Hallo zusammen,
aufgrund meiner gemischten Erfahrungen mit der MAX! Lösung (siehe https://de.elv.com/forum/thread/id/16951) überlege ich auf die Homematic Funk Heizungslösung umzuschwenken. Das Hauptproblem ist bisher das zusammenspiel der 3 Heizkörper und das zu ofte Überheizen des Raumes (bei 55qm tut jedes °C weh).


Handelt es sich bei Homematic um lernende oder anpassbare PI Regler oder sind es Zweipunktregler?


Ich denke daran die drei Thermostate direkt mit einer CCU2 zu verbinden. Und statt dem Wandthermostat nur einen Temperaturfühler zu verwenden, da ja alle thermostate gruppiert werden können und ich dann am am HK-Thermostat alles programmieren kann und ggf die Temperatur anpassen. Welcher Fühler ist da dann am besten geeigntet? Könnte ich auch auf die CCU2 verzichten oder würde ich dann wertvolle Funktionen verlieren?
Kann ich die Heizkörper irgendwie wichten? Also dem Regler schon helfen in dem ich Ihm ungefähr vorgebe welche Heizkörper am größten bzw kleinsten sind? Und eine letzte Frage. Lässt sich eventuell sogar die Außentemperatur mit einbinden um das überheizen zu dämpfen?

Vielen Dank und Viele Grüße,
Martin