Das Ladegerät verfügt über mehrere Betriebsmodi, so auch einen Refresh-Modus für das Regenerieren lange nicht genutzter oder teilgeschädigter Akkus, einen Akku-Test- und Impuls-Erhaltungslade-Modus. Jeder Ladeschacht wird einzeln gesteuert und überwacht, so wird jeder Akku entsprechend seinen Parametern und seinem Zustand individuell behandelt. Ein LC-Display, das den Status jedes Akkus separat anzeigt, sorgt dabei für Übersicht.
Ein mehrfacher Überladeschutz verhindert ein schädliches Überladen des Akkus.
Zusätzlich verfügt das Ladegerät über einen 5-V-USB-Ladeausgang, sodass auch Geräte mit einem solchen Ladeeingang geladen werden können.
Der Einsatz kann quasi an jedem Ort der Welt erfolgen, das Ladegerät ist weltweit an jeder Netzsteckdose oder an 12-V-Spannungsquellen, z. B. am Kfz-Bordnetz, betreibbar.
Über eine USB-PC-Schnittstelle können die Akku-Daten und Parameter von einem PC ausgelesen und ausgewertet werden.
- NiCd-/NiMH-Ladegerät für bis zu 4 Rundzellen der Bauformen Micro (AAA), Mignon (AA), Baby (C) und Mono (D), sowie einen 9-V-Block
- Zusätzlicher 5-V-USB-Ladeausgang, bis 1 A
- Ladestrom für jeden Ladeschacht einzeln einstellbar, max. 1,8 A Ladestrom
- Beleuchtetes Multifunktions-Display mit Einzelschacht-Übersicht
- Akku-Defekterkennung, Erkennung falsch eingelegter Zellen, z. B. von Primärzellen
- Individuell auswählbares Ladeprogramm für jeden Ladeschacht
- Wählbare Programme: Laden, Entladen, Auffrischen, Testen (Kapazitätsermittlung), Impuls-Erhaltungsladung
- Individuelle Abfrage der Akku-Parameter: Spannung, Kapazität, Ladezeit, Ladestrom
- Weltweiter Einsatz durch Weitbereichs-Netzteil und Bordnetz-Anschlusskabel (12 V)
- Umfangreiche Schutzschaltungen: Verpolschutz, Überladeschutz, präzise mikroprozessorgesteuerte Lade-Enderkennung, Timer-Schutzabschaltung
- USB-Datenausgang für Datenauswertung auf einem PC (ab Win 7 bis Win 10)
5 Bewertungen