Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Fachbeiträge

Filter schließen
  •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Filter schließen
- 5 149 + 5 von 166
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Elektronik-Wetterstation WS 1000 Teil 2/5
Artikel-Nr. 204371
Jahrgang: 1987
Journal Ausgabe: 49
In diesem zweiten Teil stellen wir Ihnen die Funktionsbeschreibung sowie einen Teil der Sensorschaltungen vor.
8-Kanal-Infrarot-Fernbedienung
Artikel-Nr. 204369
Jahrgang: 1987
Journal Ausgabe: 49
Mit diesem universell einsetzbaren 8-Kanal-IR-Fernbedienungssytem lassen sich die verschiedensten Fernsteueraufgaben lösen. Angefangen bei Stehlampen, Radios, Fernseher über Kaffeemaschinen, Lüfter, Türöffner bis hin zur Garagentorbedienung kann dieses System eingesetzt werden, das sich darüber hinaus durch eine große Reichweite von ca. 15 m (!) bei hoher Störsicherheit auszeichnet. Der Aufbau ist preiswert und einfach durchzuführen.
8-Kanal-Digital-Light-Processor DLP 1000
Artikel-Nr. 204368
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Bei dem Digital-Light-Processor DLP 1000 handelt es sich um ein programmgesteuertes Lichteffektgerät, das die Ansteuerung von 8 Lampen bzw. Lampengruppen mit einer großen Vielfalt unterschiedlicher Lichtmuster ermöglicht. Insgesamt können 100 Programme mit jeweils 8 Schritten in 10 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen abgerufen werden.
Elektronik-Wetterstation WS 1000 Teil 1/5
Artikel-Nr. 204367
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Bei der Elektronik-Wetterstation WS 1000 handelt es sich um ein komfortables, mikroprozessorgesteuertes Wetter-Meßsystem. Beginnend mit der preiswert aufzubauenden Version zur Messung von zwei Temperaturen mit Min-/Max-Speichermöglichkeit kann das System nachträglich weiter aufgerüstet werden. Hier die Maximalmöglichkeiten in Kürze: zwei Temperaturmeßstellen mit einer Auflösung von 0,1 K und einer Genauigkeit von typ. 0,2 K; zwei Luftfeuchtemeßstellen mit einer Auflösung von 0,1 % und einer Genauigkeit von typ. 1 %; Luftdruckanzeige in Millibar mit einer Auflösung von 1 mbar und einer Genauigkeit von typ. 1 mbar; Luftdrucktendenzanzeige über 4 Leuchtdioden; Sonnenscheindauer-Anzeige in Stunden mit einer Auflösung von 0,1 h; Windgeschwindigkeits-Anzeige in km/h mit einer Auflösung von 0,1 km/h; Windrichtungsanzeige von 0 bis 360 Grad mit einer Auflösung von 10 Grad; DCF-77 gesteuerte Uhrzeitanzeige, d. h. die Uhr braucht niemals gestellt zu werden; DCF-77 gesteuerte Datums-Anzeige. Die verschiedenen Werte werden über einen 12stelligen Drehschalter eingestellt und auf einer 4stelligen rot leuchtenden Digitalanzeige dargestelit.
Gehör-Mikrofon-Kopfhörer Teil 6b/6
Artikel-Nr. 204366
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
ELV-Serie 7000: 4,5-stelliges Digital-Multimeter DMM 7001 Teil 2/2
Artikel-Nr. 204365
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
In dem hier vorliegenden zweiten und abschließenden Teil stellen wir Ihnen die Platinenlayouts sowie die Beschreibung von Nachbau und Abgleich vor.
DCF-synchronisierte Präzisions-Quarzzeitbasis Teil 2/3
Artikel-Nr. 204364
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
In dem hier vorliegenden zweiten Teil unserer dreiteiligen Artikelserie stellen wir Ihnen die komplette Schaltung vor.
NF-Dauerzugbeleuchtung
Artikel-Nr. 204363
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Mit dieser kleinen und einfach aufzubauenden Schaltung ist es möglich, die Beleuchtung der Modellbahn unabhängig von der Fahrspannung zu regeln, d. h. selbst bei stehenden Zügen.
Elektronisches Pendel
Artikel-Nr. 204362
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Mit dieser kleinen, für den Betrachter unsichtbar anzuordnenden Schaltung, wird eine Kugel, die an einem Faden aufgehängt ist, in eine pendelnde Bewegung versetzt. Ein entsprechender mechanischer Ausführungsvorschlag rundet diese Bauanleitung ab, mit deren Hilfe ein höchst interessantes Dekorationsobjekt zu erstellen ist. Die fertige, einfach aufzubauende Konstruktion ist auch als Geschenk geeignet.
Low-Cost 3-Kanal-Lichtorgel
Artikel-Nr. 204361
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Wie sich mit preiswerten Mitteln eine 3-Kanal-Lichtorgel mit einer Leistung von über 1000 Watt aufbauen läßt, zeigt diese kleine Schaltung.
Drehzahlregler für Gleichstrom-Bohrmaschinen
Artikel-Nr. 204360
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Elektronische, lastunabhängige Stabilisierung der eingestellten Drehzahl, verlustarme Regelung sowie gute Regeleigenschaften, auch im niedrigen Drehzahlbereich, zeichnen diesen elektronischen Regler für Kollektor-Gleichstrommotoren besonders aus, wobei der Nachbau erstaunlich günstig durchgeführt werden kann.
Kfz-Ultraschall-Alarmanlage
Artikel-Nr. 204358
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 48
Speziell zur Raumüberwachung im Kfz-Bereich wurde diese Ultraschall-Alarmanlage konzipiert. Geringe Stromaufnahme und hohe Störsicherheit zeichnen das Gerät u. a. aus.
ELV-Serie micro-line: Funkuhrensystem DCF 86 Teil 3/3
Artikel-Nr. 204357
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Im hier vorliegenden dritten und letzten Teil dieses Artikels stellen wir Ihnen die komplette Aufbaubeschreibung mit den Platinenlayouts vor.
Geiger-Müller-Zähler GMZ 2
Artikel-Nr. 204004
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Fu¨r professionellen Einsatz: - Gamma-Strahlungsmesser mit Valvo-Zählrohr ZP 1310 - 4-stellige Digital-LCD Anzeige - 6 Meßbereiche: 1. kumulierend (fortlaufend zählend mit einer Empfindlichkeit von ca. 0,17 µrem pro Impuls); 2. 1 mrem/h, Auflösung 0,1 µrem/h (!); 3. 10 mrem/h, Auflösung 1 µrem/h; 4. 100 mrem/h, Auflösung 10 µrem/h; 5. 1 rem/h, Auflösung 100 mrem/h; 6. 10 rem/h, Auflösung 1 mrem/h - hohe Grundgenauigkeit von typ. 5 % - große Auflösung von 0,1 µrem/h (!) - Meßzeiten von ca. 0,6 sec (Meßbereich 6) bis 6000 sec. (Meßbereich 2) - zusätzlich zur Digitalanzeige wahlweise akustische oder optische Anzeige eines jeden Zählimpulses (kurzer 2 kHz Signalton oder LED-Leuchtimpuls) - Anzeige direkt in der gebräuchlichen Einheit „Millrem pro Jahr" - hohe Ansprechempfindlichkeit, d.h. bereits die normale Umweltstrahlung von ca. 10 bis 40 µrem/h wird mit einer Stelle hinter dem Komma (z.B. 20,0 µrem/h) aufgelöst - elektronisch stabilisierte 400V-Zählrohrspannung mit hohem Wirkungsgrad - geringer Stromverbrauch von ca. 2,5 mA - Unterspannungs- und Überlaufanzeige
ELV-Wind-Großanzeige
Artikel-Nr. 204356
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Die aus 144 Leuchtdioden bestehende Windrose mit einem Durchmesser von 185 mm zeigt die Windrichtung mit einer Auflösung von 2,5 Grad an. Zur Anzeige der Windgeschwindigkeit dienen 3 LED-Großdisplays, mit einer Höhe von 50 mm. Als Sensoren dienen die professionellen Meßwertaufnehmer für Windrichtung und Windgeschwindigkeit der ELV-Komfort-Wetterstation WS 7000. Durch die konstruktive Ausführung bietet die ELV-Wind-Großanzeige neben einem imposanten Aussehen genaue Meßwerte mit einer hohen Auflösung. Aufgrund der gerätespezifischen Systemkonstanten in Verbindung mit einer Quarz-Ablaufsteuerung ergibt sich eine hohe Langzeitkonstanz, die einen Abgleich vollkommen erübrigt.
Gehör-Mikrofon-Kopfhörer Teil 6a/6
Artikel-Nr. 204355
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
In dem hier vorliegenden sechsten Teil der Artikelserie "Gehör-Mikrofon-Kopfhörer" werden die gebräuchlichsten Kopfhörer ausführlich beschrieben.
DCF-synchronisierte Präzisions-Quarzzeitbasis Teil 1/3
Artikel-Nr. 204354
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Hohe Genauigkeitsanforderungen sowohl im professionellen als auch im Hobby-Bereich haben uns veranlaßt, eine Präzisions-Quarzzeitbasis zu entwickeln, deren Genauigkeit rund 10 000fach (!) besser ist als die von "normalen" Quarzzeitbasen. Erreicht wird dies durch Synchronisation mit einem Atomzeitnormal. In dem hier vorliegenden ersten Teil dieses dreiteiligen Artikels werden grundlegende Zusammenhänge sowie das Blockschaltbild beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich ausführlich mit der Schaltung, während im dritten Teil der Nachbau beschrieben wird.
Low-Cost 250°C-Digital-Thermometer
Artikel-Nr. 204353
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Die Meßbereiche der inzwischen recht preiswert erhältlichen LCD-Digital-Thermometer reichen häufig nur bis 120° bzw. 150° C. Für diejenigen unter unseren Lesern, die auch höhere Temperaturen messen möchten, stellen wir hier eine preiswerte Alternative vor, mit der Messungen bis zu 250°C (Dauertemperatur) möglich sind.
Digitaler Energiezähler
Artikel-Nr. 204352
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Ähnlich wie ein Haushalts-Energiezähler arbeitet auch dieser von ELV entwickelte elektronische Energiezähler. Der kumulierte Leistungsverbrauch wird auf einem 4-stelligen LC-Display angezeigt und gespeichert. Darüber hinaus bietet das Gerät die Möglichkeit der direkten Verbrauchsanzeige im Bereich von 0 bis 2500 Watt mit einer Auflösung von 1 Watt.
400 Watt-HiFi-Stereo-Power-Verstärker
Artikel-Nr. 204351
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Große Spitzenleistung und ausgereifte Technik zeichnen diesen Power-Verstärker aus, dessen Nachbau ohne komplizierte Einstellarbeiten leicht möglich ist.
ELV-Serie 7000: 4,5-stelliges Digital-Multimeter DMM 7001 Teil 1/2
Artikel-Nr. 204350
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Als eines der Spitzengeräte in der ELV-Serie 7000 stellen wir Ihnen das 4,5-stellige Digital-Multimeter des Typs DMM 7001 vor. Hierbei handelt es sich um eine konsequente Weiterentwicklung des 1983 erschienenen und inzwischen tausendfach bewährten DMM 7000. Nachfolgend die herausragenden Eigenschaften des neuen Gerätes in Kurzform: 4, 5-stellige hell-leuchtende LED-Anzeige; extrem ruhige und konstante Anzeige auch der letzten Stelle; quarzgesteuerter und netzsynchronisierter, hochwertiger A/D-Wandler; integrierte, hochkonstante Präzisions-Spannungsreferenz (20 ppm!); 29 Meßbereiche, u. a. 6 Strombereiche von 1 nA bis 20 A; Toleranz des Vorteilers 0,05 % (!); hochwertiger AC/DC-Meßgleichrichter, wahlweise als arithmetischer Mittelwert- oder echter Effektivwert-Gleichrichter; Hold-Funktion zur Meßwertspeicherung; alle Bereiche (bis auf 20A) überlastgeschützt
1-Kanal-IR-Fernbedienung
Artikel-Nr. 204349
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 47
Eine hohe Reichweite von rund 30 Metern (!) sowie eine große Störsicherheit zeichnen diese hochwertige und doch preiswert zu erstellende 1-Kanal-Infrarot-Fernbedienung aus. Die Schaltung ist universell ausgelegt, so daß sie zur Steuerung der verschiedensten Geräte dienen kann.
Radioaktivität - Entstehung, Messung, Wirkung
Artikel-Nr. 204003
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 46
Durch den Reaktorunfall in Tschernobyl sind nahezu alle Bevölkerungsschichten sensibilisiert worden. Zum einen wird das "Für und Gegen" die Kernenergie wieder heftig diskutiert. Zum anderen häufen sich Fragen über Entstehung und Wirkung der Radioaktivität, wobei ein natürliches Interesse daran besteht, die Gefährdung durch radioaktive Strahlung so niedrig wie möglich zu halten. Dem Großteil der Bevölkerung wurde in den vergangenen Wochen der Zugang zu dieser Problematik durch die Verwendung verschiedener Größen und deren Einheiten zusätzlich erschwert. Hinzu kam die Festlegung erheblich differierender Richtwerte für die Strahlenbelastung durch Bund und Länder, unterhalb derer die Gefährdung durch radioaktive Strahlung als nicht gegeben angesehen wurde. Der angesprochene Komplex soll in diesem Beitrag ausführlich erläutert werden.
Geiger-Müller-Zähler GMZ 1
Artikel-Nr. 204001
Jahrgang: 1986
Journal Ausgabe: 46
Aus aktuellem Anlass stellen wir Ihnen einen preiswert aufzubauenden Geiger-Müller-Zähler vor, dessen herausragende Daten durch den konsequenten Einsatz neuester Technologie realisiert wurden. Nachfolgend die besonderen Features in Kürze: - kompakte Abmessungen von nur 85 x 60 x 25 mm, d. h. kleiner als eine Zigarettenschachtel - minimale Stromaufnahme von typ. 0,5 mA - elektronisch stabilisierte 400 V-Zählrohrspannung mit hohem Wirkungsgrad - hohe Ansprechempfindlichkeit, d. h. bereits die normale Umweltstrahlung reicht zum Ansprechen aus (ca. 2 Impulse pro Minute) - großer Messbereichsumfang, d. h. bis zum 1000fachen (!) der Umweltstrahlung wird zuverlässig erfasst - pro Zählimpuls wird ein markanter 2 kHz-Signalton mit einer Dauer von 30 msec abgegeben. Die Signalton-Häufigkeit ist dabei der radioaktiven Strahlung direkt proportional. - Bewertung kann direkt in der gebräuchlichen Einheit "millirem pro Jahr" erfolgen - hohe Dauerbetriebssicherheit auch unter rauhen Anwendungsbedingungen
- 5 149 + 5 von 166