Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Homematic

Raspberry Pi mit Homematic schalten

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 3
Raspberry Pi mit Homematic schalten
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.11.2018, 07:29
Hallo

um meinen Raspberry Pi zu schonen, möchte ich ihn bei langem Nichtgebrauch via Homematic aus/einschalten können. Dazu stehen mir die 5V des Netzadapters des Raspberry zur Verfügung.

Die Beschreibungen der Schaltaktoren übersteigen leider mein technisches Verständnis (OC mit oder ohne Relais) :-(

Kann mir bitte jemand sagen, welchen Homematic Schaltaktor ich verwenden soll, wenn ich 5V Betriebspannung habe und 5V schalten möchte?

Danke und Gruss, Rolf
Aw: Raspberry Pi mit Homematic schalten
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.11.2018, 08:28
Das ist aber nicht der PI, der die Homematic steuert...
Des Weiteren bedeutet das, dass das Betriebssystem einfach abgeschossen wird, anstatt ordnungsgemäß runterzufahren.
Ev. wäre eine Lösung mit Fernzugriff, Zeitsteuerung o.a. sinnvoller
Christian
Aw: Raspberry Pi mit Homematic schalten
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.11.2018, 09:48
nein, das ist nicht der PI für Homematic :-)

Merci für den Tipp - mit sudo shutdown -h 0 kann ich den kleinen runterfahren. Zeitsteuerung mach für meinen Einsatz leider keinen Sinn.

Für den Neustart brauche ich dann aber immer noch einen Schaltaktor :-(