Bild 15: Nachdem die Spannungsversorgung des Fußbodenheizungscontrollers hergestellt wurde, befindet sich dieser automatisch für 3 min im Anlernmodus. Starten Sie in dieser Zeit die Homematic IP App und öffnen Sie das Menü.
Bild 16: Danach wird das Gerät in der App aktiviert. Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die Geräte-LED grün.
Bild 17: Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App. Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein.
Bild 18: Nun erfolgt eine Aufforderung, dem Gerät einen Raum zuzuweisen. Zweckmäßigerweise wählen Sie hier den Standort der Heizungssteuerung aus, z. B. "Heizungsraum".
Bild 19: Vergeben Sie dann einen Gerätenamen für den Fußbodenheizungscontroller bzw. übernehmen Sie den vorgeschlagenen Namen.
Bild 20: Ordnen Sie dann die Heizkreise Ihren Räumen zu. Nutzen Sie dabei die zuvor gemachten Notizen zur Zuordnung der Heizkreisläufe.
Bild 21: Das Anlernen wird mit der Meldung der erfolgreich übermittelten Daten abgeschlossen. Bestätigen Sie dies mit "Fertig".
Bild 22: Klicken Sie entweder über den Homescreen auf den Raum und dann auf "Geräte". Oder klicken sie auf "Mehr" und "Geräteübersicht" und wählen das passende Gerät aus, um das Konfigurationsmenü für den Fußbodenheizungscontroller zu erreichen.
Bild 23: Unter "Zuordnung" können Sie die bereits vorgenommene Zuordnung des Fußbodenheizungscontrollers zu einem Raum, den Namen des Controllers und die Zuordnung der Heizkreise verändern. Die nun folgenden Konfigurationen gelten für alle Heizkreisläufe gleichzeitig.
Bild 24: Unter "Notbetrieb Kühlen" können Sie für den Fall einer längeren Störung der Funk-Kommunikation den Kühlbetrieb deaktivieren bzw. bis zur automatischen Rückkehr in den Normalmodus bei wiederkehrender Verbindung auf einen zu definierenden Wert zurückfahren lassen.
Bild 25: Unter "Notbetrieb Heizen" können Sie für den Fall einer längeren Störung der Funk-Kommunikation das Ventil für einen definierten Zeitraum innerhalb einer Viertelstunde automatisch durch den Fußbodenheizungscontroller öffnen lassen, hier also 25 % von 15 Minuten = 225 s.
Bild 26: Unter "Frostschutztemperatur" können Sie, um ein Einfrieren der Anlage zu vermeiden, den Fußbodenheizungscontroller auf eine Raumtemperatur von 8 °C als Sollwert regeln lassen (Voreinstellung). Bei Bedarf können Sie den Frostschutz deaktivieren ("Aus") oder eine Raumtemperatur zwischen 2 °C und 10 °C auswählen.
Bild 27: Der Parameter "Heizzonenausgleich" sollte nur aktiviert werden, falls Sie feststellen, dass in einem Raum mit mehreren Heizkreisen unterschiedliche Bodentemperaturen auftreten. Diese Funktion sorgt dann für eine ausgeglichene Ansteuerung der Heizkreise.
Bild 28: Unter "Ventilposition Umschaltwert" können Sie, bei Geräuschentwicklung am Heizkreisverteiler, eine Ventilposition festlegen, bei der auf eine PWM-Regelung umgeschaltet wird.
Bild 29: Nachdem nun alle nötigen Einstellungen vorgenommen wurden, können Sie nach Ihren Wünschen Heizprofile für die Räume mit Fußbodenheizung erzeugen. Hierzu gehen Sie in der App auf "Mehr" → "Heizprofile" und ändern das vorhandene Standardprofil oder legen bis zu zwei weitere alternative Profile an.