- Artikel-Nr. 143366
- EAN: 4047976433667
Der DDS8100 stellt Sinus- und Rechtecksignale mit einer Frequenz von bis zu 100 MHz mit hoher Auflösung und Stabilität zur Verfügung. Eine fein abstufbare Wobbelfunktion erlaubt das automatische Durchlaufen genau definierbarer Frequenzbereiche.
Der im ELV-Standard-Gehäuse des Typs 8000 untergebrachte Funktionsgenerator basiert auf einem neuen DDS-Chip von Analog Devices, dem AD9913, sowie einem hochwertigen TCXO-Oszillator, der u. a. für eine hohe Frequenzstabilität sorgt.
Die Bedienung des Geräts erfolgt über ein kleines, sehr übersichtliches Tastenfeld, einen Drehimpulsgeber und ein übersichtlich gestaltetes Grafik-Display.
Über eine USB-Schnittstelle sind sowohl die Fernsteuerung über rudimentäre Befehle als auch ein Firmware-Update möglich.
- DDS-Funktionsgenerator für Sinussignale und Rechtecksignale (TTL)
- Frequenzbereich: 1 Hz bis 100 MHz, Schrittweite: 0,1 Hz
- Ausgangspegel: 0,1 bis ca. 5 Vss
- Hohe Stabilität und Genauigkeit (5 ppm), kalibrierbar
- Wobbelfunktion über den gesamten Frequenzbereich, Wobbelfrequenz: 0,1–10 Hz
- Temperaturkompensierter Quarzoszillator
- USB-Port für Steuerung und Updates
- Beleuchtetes Grafik-Display, 192 x 64 Pixel
- Integriertes Netzteil
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
DDS8100von Michael.Peukert |
2 | 1.574 |
Brainticket1975
|
![]() |
DDS8100 - Klrrfaktor?von Luobo |
2 | 1.283 |
freddo
|
![]() |
DDS 8100 - Wobbelfunktion, Synchronisationvon Werner95661 |
2 | 1.199 |
Werner95661
|
![]() |
Kann das Gerät auch einen DC-Offset erzeugen ?von Brainticket1975 |
1 | 1.196 |
rainmaker
|