Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Heizung

Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 81
2 von 4

Homematic Funk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN für Smart Home / Hausautomation

Artikel-Nr.: 105155

zum Produkt
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.08.2014, 16:15
Hallo Herr Sandhorst,

Danke für die schnelle Antwort!

bei den Thermostaten bin ich mir sicher dass ich die von ELV bezogen habe, bei der Zentrale bin ich mir nicht sicher!

Kann ich das Zentralenbackup trotzdem an sie senden?

Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.08.2014, 18:30
Hallo Chb1,

laut Kundendaten haben Sie zumindest mal eine Homematic CCU1 über das ELV Versandhaus bezogen. Senden Sie das Backup bitte unter Angabe der ELV-Kundennummer an technik@elv.de

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
15.08.2014, 00:47
Hallo Herr Sandhorst,

Ich habe das Backup der Zentrale an technik@elv.de gesendet.

Heute habe ich noch einen weiteren Versuch unternommen:

Ich habe ja bereits festgestellt dass das Heizungsthermostat und das Wandthermostat problemlos Arbeiten
wenn ich diese ohne die CCU2 betreibe.

Zum Versuch und aus Neugierde was passiert habe habe ich heute das Heizungs- und Wandthermostat noch einmal ohne CCU direkt verknüpft und dann nur eine
der Komponenten (das Heizungsthermostat) zusätzlich an die CCU angelernt.
Das Ergebnis war dass nur die an die CCU angelernte Komponente den Fehler zeigte die andere aber nicht
obwohl beide miteinander verknüpft sind!
Sobald ich dann die Soll-Temperatur am Wandthermostat (das nicht mit der CCU2 verknüpft ist) geändert habe sprang das Heizungsthermostat wieder in den Manu Modus
ca. 1 Stunde später war das Heizungsthermostat aber wieder auf Auto.
Das zeigt meiner Ansicht nach genau das was ich vermutet habe. Der Fehler wird also von der CCU verursacht.

Sie haben mich mit dem Hinweis auf die CCU1 die noch in meinem Schrank liegt auf eine Idee gebracht.
Ich werde morgen versuchen falls das möglich ist die Heizthermostate testweise mit der CCU1 zu betreiben um zu sehen ob der Fehler da auch auftritt.

Ich werde hier berichten.
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
15.08.2014, 09:20
Hallo Chb1,

wir haben das Backup soweit analysiert und vermuten die Ursache in einer nicht ganz korrekten Bedienung der Geräte. Da Sie die Gruppenfunktion der Homematic CCU2 verwenden, müssen folgende Abläufe in der Bedienung beachtet werden:

Steuerung direkt am Gerät (Hardware)

Wenn die Heizungsregelungskomponenten per Gruppenfunktion der Homematic CCU2 verknüpft sind, ist es egal an welchem Gerät (Hardware) Sie eine manuelle Betätigung durchführen. Es werden alle Geräte der Gruppe entsprechend der durchgeführten Änderung "mitgenommen" und auch die Anzeige in der Homematic WebUI wird korrekt dargestellt.

Steuerung über WebUI oder App (Software)

Wenn die Gruppenfunktion der Homematic CCU2 genutzt wird, muss zwangsläufig in der Homematic WebUI bzw. den entsprechenden Homematic Apps die Gruppe verändert werden. Wenn Sie nur eine einzelne Komponente der Gruppe verstellen, wird der Wert nach max. 3 Minuten von der Gruppe wieder überschrieben.

Ausnahme: Wenn ein Wandthermostat in der Gruppe vorhanden ist, kann auch dieser verstellt werden und zur Steuerung der Gruppe genutzt werden. Wir empfehlen jedoch, sich die Steuerung über die Gruppe anzugewöhnen um eventuellen Unklarheiten entgegenzuwirken.


Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
15.08.2014, 10:14
Sehr geehrte Herrschaften,

ich habe genau das gleiche Problem und auch diesbezüglich schon mal ein Ticket bei ELV geöffnet und ein Zentralenbackup eingeschickt. Die (für mich unbefriedigende) Antwort war, dass ich Scripts erstellt habe, welche die Wandthermostate ansprechen. Das ist korrekt, aber der MANU Modus aktivert sich auch ohne Aufruf eines Scripts und dies zu unterschiedlichen Zeiten (mit Historian nachvollziehbar). Ich habe meine Heizkörperthermostate in Gruppen organisiert und jeweils einem Wandthermostat zugeordnet. Um den Manu Modus zu aktivieren, steuere ich ausschließlich die Wandthermostate über das WebGUI (und nie die Heizkörperthermostate).
Und der Fehler tritt trotzdem auf. Die Firmwarestände sind aktuell (2.9.12 CCU, 1.3 Thermostat). Es berichten einige User das gleiche Problem. Der aktuelle Stand ist sehr unbefriedigend, ich biete an, ggfs. eine mit mehr Debuginformationen instrumentierte Firmware bei mir laufen zu lassen um dem Hersteller beim Finden des Fehlers zu unterstützen.

Mit der Bitte um einen Vorschlag für die nächsten Schritte

mfg
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
15.08.2014, 11:30
Hallo oe3arc,

bitte entfernen Sie zu Testzwecken sämtliche Scripte und Zusatzsoftware und führen eine Funktionsprüfung wie u.g. durch.

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
15.08.2014, 22:52
Hallo Herr Sandhorst,

um einen Bedienfehler auszuschließen habe ich folgendes versucht.

ich habe alle Komponenten die irgendwas mit der Heizung zu tun haben von der Zentrale abgelernt und in den Werkszustand zurück gesetzt. Vorher habe ich alle Verknüpfungen und Gruppen gelöscht.

Ich habe die Zentrale einmal neu gestartet und danach nur ein einziges Heizkörperthermostat an der CCU2 angemeldet.
Es mit nichts verknüpft und auch keine Gruppe erstellt,
(klar ist ja auch nur ein einziges)
Glauben Sie mir, ich hatte wirklich gehofft dass es nur ein Bedienfehler ist, denn dann hätte ich jetzt meine Ruhe.

Ich habe dann das Heizkörperthermostat am Gerät selbst in den Manu Modus gestellt und die Temperatur auf OFF gestellt.
Nach ca.3 Stunden habe ich auf das Display des Heizkörperthermostats gesehen und es ist wieder in den Auto Modus zurück gefallen.

Ich denke damit dürfte klar sein dass es sich dabei definitiv nicht um einen Bedienfehler handeln kann.

Übrigens die Komponenten die ich testweise an die CCU 1
Firmware 1.515 angelernt habe laufen seit mehr als 10 Stunden ohne Fehler.
Mal sehen ob das so bleibt.
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.08.2014, 18:01
Herr Sandhorst,

1)
ich habe nun ein Wand- und ein Heizungsthermostat von der Produktiv CCU abgelernt, zurückgesetzt und auf einer Backup CCU angelernt. Seither ist dort keine Umschaltung von MANU auf AUTO am erfolgt. Das ist zwar gut, hilft mir aber am Produktivsystem nicht.

2)
Dann habe ich ein weiteres Wand- und ein Heizungsthermostat von der Produktiv CCU abgelernt, zurückgesetzt und wieder an der gleichen CCU angelernt. Nach ca. 1h erfolgte wieder eine Umschaltung auf AUTO.

Meine Einschätzung zum Status des Problemes ist wie folgt:
Es gibt in diesem Thread 5 Benutzer die das Problem melden, im Thread http://www.elv.de/topic/thermostat-hm-cc-rt-dn-verstellt-sich-selbstaendig.html sind es auch eine Menge von Kunden die das gleiche Problem haben. Im Homematic Forum ebenfalls.

Die immer wiederkehrende Aufforderung von Ihnen alles abzulernen und wieder anzulernen hat bei keinem geholfen. Davon abgesehen ist das auch ziemlich lästig und arbeitsintensiv.

Ich habe dazu auch vor einiger Zeit ein Ticket bei ihnen eröffnet (ED30C60531621) dort auch klar gemacht, dass ich keinerlei Zusatz-SW verwende, dann aber resigniert weil ich mich über die Behandlung und den Vorschlag die Geräte als defekt zu reklamieren obwohl bei anderen Benutzern der Austausch nichts gebracht hat geärgert habe.

Am 16.7. haben Sie im andern Thread auf die neue Firmware verwiesen. Zitat: "Möglicherweise helfen Firmware-Aktualisierungen..." also geht man doch davon aus, dass ein Problem existieren könnte?

Nach dem letzten SW Update auf 2.9.17 ist die Häufigkeit allerdings so hoch, dass das System dadurch nur mehr sehr eingeschränkt verwendbar ist. D.h. es ist schlimmer geworden.

Sie sollten also aufgrund der Menge an Meldungen davon ausgehen, dass es ein SW Fehler ist. Auch wenn der möglicherweise nicht leicht zu finden ist erwarte ich mir, dass an der Behebung gearbeitet wird und biete dazu nochmal meine Unterstützung an.

Ich schicke dazu zur Tickennummer (ED30C60531621) unter der wir das schon mal behandelt haben zwei Logfiles von zwei Fehlersituationen in zwei unterschiedlichen Gruppen und ein Backup und bitte um gründliche Analyse - die Antwort, dass existierende (aber nicht aufgerufene) Scripts das Problem hervorrufen kann ich nun nicht mehr akzeptieren - siehe oben, es gibt dazu mittlerweile einfach viel zu viele Fehlermeldungen. Ein SW-Fehler ist ja per se ist nichts böses.

Bitte geben Sie mir und den anderen Benutzern über die weitere Vorgehensweise Bescheid.

mfg
Andreas Kriechhammer



Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.08.2014, 18:58
Hallo oe3arc und chb1,

Welche Addons habt ihr denn installiert? Bei mir laufen nur:
- meine-homematic (cloudmatic)
- cuxd
- XMLAPI

Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang? Skripte kann ich auch ausschließen, da der Fehler bei frisch angelernten Geräten auftaucht, die "nur" aus dem Posteingang genommen sind.

-sumpfnagel.
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.08.2014, 19:09
Es hat etwas länger gedauert aber jetzt haben sich auch die Thermostate die ich an die CCU1 angelernt habe wieder selbstständig auf Auto umgeschaltet.

Die Thermostate die ich zu Testzwecken ohne CCU betreibe sind nach wie vor fehlerfrei.

Zumindest einen Hardwarefehler einer Charge der CCU können wir damit denke ich ausschließen.

Ich kann mich oe3arc nur anschließen und biete auch meine volle Unterstützung an.

Falls gewünscht kann ich von der CCU1 auch ein Backup einsenden.
Daran ist nämlich lediglich ein Heizkörperthermostat, ein Wandthermostat und ein Fenstersensor angelernt.
Auf der CCU1 laufen keine Skripte, keine Gruppen, keine Zentralenprogramme. Lediglich die direkte Geräteverknüpfung über die CCU.

Den Versuch mit der zweiten CCU2 die ich heute erhalten habe werde ich jetzt beginnen und berichten!

Es wäre schön wenn sich noch mehr Nutzer die mit dem Problem kämpfen aber bisher nur gelesen haben melden würden und ggf. auch ein Backup der Zentrale einsenden. Ich denke das erleichtert den Technikern sicher ihre Arbeit.

Hallo sumpnagel:

Ich habe keine Adons oder Zusatzsoftware installiert.
Ich verwende auch meine-Homematic.de nicht, da ich mich über VPN von unterwegs an meinem Netzwerk anmelde.



Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.08.2014, 20:12
Hi all,

ich habe - wie schon geschrieben - keine Zusatz SW installiert.

mfg
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
18.08.2014, 16:05
Hallo zusammen,

wir haben die eingesendeten Backups erneut zur Analyse an den Hersteller eQ-3 AG weitergeleitet (Bearbeitungsnummer: KDBETR-2207). Sobald wird eine Rückmeldung erhalten, werden wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
28.08.2014, 20:19
Sehr geehrter Herr Sandhorst!

Wie ist denn der Status dieses Problems?

mfg
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
29.08.2014, 09:21
Hallo oe3arc,

der Hersteller eQ-3 AG konnte bisher das von Ihnen geschilderte Verhalten nicht nachstellen. Ihr Backup befindet sich jedoch weiterhin im Langzeittest, wir gehen jedoch davon aus das wir Ihr Problem nicht nachstellen können.
Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
29.08.2014, 10:13
Hallo Herr Boekhoff,

danke für die Nachricht.

Was ist mit den Backups der anderen Benutzer?

Wenn wir schon davon ausgehen müssen, dass sich der Fehler, der bei mindestens 5 Kunden auftritt so beim Hersteller nicht nachstellen lässt, bitte ich Sie gleich um einen Vorschlag für die nächsten Schritte.

Wie stehen Sie zu meinem Vorschlag, eine vom Hersteller speziell instrumentiere Firmwareversion bei mir und ggfs. auch bei den anderen Betroffenen Kunden laufen zu lassen? Entsprechende Angebote Sie beim Fehlersuchen zu unterstützen gab es ja sowohl von mir als auch schon von anderen Kunden.

Der Fehler tritt meist in weniger als einer Stunde auf, d.h. das kann man wohl relativ rasch nachstellen.

Bitte um Nachricht.

mfg
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
29.08.2014, 14:42
Hallo oe3arc,

eine andere Firmware kann der Hersteller eQ-3 AG natürlich nicht bereitstellen, da das geschilderte Verhalten nicht nachvollzogen werden kann.

Als nächsten Schritt empfehlen wir Ihnen einen kompletten Werksreset der Homematic CCU2 Zentrale sowie aller Komponenten. Danach sollte das System neu aufgesetzt werden, ohne ein altes Backup aufzuspielen. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Fehler nicht erneut in das System übertragen wird.

Ein genereller Fehler ist definitiv auszuschließen, da die Kombination aus Homematic CCU2 und Homematic Heizungsregler zehntausendfach bei anderen Kunden problemlos funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
29.08.2014, 15:02
Hallo ELV-Team.

Entschuldigung, aber das kann ja wohl nicht Ihr Ernst / Lösung des Problems sein?!
Ich besitze mittlerweile über 90 HM-Geräte. Ich werde sicherlich nicht das ganze System reseten und alle Geräte und Makros wieder anlegen!
Ich habe ebenso ein Backup meiner CCU2-Settings an ELV/eq-3 gesendet aus denen klar hervor geht, dass die Thermostatköpfe in keinem Programm oder Skript genutzt wird!
Ein Reset der einzelnen Thermostate und Löschen aus der CCU2 ist, wie mehrfach geschrieben, natürlich mehrfach erfolgt.

Das Problem betrifft ja auch genügend andere Leute! Hier nur eine kleine Auswahl:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=16762
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=15974
http://www.elv.de/topic/thermostat-hm-cc-rt-dn-verstellt-sich-selbstaendig.html

Ein Herauswinden aus dem Problem ihrerseits, dass es bei Zehntausend (wirklich Zehntausend?!) anderen ja funktioniert kann wohl kaum eine Begründung für ein Leugnen des Problems sein (ich verweise nochmals auf die zahlreichen anderen Betroffenen, wie in den o.a. Threads ersichtlich).

Mit meinen mittlerweile mehreren 1000,- investierten Euro erwarte ich als Nutzer/Kunde erst genommen zu werden und andere Lösungsvorschläge zu erhalten als das Gesamtsystem zu reseten oder mit einem "nicht nachvollziehbar" abgespeist zu werden!

Trotzdem ein schönes Wochenende,
Boris
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.08.2014, 09:07
Hallo Herr Sandhorst,

Ihre Antwort emfinde ich als überhaupt nicht konstruktiv und ich habe den Eindruck, dass das Problem noch immer nicht bei Ihnen angekommen ist.
Auch wenn es bei 10.000 Benutzern (zu dieser Aussage habe ich im Übrigen auch eine persönliche Einschätzung..) ohne Probleme funktioniert, kann es ja doch sein, dass es bei einigen nicht funktioniert.

Wir bewegen uns vom Versuch es wegzudisktueren, über "Möglicherweise helfen die Firmware-Aktualisierungen auch gegen das von einigen Usern geschilderte Verstellen des Betriebsmodus" (also ist auch Ihnen klar, dass es Kunden gibt, die Probleme damit haben) nach "Schicken Sie wieder ein Backup ein" (das habe ich getan, inklusive SYSLOGS die zwei fehlerhafte Umschaltungen gelogged haben) wieder zurück zum Ablern- und Resetreflex.

Zu Ihrem Statement "eine andere Firmware kann der Hersteller eQ-3 AG natürlich nicht bereitstellen, da das geschilderte Verhalten nicht nachvollzogen werden kann.":

Mir geht es nicht darum, dass ich irgendeine Firmware bekomme und meine Zeit beim Debuggen eines Fehlers des Hersteller verbringe, sondern darum, dass ich mir eine Problemlösung erwarte. Und dazu habe ich meine Unterstützung angeboten. Das Bereitstellen einer Firmware mit mehr Debuggingoutputs wäre ja eine Möglichkeit hier Weiterzukommen weil das Problem ja nicht beim Hersteller nachvollzogen werden kann und aus den Syslogs (falls die überhaupt angeschaut wurden) nichts entnommen werden kann.

Den technischen Fakt, dass es natürlich möglich ist eine Debuggingversion bereitszustellen können Sie mit mir nicht wegdiskutieren, es geht hier wohl nicht um's Können sondern um's Wollen.

Nach meiner Investition von mehr als 2.000 EUR erwarte ich mir jedenfalls, dass Sie auch daran arbeiten und mir nicht wiederholt den Reset und Ablernvorschlag anbieten, dazu brauche ich keinen Kundensupport.

Ich erwarte mir also einen konkreten Vorschlag für einen lösungsorientierten nächsten Schritt wobei es mir prinzipiell egal ist, ob Sie dazu meine Unterstützung annehmen oder nicht, solange am Ende das Problem, das von mehreren Kunden artikuliert wurde, gelöst wird.

Bitte um Ihre Stellungnahme.

mfg
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.08.2014, 18:10
Hallo Andreas,

ich habe das gleiche Problem :(:

http://www.elv.de/topic/thermostat-hm-cc-rt-dn-verstellt-sich-selbstaendig.html

meine Lösung: ich habe ein Makro geschrieben das eine automatische Rückstellung vornimmt und mir jedes mal eine mail schickt, ich kann das Auftreten daher genau belegen)

Mein System besteht inzwischen aus (fast) mehr Makros die Firmwarefehler abfangen als zur eigentlichen Programmierung.

In dieselbe Kategorie von unausgereifter Firmeware ist die FHZ2000 einzuordnen, die ich an die Firma Contronics zurückschicken werde (wird derzeit mittels eines homematicschalters ca. ein mal pro tag resetiert)

Traurig dabei ist, dass die Kunden als Beta Tester für unausgereifte Software herhalten müssen.

Grüße

Frank
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
01.09.2014, 23:24
Sehr geehrte Damen und Herren von ELV!

Ich bitte um Ihre Stellungnahme und gehe davon aus, dass auch die anderen Kunden, welche das hier und im Homematic Forum (siehe die mehrfach geposteten Links) seit Ende 2013 beobachtete und diskutierte Problem gemeldet haben, an Ihrer Rückmeldung sehr interessiert sind.

mfg
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.09.2014, 12:52
Hallo oe3arc,

bislang haben uns lediglich 3 Homematic CCU 1/2 Backups zur Analyse erreicht. In diesen Backups war entweder eine fehlerhafte Programmierung (Verstellung des Betriebsmodus über nicht definierte Sonst-Bedingung) oder die Verwendung von nicht zertifizierter Zusatzsoftware (wie in Ihrem Fall) bzw. Skript-Programmierung nachvollziehbar.

Wir und der Hersteller eQ-3 gehen daher nach wie vor von einer fehlerhaften Verwendung der Homematic Komponenten aus, da auf keinem Testsystem in unserem Hause bzw. beim Hersteller eQ-3 das geschilderte Verhalten reproduziert werden konnte.

Für eine korrekte Funktion entfernen Sie bitte sämtliche Zusatzsoftware und Skripte von Ihrem System! Nur so kann sichergestellt werden, dass die Komponenten in ihrem vorgesehenen Funktionsumfang funktionieren!

Weiterhin bieten wir natürlich allen ELV Kunden an, ein Backup zur Analyse einzusenden (bitte ELV Kundennummer mit angeben!). Sofern auch eine FHZ 2000 Zentrale verwendet wird, senden Sie zusätzlich zum Homematic CCU Backup auch ein Backup der Homeputer Software mit ein.

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.09.2014, 14:21
Hallo Herr Sandhorst,

es muss sich um einen Irrtum handeln, wenn Sie in meinem Fall die Verwendung von Zusatzsoftware in Ihren Aufzeichnungen haben.
Ich habe mehrfach betont, dass ich keinerlei Zusatzsoftware verwende und halte das an dieser Stelle nochmals fest.

Der Vorschlag alle Skripte aus der CCU zu entfernen kann aber nicht ernstgemeint sein. Wozu soll ich dann eine CCU bei Ihnen kaufen?

Ich habe Ihnen ein detailiertes SYSLOG von zwei selbsttätigen Umschaltungen mitten in der Nacht übermittelt. Da wurde erstens kein Skript ausgeführt, zweitens fand keine manuelle Betätigung einer Komponente statt. Falls doch, sollte das doch im Logfile sichtbar sein.
Wurde das Logfile ausgewertet? Wenn ja, was ist das Ergebnis, wenn nein, warum nicht und bis wann wird das geschehen?


Bitte um Antwort
Andreas Kriechhammer
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.09.2014, 14:45
Hallo oe3arc,

sofern Sie Details zur Backup- oder Logfile-Analyse wünschen, melden Sie sich bitte unter dem erstellen eMail Ticket. Das Forum ist nicht der richtige Weg für kundenindividuelle Anfragen zu laufenden Vorgängen.

Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Heizkörperthermostat verlässt MANU-Modus
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.09.2014, 14:54
Herr Sandhorst,

das Ticket ist bei Ihnen noch offen, ich habe dazu noch keine Rückmeldung per email erhalten. Alle Daten waren anbei.
Benötigen Sie noch etwas?
2 von 4