Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Homematic

Rauchmelder HM-Sec-SD-2

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 8
Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
26.05.2017, 21:35
Hallo ELV,

einer meiner neuen Rauchmelder HM-Sec-SD-2 meldet nach rel. kurzer Zeit 'Batterieladezustand gering'.
Der Rauchmelder ist am 14.03.2017 in einem 3er-Pack bestellt worden. Es wird angedeutet, dass die Batterie ungefähr 10 Jahre halten soll. Es kann doch nicht angehen, dass die Batterie nach knapp 3 Monaten schon leer ist.
Die Rauchmelder sind untereinander nicht vernetzt und werden nicht in Programmen abgefragt. Warum also soll die Batterie jetzt leer sein. Ich bin masslos enttäuscht, dass die Rauchmelder absolute Batteriefresser sind.
Das 3er-Pack (HM-Sec-SD-2) wurde extra gegen die HM-Sec-SD erneuert. Darum dachte ich, jetzt habe ich erst einmal eine "Ewigkeit" Ruhe.

Nachtrag ein Tag später:
Der 2. aus der bestellten 3-er Serie ist jetzt ebenfalls ausgefallen mit 'Batterieladezustand gering'. Die Batterie hat auch keine 3 Monate gehalten. Ich erahne schon wann der 3. aus der Serie ausfallen wird.

ELV - Ich bitte hier um eine Stellungnahme !!!

Gruß
GeorgeHB
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
29.05.2017, 08:13
Hallo GeorgeHB,

Wir bedauern, dass bei Ihrem Rauchmelder-Set ein technischer Defekt vorzuliegen scheint.

Wenn Sie die Ware direkt bei uns gekauft haben, bitten wir Sie, uns die Ware zur Überprüfung einzusenden. Sollten Sie die Ware nicht direkt bei ELV gekauft haben, senden Sie das Produkt bitte zu Ihrem Lieferanten zurück.


Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.06.2017, 20:00
Hallo ELV,

erstmal herzlichen Dank für das Tauschangebot der Rauchmelder.
Die HM-Sec-SD-2 sind bei mir auch schon angekommen.

Ich werde sie gleich austauschen und dann schauen wie lange die Batterie der "neuen" Rauchmelder halten wird.

Gruß
GeorgeHB
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.01.2019, 10:53
Statusbericht zu meinen oben genannten Rauchmeldern.

Leider haben meine Rauchmelder statt der versprochenen 10 Jahre nur ca. 3 Monate durchgehalten und forderten mehrfach einen Batterie-Wechsel bzw. Rauchmelder-Tausch.
Da ich auf Grund meines Ärgers über diese Rauchmelder letztendlich eine 2. CCU nur für diese SD-2 Rauchmelder mit einem Raspberry aufgebaut habe, halten die Batterien jetzt schon fast eine Ewigkeit durch. Nämlich ein halbes Jahr.

Ich führe das auf einen sehr geringen Duty-Cycle in diesem Minimal-System zurück. Daraus resultiert, dass durch zuvor viele Systemmeldungen, die Rauchmelder sich wohl 'totgefunkt' haben und damit die 10-Jahres-Batterien "runtergerissen" haben.
Da die 2. Raspi-CCU von der Anschaffung nicht der Rede Wert war, war es ein ein guter Test, um herauszufinden, was die Ursache für leere Batterien gewesen ist.
Diese Konfiguration, CCU und nur Rauchmelder, werde ich auch so belassen, da die Rauchmelder meistens in der Nacht mir das Leben schwer gemacht haben und sich mit "Batterie - gering" gemeldet haben.

Somit habe ich endlich meine Ruhe und keine Schlafstörungen.

Gruß
GeorgeHB
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.01.2019, 11:43
Hallo GeorgeHB,

mit Interesse habe ich Deinen Bericht gelesen.
Auch bei mir meldete sich Stand 28.1.2018, nach ca. 1,5 Jahren Betriebszeit ...der Rauchwarnmelder HM-Sec-SD-2 mit Batteriestand gering....warum auch immer.

Die normale zyklische Statusmeldungen können nicht der Grund sein, denn diese betragen im Zustand: ok...ca. 15...19 Std. Auch wurden testweise nur 2 x im Jahr ein Originaltest mit Rauchaerosole durchgeführt.

Auffallend war/ist...dass mit dem Auftreten der Batterie-Leermeldung eine erhöhte Anzahl "zyklischer Statusmeldungen ...Batterie leer" auftreten 3sec....3 Std...3sec...usw....warum auch immer.

Zwischenzeitlich habe ich alle Arten HM-Sec-SD, HM-Sec-SD-2, HmIP-SWDO. Mein Favorit auch weiterhin ---> ist der alte HM-Sec-SD..nicht nur, dass man die Batterien wechseln kann, sondern auch das Design gegenüber den Tellerminen HM-Sec-SD-2, HmIP-SWDO. Leider ist diese Typenreihe nicht mehr lieferbar.

Der HmIP-SWDO bietet...aus meiner Sicht...nur anwendungstechnische Nachteile. Hier sollte der Entwickler von eQ-3 selbst einmal seine Anlage damit ausrüsten, dann würde er sofort die Nachteile erkennen.

Gruß elkotek


Viele Grüße..elkotek
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.01.2019, 12:39
Hallo elkotek,

vielen Dank für deine Erfahrungen bzgl. der HM-SEC-SD-2 Rauchmelder.
Meine SD-2 Rauchmelder hatte ich mal als 3-er Set bestellt gehabt. Dieses 3-er Set wurde schon 4 mal komplett wegen der Batteriemeldungen per Garantie ausgetauscht. Und immer haben die 10-Jahres-Batterien nur ca. 3 Monate gehalten.

Da die 2. CCU nur diese Rauchmelder zu überwachen hat, ist es auch sehr einfach, die Systemprotokolle zu überprüfen. In der Regel meldet sich jeder SD-2 bei mir einmal täglich zu unterschiedlichen Zeiten. Manchmal jedoch einer davon auch 2 mal.
Jeder meldet sich dann mit folgender Meldung:
"Alarmtest OK, Rauchkammer OK, Kein Rauch erkannt, Batterie OK".

Als ich die häufigen Batterieausfälle hatte, waren auch immer irgendwelche Systemmeldungen vorhanden. Die haben wohl die Statusmeldungen der SD-2 verhindert oder unterdrückt.

Zu den SD - Rauchmeldern gebe ich Dir recht. Batterien tauschen und gut. Aber seit der 2. CCU mit nur SD-2 Meldern ist bei mir totale Ruhe eingetreten.
Wenn die Dinger nachts lospiepen, möchte man den betroffenen SD-2 am liebsten in die Mülltonne werfen. Ich kann mich da aber dann doch beherrschen. LOL.:D

Gruß
GeorgeHB
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.01.2019, 11:39
Hallo,

zu meinem vorherigen Beitrag bzgl. der 10-Jahres-Batterie ist jetzt zu sagen, dass ich zu früh des Lobes war. Am Samstag Abend poppten plötzlich 2 Servicemeldungen auf mit der Meldung "Batterieladezustand gering" auf. Ich warte jetzt nur noch auf den 3. Rauchmelder aus meinem 3-er Set, um dann den 5. Umtausch einzuleiten.
Wie die Rauchmelder bei der Stiftung Warentest ein "Gut" erreichen konnten, ist mir ein totales Rätsel. (test (Stiftung Warentest) Ausgabe: 1/2018 Erschienen: 12/2017).
Auch bei ELV (eQ3) muss man doch merken, dass diese Rauchmelder ein absolutes Zusatzgeschäft sind, wenn ständig umgetauscht werden muss wegen leerer Batterie.
Ohne Homematic-Zusatz sind sie ja auch tatsächlich gut.

Gruß
GeorgeHB
Aw: Rauchmelder HM-Sec-SD-2
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.01.2019, 12:27
Hallo GeorgeHB,
Hallo elkotek,

die Ursache für den erhöhten Batterieverbrauch können wir mit den uns vorliegenden Informationen nicht feststellen.

Möglicherweise wird dieses Verhalten durch einen „Störsender“ verursacht. Dadurch könnte der in den Geräten befindliche Empfänger permanent eingeschaltet sein und nicht wie gewöhnlich in den Schlafmodus wechseln. Daher findet ein erhöhter Stromverbrauch statt.

Sie sollten die Programmierung Ihrer HomeMatic Zentrale dahingehend prüfen ob in kurzen Zeitabständen Funkbefehle abgesendet werden.

Des Weiteren könnte das Verhalten auch durch andere Funksysteme verursacht werden.

Bitte beachten Sie hierzu die allgemeinen Hinweise zum Funkbetrieb:
„Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen
werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte."
Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung