht kann mir jemand helfen, ich würde gerne die restlichen Räume auch auf Homematic umstellen aber natürlich nur, wenn diese zuverlässig funktionieren.

Viele Grüsse
Stefan
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 13:29
Weiß nicht, ob das noch aktuell ist
...Value() und .State()

Aus dem Objektmodel-Handbuch;
Der Wert, der mit „Value()“ gelesen wird,
entspricht dem letzten Kenntnisstand der HomeMatic Zentrale. Im Gegensatz dazu fragt
die Methode „State()“ den aktuellen Wert direkt bei dem Gerät ab, sofern es sich im
Zugriff befindet.


Die CCU müsste doch unter Systemmeldungen eine Verbindungsstörung zeigen?

Christian
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 13:49
Hallo Sierra83,

zur Information

Aktueller Softwarestand vom HmIP-WTH-2/2.0.2

1. Du hast recht..z.Zt. wird bereits die FW2.0.2 ausgeliefert bzw. Anwender die auch mit dem HmIP-HAP arbeiten mußten, wurde diese aktuelle FW-Version bereits vor einem Monat zum update bereitgestellt.

2. Die CCU2/3 Anwender kennen die FW2.0.2 noch nicht. Wenn Du also einen neuen HmIP-WTH-2 bereits von ELV erhalten hast, dann wirst Du ersteinmal gezwungen auf die letzte FW "upzudaten"..mit dem Nachteil, das dies bis zu 48Stunden dauern kann. Deine CCU2/3 kennt nichts anderes.

Wie der aktuelle Stand für die CCU2/3-Anwender aktuell ist ...siehe --> eQ-3 Download-Service.

Abfrage des Ist-Temperaturwertes per script

1. Vom Konzept her ist Dein script ok..
2. Allerdings kann man ..nie direkt auf den aktuellen Ist-Temperaturwert im/am Geräte zugreifen
3. Es wird immer auf den bereits in der CCU2/3 gecachten Wert zugegriffen und dieser ist identisch mit dem Werten ..siehe --> z.B.Systemprotokoll. Es wird auch mit dem script, keine gezielte, zeitaktuelle Abfrage durchgeführt.
4. Du kannst dies selbst mit einem Wandthermostat einmal ausprobieren. Wichtig.. die zyklische Statusmeldung deaktiviern und/oder auf einen größeren Zyklus einstellen, damit keine Verfälschung besteht und Du Zeit hast zum testen. Nun Frage per script die die Isttemperatur ab..und merke Dir diesen Wert.

Danach..aber während der Zykluszeit...manuell einmal den HmIP-WTH-2 kühlen bzw. erwärmen. Den jeweils aktuellen Istwert sieht man dann im Display...das Ergebnis der script-Abfrage wird aber der "alte Wert" sein. Eine Änderung ergibt sich nur, wenn auch der geänderte Istwert übertragen in der CCU2/3 gecachtet wurde.

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 14:01
Hallo zusammen,

zum Abfrage-Verfahren (Value) oder (State)...kann ich keinen Unterschied feststellen. Beide Verfahren greifen, nach meiner Erfahrung immer auf den gecachten Wert zurück.
Um möglcihe Verwechlungen auszuschließen habe ich mir angewöhnt..

*..die Abfrage eines Wertes per Value()
*..und die Steuerung/Statusinformation per State()

durchzuführen.

Gruß elkotek

Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 14:34
Danke für die Antworten!

Das mit der FW ist jetzt mal klar.

Das Script funktioniert ja tagelang ohne Probleme, dass es dann "alte" Werte bekommt ist jetzt auch klar.

Bis jetzt hatte ich das Problem 2mal, am Anfang hab ich es bei den Standard Einstellungen belassen.

Zyklische Statusmeldung: True
Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen: 1
Anzahl der auszulassenden,
unveränderten Statusmeldungen: 20

Nach dem ersten Ausfall hab ich dieses auf 0;0 geändert damit sehr häufig die Werte übermittelt werden. Aber dies hat anscheinend auch nichts gebracht.

Wenn ich im funktionierenden Zustand die Batterie rausnehme, dann erscheint wie es soll "Gerätekommunikation gestört".
Wenn es irgendwann mal nicht mehr geht, dann kommt keine Meldung.

Komisch ist auch dass beide Thermostate weg sind und nicht vielleicht nur einer...

Viele Grüsse
Stefan

Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 14:54
Hallo Sierra83,

wie wird Dein script getriggert und mit welchem Zyklus?

Da eQ-3 nicht klar definiert, was sind "unveränderbare Statusmeldungen", wähle ich immer die eindeutige Zuordnung x/0, wo: x = 1.2..3..4 x 3min ist. Damit weis ich, wenn ich 3/0 einstelle habe ich immer eine Zykluszeit von ca. 7..9 min.

Ich nehme an, Du hast Dir bereits die RSSI-Werte im Systemprotokoll einmal angesehen. Kann man evtl. daraus eine zeitliche Zuordnung zum Auftreten der Servicemeldungen machen.
Wird ein Routing verwendet?

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 15:32
Hallo elkotek!

In diesen ganzen Bereich hab ich mich erst die letzen Tage reingelesen da dies nie Thema war.

Standard war ja 1/20, hat nicht geklappt
Jetzt mit 0/0 klappt auch nicht.

Routing weiss ich nicht wirklich was das bedeutet :(

Wollte gerade nachsehen, schon langsam denke ich dass sich meine CCU2 mit den Wandthermostaten nicht vertragen möchte...
Ich komme jetzt nicht mal in die Einstellungen mehr von den zwei.

Aber sie sind noch abrufbar und haben richtige Werte.

Getriggert wird das Script wenn eine IST oder SOLL Änderung besteht.

Was ich noch nicht gemacht habe, dass ich sie mal ablerne und nochmal anlerne, vielleicht bringt so etwas Wunder.
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
25.11.2018, 15:50
Hallo Sierra83,

Dein Vorschlag ist so in Ordnung.
Bitte beachten, dass Listenfeld unter Löschen wie folgt wählen:
*..auf "Werkseinstellung zurücksetzen"..nicht nur ablernen.

Vorher noch alle bestehenden Programmverknüpfungen löschen. Danach sinnvoll:..
*.. WebUI-Oberfläche offiziell mit ABMELDEN beenden...nicht mit Browser (X)
*.. Danach nochmals den Browser cache leeren, damit auch mögliche Reste sicher entfernt wurden
*..nochmals manuell die beiden HmIP-WTH-2 manuell auf Werkseinstellung zurücksetzen
*..sinnvoll..…jetzt nochmals die CCU2 neustarten --> von der Betriebsspannung trennen und neu ANMELDEN mit Admin
*..Während dieser Vorgehensweise...sollte die Batterie sich nicht im HmIP-WTH-2 befinden
*..Anlernvorgang starten ---> 10 sec warten, danach erst die Batterien in den HmIP-WTH-2 einlegen. Danach leuchtet die System-LED alle 10 sec kurz auf (Hinweis, dass der Anlernvorgang läuft).

Die Programmtrigerung würde ich einmal wie folgt durchführen:

Wenn: Isttemperatur - Wertebereich > 12C - bei Aktualisierung auslösen

Bei Isttemperatur irgendeinen der beiden HmIP-WTH-2 nehmen.

Gruß elkotek



Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
28.11.2018, 11:13
Guten Morgen!

Jetzt ist der Fehler wieder vorhanden.
In den Servicemeldungen steht kein Fehler,
in der Geräteliste (Einstellungen) sind sie angelegt,
in der Geräteliste (Status/Bedienung) stehen sie nicht drin.

Ich bekomme einmal ein Popup dass eine Komponente nicht mehr reagiert mit dem Header "VirtualDevices" und einmal mit "HmIP-RF".

Hab die Meldungen mal bei Google hochgeladen.

Ich habe die CCU2 noch nicht neu gestartet, also wenn es jetzt irgendwelche Tipps gibt, dann bitte melden.

Habe gerade gesehen dass es jetzt auch für die Zentrale ein FW Update gibt, vielleicht bringt das ja Besserungen.

Aber wie gesagt, ich lasse die Zentrale jetzt mal in diesem Zusatand, vielleicht kommt ja noch der entscheidende Tipp.

Viele Grüsse
Stefan


Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
28.11.2018, 12:16
Ich nochmal, kleines Update!

Habe jetzt mit einem ELV Techniker telefoniert, der gab einen super Hinweis: Ob andere HM-IP Komponenten auch betroffen sind. Tatsächlich war mein Zwischenstecker auch nicht sichtbar wenn der Fehler aktiv war. Alle anderen Komponenten sind keine IP Geräte.

Somit meinte der Techniker, dass sich in der CCU2 das HMIP-Service aufhängt und nicht mehr arbeitet.

Einen Crash kann eine Zusatzsoftware verursachen, wenn diese nicht auf Stand gehalten wird. Und tatsächlich! Ich habe noch Cux-Daemon mit drauf und der Softwarestand war schon älter.

Ich habe nun alles geupddatet was zum updaten geht.

Werde alles im Auge behalten, wenn das System mal eine Woche durchläuft dann, denke ich, funktioniert alles.

Werde mich jedenfalls wieder melden!
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.12.2018, 10:58
Hallo

Resultat:
War wirklich die veraltete Zusatzsoftware schuld, seit update keine Ausfälle mehr!

Viele Grüsse
Aw: HmIP-WTH-2 alle paar Tagen keine Verbindung mehr
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.12.2018, 16:06
Hallo Sierra83,

vielen Dank für das Teilen der Lösung. :D


Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung