Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Fenster & Tür

Zyklische Statusmeldung - ein fake?

Beiträge zu diesem Thema: 3

Homematic Fenster- und Türkontakt, optisch HM-Sec-SCo für Smart Home / Hausautomation

Artikel-Nr.: 130297

zum Produkt
Zyklische Statusmeldung - ein fake?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
22.04.2015, 11:54
Gute Tag Herr Sandhorst,

mit Interesse habe ich Ihren Bericht Elektronikwissen: Homematic Statusmeldung gelesen.

Hier steht im 2. Absatz "..Diese Informationen lassen sich in der WebUI anzeigen und für die Triggerung von Programmabläufen auf der CCU verwenden..."

Toll dachte ich...dann habe ich meine TFK´s angesehen. Checkbox eingestellt auf: zyklische Statusmeldung und protokollieren.

Ergebnis:
1. Beim TFK 131775... alle 24 Std. eine zyklische Statusmeldung: offen, kein Fehler, Batterie ok bzw. geschlossen, kein Fehler, Batterie ok

2. Beim TFK 130297... alle 1 Std eine zyklische Statusmeldung: offen, kein Fehler, Batterie ok bzw. geschlossen, kein Fehler, Batterie ok..

(23.04.2015) Ich möchte meine Fragestellung an ELV wie folgt konkretisieren:
So wie ich sehe, erfolgt die zyklische Statusmeldung, vom TFK ausgehend an die CCU2. Bei einer WebUI/Zentralenverknüpfung erfolgt die "Triggerung" also folgerichtig durch die Statusmeldung zwischen TFK und Aktor.... spätestens nach 1 Std. beim TFK 130297 bzw. 24 Std. beim TFK 131775.

Ein Defekt/Manipulation/Demontage wird beim TFK 130297 jedoch erst frühestens nach 2 3/4 Std und beim TFK 131775 erst nach ca. 24 Std. als Servicemeldung dargestellt.

Die zyklische Statusmeldung/Aktualisierung geht aber nicht:

* bei einer Direktverknüpfung über die CCU2, obwohl alle Informationen in der CCU2/Systemprotokoll verfügbar sind
und
* bei einer direkten Geräteverknüpfung ... auch wenn z.B. im Konfigurationsadapter die zyklische Statusmeldung parametriert wurde.

Eigentlich schade, denn wenn dies möglich wäre, könnte man zyklisch/periodisch die Aktoren immer wieder auf den aktuellen Stand/Status der Sensorinformationen bringen.

Herr Sandhorst ....gibt es eine Möglichkeit bei einer Direktverknüpfung die zyklische Statusmeldung mit zu verarbeiten oder gibt es diese Möglichkeit nur in Verbindung mit der Zentralenverknüpfung? Wenn nein, würde dies bedeuten, dass man für einen Funktionsablauf zwei Programme erstellen müsste. Kann man aus einer Servicemeldung heraus, die Triggerung eines Programmablaufes (ohne script) starten?

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße..elkotek
Aw: Zyklische Statusmeldung - ein fake?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
27.04.2015, 17:26
Hallo elkotek,

die zyklische Statusmeldung bedeutet eigentlich nur, dass sich die jeweilige Komponente alle 24 Stunden 1x meldet und der Zentrale mitteilt, dass die jeweilige Komponente noch vorhanden ist und wie der Batteriestatus ist.

Gleiches Verhalten ist beim optischen Fensterkontakt gegeben, wobei jedoch der Zeitintervall deutlich reduziert werden konnte, da nun Micro-Batterien statt LR44 Knopfzellen verbaut sind. Das Gerät meldet sich stündlich an der Homematic Zentrale.

Die beiden weiteren Punkte müssen wir leider mit "nein" beantworten. Es sollte ein Programm aufgebaut werden, dass zyklisch auslöst (z.B. bei Aktualisierung eines Temperatursensors) und dann den jeweiligen Fensterkontakt auf einen Schaltzustand abfragt.

z.B.:

Wenn...
Gerät - Temperatursensor - bei größer -15°C - auslösen auf Aktualisierung
und
Gerät - Fensterkontakt - bei Fenster offen - nur prüfen
usw...

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Zyklische Statusmeldung - ein fake?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
28.04.2015, 11:24
Hallo Herr Sandhorst,

danke für Ihre Stellungnahme. Ihre Argumentation über die unterschiedlichen Zeitintervalle - wegen der Batteriekapazität - kann ich nachvollziehen. Aber warum wird dann beim TFK 130297 das Vorhandensein erst nach ca. 2 3/4 Std. gemeldet und warum wird beim Schließerkontakt-Interface 092068 eine andere Textmeldung im Systemprotokoll aufgezeigt.?

Eine wahlfreie, zyklische Triggerung des Programmablaufes über Zeitsteuerung/Zeitmodul oder Wandthermostat oder Bewegungsmelder ist natürlich machbar
aber
nur bedingt richtig und aussagefähig. Denn die Triggerung greift auf das Abbild des TFK in der CCU2 zurück und nicht auf den aktuellen Status des TFK. Fällt die CCU2 z.B. durch Spannungsunterbrechung kurzzeitig aus, so wird das Abbild des TFK als verschlossen gemeldet obwohl der TFK noch offen ist. Eine echte Korrektur erfolgt erst nach dem kompletten Zeitablauf also nach 1 Std. bzw. 24 Std., solange kann eine fehlerhafte Auswertung am Aktor anstehen.
eQ-3 könnte diesen Nachteil einfach umgehen, wenn die aktuellen Statusmeldungen -netzausfallsicher - gespeichert werden würden, wie auch beim Programm.

MfG



Viele Grüße..elkotek