Durchschnittsbewertung
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, das es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kundenbewertung
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu Filtern
Steuerung der Heizkreise erfolgt sehr genau, die Anbindung an die CCU2 war unproblematisch.
habe bereits vor gut einem Jahr 2 verbaut, funktioniert ohne Probleme. Software seitig sollte man aber mal was ändern. Es macht keinen Sinn, wenn Thermoantriebe für 3 Minuten angesteuert werden, diese aber etwa 3 Minuten zum Auffahren brauchen. Da das aber keinen Einfluss auf das Regeln der Raumteperaturen hat, ziehe ich keinen Stern ab.
Das Anlernen an die CCU2 ist schnell gemacht. Beide Geräte liegen bei mir weit auseinander, trotzdem hat die Verbindung gut geklappt. Einen Stern Abzug gibt es für den völlig überteuerten 24 V AC Trafo, den ELV dazu anbietet. Dann lieber die 230V Version kaufen, zumal die Thermoantriebe preislich gleich sind.
Wenn Sie die Homematic IP Fußbodenheizungssteuerung zuvor in Kombination mit den Wandthermostaten ohne Zentrale CCU3 oder dem Homematic IP Access Point verwendet haben, ist es erforderlich, die einzelnen Komponenten wieder auf den Auslieferungszustand zurückzuversetzen, damit diese wieder "bereit" sind, einen neuen Verknüpfungspartner, wie Ihre neue Zentrale, anzunehmen.
Wir empfehlen hierzu zunächst den Fußbodenheizungsaktor (FAL) stromlos zu schalten und anschließend einen Wandthermostat HMIP-WTH2 nach dem anderen gemäß der Bedienungsanleitung auf den Auslqieferungszustand zurückzusetzen. Sie können diese gleich danach an die Homematic IP App anmelden. Zuletzt wird der Fußbodenheizungsaktor ebenfalls auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt und kann ebenfalls an die Homematic IP App angemeldet.
3 Bewertungen