kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Abisolierwerkzeug

9 Produkte(9)
Mehr Filter anzeigen
Weicon Rundkabel-Stripper No. 13
Artikel-Nr. 095290
Einsetzbar fĂŒr Rund- und Feuchtraumkabel bis 13 mm Durchmesser.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
19.10 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel-Nr. 077321
Voll isolierte, automatische Abisolierzange fĂŒr alle gĂ€ngigen flexiblen und massiven Leiter von 0,2 bis 6,0 mmÂČ, Querschnitt.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
35.71 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Weicon Abisolierzange No. 7 Magic
Artikel-Nr. 250639
Isolieren Sie flexible und massive Rundkabel sowie 2-adrige PVC-Flachkabel einfach, sauber und in ergonomischer Handhaltung ab! ZusÀtzlich ist ein Seitenschneider in das praktische und vielseitig einsetzbare Werkzeug integriert.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
59.44 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Weicon Coax-Stripper No. 1 F Plus
Artikel-Nr. 250135
Der Coax-Stripper No. 1 F Plus sorgt für schnelles und einfaches Entmanteln und Abisolieren von Koaxialkabeln in nur einem Arbeitsgang.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
15.80 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Knipex ErgoStrip Universal-Abmantelungswerkzeug
Artikel-Nr. 123825
(4)
Mit dem Universal-Abmantelungswerkzeug Ergostrip lassen sich alle gÀngigen Rund-/Feuchtraumkabel sowie Daten- und Koaxialkabel schnell und prÀzise abmanteln und abisolieren.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
37.50 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Knipex Elektrikerschere
Artikel-Nr. 116228
(1)
Die kompakte und ergonomische Universalschere fĂŒr DrĂ€hte, Kabel, Isolierungen, Verpackungen usw.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
14.45 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Knipex Selbsteinstellende Abisolierzange
Artikel-Nr. 081701
(6)
Die leichte und schlanke Abisolierzange fĂŒr prĂ€zises Abisolieren auch unter beengten PlatzverhĂ€ltnissen.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
30.85 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Weicon Abisolierzange No. 5 Pro fĂŒr Rundkabel,  0,2 - 16 mmÂČ, blau/rot
Artikel-Nr. 253028
Die Automatik-Abisolierzange fĂŒr flexible und massive Leiter und einen Arbeitsbereich von 0,2 bis 16 mmÂČ. ZusĂ€tzlich ist ein Seitenschneider integriert.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
60.75 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel-Nr. 253025
Das Universal-Abisolierwerkzeug fĂŒr das prĂ€zise Abisolieren von feinen Leitern und DrĂ€hten. Das Werkzeug ist geeignet fĂŒr Arbeiten in elektrostatisch geschĂŒtzten Bereichen.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 WerktageÂČ
33.45 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten

Abisolierwerkzeug fĂŒr das fachlich saubere Arbeiten

Abisolierwerkzeuge erlauben das exakte und saubere Abisolieren isolierter Kabel, Leitungen und DrĂ€hte ohne BeschĂ€digung der innenliegenden Metallleiter. Unter dem Oberbegriff „Abisolierwerkzeuge” findet man einfache und automatische Abisolierzangen, manchmal auch Kabelabisolierzangen genannt, sowie universelle und spezialisierte Abmantler. Darunter ordnen sich dann Spezialwerkzeuge fĂŒr Rundkabel, Flachkabel, Koaxialkabel, starre und flexible Leiter sowie professionelle Elektrikerwerkzeuge, die fĂŒr Arbeiten an spannungsfĂŒhrenden Teilen zugelassen sind, ein.

Aus dem professionellen Bereich haben sich neben Knipex Abisolierzangen auch Abisolierzangen anderer hochspezialisierter Hersteller mit großer Erfahrung wie Weicon oder WeidmĂŒller („Stripax“) etabliert.

Bei der Auswahl des Abisolierwerkzeugs achte man primÀr auf die Möglichkeiten des Werkzeugs:

  • fĂŒr welche Leiterarten und Isolierstoffe es geeignet ist
  • welcher Bereich von Leiterquerschnitten bearbeitbar ist
  • ob man ein spezialisiertes Werkzeug, etwa fĂŒr Antennen- oder Flachkabel benötigt

Das Arbeitsprinzip ist bei vielen Abisolierwerkzeugen gleich: Zwei spitzwinklige Schneiden mit einem Halbkreis im Schneidenwinkel greifen ĂŒbereinander. Dabei kann die LeiterstĂ€rke und ebenso die LĂ€nge der Abisolierung entweder manuell oder automatisch eingestellt werden. Mit dieser Methode ist das Werkzeug exakt an die jeweilige DrahtstĂ€rke anpassbar.

Warum eine spezielle Abisolierzange oder anderes Abisolierwerkzeug?

„Kabel- oder Teppichmesser reicht doch” - doch eine scharfe Klinge und bei Profiwerkzeugen gute Ergonomie reichen nicht immer. Zu schnell sind Schirmfolien, Schirmadern, EinzeldrĂ€hte bei feindrĂ€htigen Leitungen oder die Isolierung von Einzeladern beschĂ€digt – darum sollten nur Erfahrene dieses Werkzeug einsetzen.

Der Klassiker der spĂ€teren ElektrounfĂ€lle: Man isoliert mit dem Messer ein Netzkabel ab und beschĂ€digt dabei versehentlich trotz Zwischenlage die Isolierung eines oder mehrerer Leiter. Dies ist auch nicht immer gleich zu sehen, da diese Messer sehr feine Schnitte ausfĂŒhren. Unter ungĂŒnstigen UmstĂ€nden kann es hier spĂ€ter zu KurzschlĂŒssen, Kabelbrand oder etwa „unerklĂ€rlichem” Auslösen des FI Schalters kommen.

Spezialisierte Abisolierwerkzeuge hingegen lassen sich genau auf das zu bearbeitende Objekt einstellen und vermeiden so BeschĂ€digungen. ZusĂ€tzlich lassen sich Leitungsenden auf eine definierte LĂ€nge abisolieren. Und wenn es auf Leistung ankommt – spezialisierte Abisolierwerkzeuge machen ein schnelleres Arbeiten möglich.

Die manuelle Abisolierzange

Die manuelle Abisolierzange ist der Klassiker – mittels einer arretierbaren RĂ€ndelschraube lĂ€sst sich der Durchmesser des abzuisolierenden Leiters genau einstellen, sodass nur genau die Isolierung geschnitten wird. Dies kann in einem sehr weiten Bereich und mit sehr universellen AbisolierlĂ€ngen erfolgen. So ist diese Zange sehr universell einsetzbar. Eine Öffnungsfeder sorgt fĂŒr eine ergonomische Handhabung.

Die automatische Abisolierzange

Bei der Automatik-Abisolierzange muss man den Drahtdurchmesser nicht manuell einstellen. Sie ertastet die Dicke der Isolierung automatisch. Je nach Modell kann man die Dicke der Leitung bzw. der Isolierung grob vorwÀhlen.

Ein exakt einstellbarer LĂ€ngenanschlag sorgt zudem dafĂŒr, dass jede Ader exakt mit der gleichen LĂ€nge abisoliert wird. Ein ergonomischer Zangengriff sorgt nach dem Einlegen des Leitungsendes durch einfaches Ziehen fĂŒr das Schneiden und Abziehen der Isolierung.

Die Schneiden des Werkzeugs können unterschiedlich geformt sein: herkömmlich fĂŒr runde Leiter wie bei der manuellen Zange oder aber, speziell fĂŒr den Elektronikbereich, mit mehreren, nebeneinanderliegenden Schneiden fĂŒr feine Leiter, Flachkabel usw.

Hochwertige Automatik-Zangen erlauben das Wechseln verschlissener Schneiden, sodass sich die Anschaffung des Werkzeugs fĂŒr viele Jahre Nutzung lohnt. Automatik-Zangen haben meist zusĂ€tzlich einen kleinen Seitenschneider integriert, damit man hier alle Konfektionierungsarbeiten mit einem Werkzeug erledigen kann.

Der Abmantler

Der Abmantler ist ein Spezialist unter den Abisolierwerkzeugen. Hier verrichtet in einem runden Werkzeug eine spezielle Rund- oder Drehklinge ihre Arbeit. Der Nachteil einfacher Abmantelungswerkzeuge sind feste Messer fĂŒr einen bestimmten Leitungsquerschnitt, sodass man fĂŒr verschiedene Leitungen unterschiedliche Werkzeuge benötigt. Hochwertige Werkzeuge verfĂŒgen jedoch ĂŒber Verstellmöglichkeiten, wodurch sie fĂŒr verschiedene Kabelquerschnitts einsetzbar sind. Spezielle Abmantler sind auf eine Kabelart zugeschnitten wie z. B. auf Koaxkabel.

Es gibt zwei Arbeitsweisen dieser Werkzeuge:
 
Arbeitsweise 1: Man legt das abzuisolierende Kabel oder die abzuisolierende Ader in der LĂ€nge der gewĂŒnschten Abmantelung anhand von Positionierstegen in den geöffneten Abmantler ein, schließt diesen und dreht ihn, sodass man anschließend das Werkzeug vom abisolierten Kabelende ziehen kann. Diese Abmantler werden oft auch Dosenabmantler genannt, weil man mit dem Werkzeug auch in beengten PlatzverhĂ€ltnissen arbeiten kann.

Arbeitsweise 2: Hier kann man das Kabel in quasi beliebiger LĂ€nge einlegen, durch das drehbare Messer abisolieren und anschließend der LĂ€nge (nach entsprechender Voreinstellung der Schnitttiefe) nach aufschlitzen. So wird das Abisolieren grĂ¶ĂŸerer LĂ€ngen sowie von Kabeln, deren Isolierung innen mit einem Schirm oder einer zweiten Isolierlage verzahnt ist und die so schwer abzuziehen sind, vereinfacht.

Unter Spannung arbeiten?

Der Normalfall bei Elektroarbeiten ist das Arbeiten unter abgeschalteter Spannung und Sicherung vor Wiedereinschalten. In manchen FĂ€llen wie etwa im Testbetrieb oder NotfĂ€llen ist das Arbeiten unter Spannung nötig – ausschließlich ein Fall fĂŒr speziell ausgebildete Elektro-FachkrĂ€fte mit entsprechenden Kenntnissen und SchutzausrĂŒstung!

HierfĂŒr gibt es spezielle AusfĂŒhrungen von Abisolierwerkzeugen, die u. a. ĂŒber hochisolierte Griffe mit Abrutschschutz verfĂŒgen. Diese Zangen mĂŒssen eine VDE-Zertifizierung mit einer anzugebenden Spannungsgrenze haben und nach IEC/DIN 69 ausgefĂŒhrt sein.