Der kompakte Melder warnt mit lautem akustischen Signal, wenn bestimmte Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Luft vorhanden sind.
- Unterschiedliche Warnstufen und Reaktionszeiten je nach CO-Gehalt in der Luft
- Anzeige der CO-Konzentration im blauen LED-Display
- Langlebiger elektrochemischer FIGARO Sensor
- Display mit Höchstwertspeicher zur Anzeige von CO-Konzentrationen ab 20 ppm
- Langlebiger und hochwertiger elektrochemischer Sensor, bis zu 7 Jahre Betrieb
- Selbsttest-Funktion
- Batteriewarnung
- Bis zu 7 Jahre Batterielebensdauer
- Einfache Montage durch mitgeliefertes Montagematerial
- Auslöseschwelle gemäß EN 50291-1
Hinweis: Beachten Sie das dieser Melder an der Wand montiert werden muss. Die empfohlene Position für das Gerät sollte mindestens 1,80 m über dem Boden liegen. (Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung)
Wie kommt CO in die Raumluft?
Das kann sowohl durch eine Feuerstelle (z. B. Kamin, Ofen) als auch durch alle Arten von Gasgeräten hervorgerufen werden, deren Zu- und Abluft-Anlage fehlerhaft ist. Auch bei einem Gerätedefekt eines Gasgerätes, z. B. Boilern und Gasthermen, kann CO austreten. Eine weitere Gefahrenquelle sind Lagerräume von Holzpellets für Heizanlagen (Pelletbunker): bei der Herstellung werden Autooxidationsprozesse in Gang gesetzt, wodurch auch Monate nach der Herstellung unter anderem noch Kohlenmonoxid freigesetzt werden kann. Deshalb sollte man CO-Melder in allen Räumen installieren, die potentiell gefährdet sind.
3 Bewertungen