- Artikel-Nr. 087076
- EAN: 4023392870767
Mit der Sicherheitsklasse CAT IV (600 V)/CAT III (1000 V) ist es auch das richtige Messwerkzeug für den Elektriker bis hinein zur Messung an Betriebsmitteln der Einspeisungsebene.
Mit der Messmöglichkeit von Frequenzen bis 100 MHz, Kapazitäten (bis 40mF!), Temperaturen und den Zusatzfunktionen Data Hold, Min.-/Max.-Recording und Spitzenwerterfassung ist es ein Allrounder in Labor, Service, Außendienst und auf der Baustelle.
- TrueRMS-Funktion
- CAT IV (600 V)/CAT III (1000 V)
- Stoßgeschütz durch Gummiholster
- Display mit 40.000 Digit
- Temperatur (K-Type-Sensor): -50 bis +1000 °C; 1,0 %*
- Schleifenstrom 4–20 mA: -25 bis 125 %; 0,01 %
- Diodentest, akustischer Durchgangstest, Spitzenwerterfassung bei Wechselspannungsmessungen (>1 ms), TrueRMS, Hold-Funktion, Min./Max.- Speicher, beleuchtbares Display, Strommessbereiche abgesichert, LoBat-Anzeige
- Gleichspannung: 400 mV/4/40/400/1000 V; 0,06 %*
- Wechselspannung: 400 mV/4/40/400/1000 V; 1,0 %*
- Gleichstrom: 400/4000 μA/40/400 mA/10 A; 1,0 %*
- Wechselstrom: 400/4000 μA/40/400 mA/10 A; 1,5 %*
- Widerstand: 400 Ω/4/40/400 kΩ/4/40 MΩ; 0,3 %*
- Kapazität: 40/400 nF/4/40/400/4000 μF/40 mF; 3,5%*
- Frequenz: 40/400 Hz/4/40/400 kHz/4/40/100 MHz
- Tastverhältnis: 0,1 %*; 0,1–99,90 %; 1,2 %
* Grundgenauigkeit
Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Das Gerät scheint mir sehr robust zu sein. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv. Die Genauigkeit ist auch sehr gut, bei einer einfachen Spannungsreferenz finde ich auf 3 Stellen nach dem Komma die 5.002V wieder. 2 kleine Unzulänglichkeiten: das Einsetzen der Batterie dauert etwas, aufgrund des IP67 Schutzes ist der Batteriedeckel etwas fummelig. Außerdem sitzt die Batterie dermaßen stramm im Gehäuse, das dauert etwas. Außerdem ist die Anzeige des Meßmodus, also V, mV, mA etc. sehr klein geraten. Ohne Lesebrille geht da nichts.
Prima Multimeter-sehr zuverlässig
Die Anzeige der Messgrösse ist viel zu klein im Verhältnis zum Messwert. Was nützt eine riesige Messwertanzeige, wenn die Messgrösse nicht mehr abgelesen werden kann. Die Hintergrundsbeleuchtung sollte daher permanent eingeschaltet werden können. Messgenauigkeit des Gerätes wurde nicht überprüft!Vielleicht werden zukünftig auch Messgeräte mit einer Firmwareupdate-Schnittstelle ausgerüstet.
Ich war auf der Suche nach einem Multimeter unter 100 Euro mit einer möglichst guten Grundgenauikeit und bin nach dem durchstöbern einiger einschlägigen Elektronik-Versendern schließlich bei dem DM9199 von ELV fündig geworden.Zum Lieferumfang des DM9199 gehören neben dem Multimeter selber, eine 9V Blockbatterie, eine Satz CAT IV Prüfspitzen mit einer Kabellänge von ca. 1m, ein K-Type Thermoelement, ein 2 poliger und ein 4 poliger Adapter für das Thermoelement, 2 Gummistöpsel, eine Bedienungsanleitung und eine Tasche in der das Multimeter und das komplette Zubehör Platz finden.Das Messgerät selber macht einen soliden und hochwertigen Eindruck. Die Bedienelemente sind vernünftig angeordnet. Der Messbereich lässt sich bei liegendem Gerät auch relativ gut mit nur einer Hand wechseln ohne dass man das Gerät dabei festhalten muss. Auf der Rückseite lassen sich die Messspitzen einklipsen wobei sich mir der praktischen Nutzen nicht ganz erschließt. Weiter kann das Gerät mittels des an der Rückseite angebrachten Bügels aufgestellt werden, was aufgrund der abgerundeten Gehäuseform des Multimeters aber eine sehr wackelige Angelegenheit ist. Im aufgestellten Zustand ist dadurch an die "Einhandbedienung" nicht zu denken. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Gummistöpseln lassen sich die nicht genutzten Messbuchsen verschließen, was im rauen Außeneinsatz von Vorteil sein kann.Es handelt sich bei dem DM9199 zwar um ein Multimeter mit 40.000 Counts, seltsamer weise arbeiten die AC-Messbereich (Spannung und Strom) lediglich mit 4.000 Counts also mit einer um den Faktor 10 geringeren Auflösung. Warum das so ist kann ich nicht technisch nicht nachvollziehen. Alle Messbereiche sind ausreichend genau und die Grundgenauigkeit von 0,06%+2Digit (DC 400mV - 400V) ist für ein Multimeter unter 100 Euro schon sehr gut.Die manuelle Hold-Funktion ist bei diesem wie auch bei vielen anderen Geräten relativ sinnlos. Man bräuchte schon 3 Hände, zwei zum halten der beiden Prüfspitzen und eine dritte zum betätigen der Hold-Taste. Der Durchgangsprüfer spricht sehr langsam an, das sollte auch bei günstigen Geräten anders möglich sein.Positive Eigenschaften:- hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis- recht hohe Grundgenauigkeit- Schutzart IP67 (Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührung und zeitweiliges Untertauchen)- Messkategorie CAT III (1000V) und CAT IV (600V)- hohe Auflösung in einigen Messbereichen (40.000 Counts)- Batteriewechsel ohne öffnen des kompletten Gerätes möglich- Batteriefach mit robuster Verschraubung und vernünftigen Kontakten (kein billiger 9V-Klip)- trotz PVC sehr flexible Messleitungen- Verpolungssicherer Adapter für K-Type ThermoelementNegative Eigenschaften:- sehr langsam ansprechender Durchgangsprüfer (ca. 250ms bis 500ms)- um den Faktor 10 geringere Auflösung in den AC Messbereichen (nur 4.000 Counts)- Sicherungswechsel nur durch öffnen des kompletten Gerätes möglich- einfache, selbst-schneidende Gehäuseschrauben- wackeliger Aufstellbügel, Einhandbedienung bei aufgestelltem Gerät nicht möglich- fehlende Warnung bei falsch gesteckten MessleitungenBei dem Vergleich von Multimetern verschiedener Hersteller ist mir aufgefallen dass dieses Gerät von ELV eine frappierende Ähnlichkeit mit deutlich teuren Geräten eines Markenherstellers hat. Die Gehäuseform ist absolut identisch nur die Farbgebung anders und die Messbereiche sind anders angeordnet. Auch der innere Aufbau und die technischen Daten sind teilweise sehr ähnlich. Hier liegt die Vermutung nahe, dass ELV in der selben Fabrik fertigen lässt wie der Markenhersteller.Mein Fazit das DM9199 ist ein sehr gutes Multimeter mit ein paar kleinen Schwächen.
Schlechte und mickrige Bedienungsanleitung.
Das Gerät macht einen soliden Eindruck.Die Bedienung ist durchdacht und gut verständlich.Durch den erhöten Schutzgradsind auch Meßungen unter rauhen Bedingungen möglich.Diedurchgeführten Meßungen mit diesem Gerät sind ausreichendgenau und reproduzierbar.Eine Kaliebrierung des Gerätes erfogtwahrscheinlich nicht,sodaß diesbezüglich eine kleine Differenz zu bemerken ist.Dieser Umstand ist in dieserPreisklasse jedoch zu erwarten,und nicht wirklich störend.Alles in allem ein gelungenes Gerät.
Das Digital-Multimeter DM9199 IP67 entspricht voll meinen Erwartungen. Es hat sich offensichtlich gelohnt die etwas längere Lieferzeit (wie angekündigt) in Kauf zu nehmen. Schön ist die wesentlich höhere Auflösung von 40000 Digit statt der üblichen 2000 Digit, auch wenn dies in der praktischen Auswirkung nicht unbedingt erforderlich ist. Vorteilhaft ist aber auf jeden Fall die höhere Überspannungskategorie CAT IV-600V bzw. CAT III-1000V, d.h. auch zum Messen im Netzanschlussbereich (230/400 V) geeignet. Für mich besonders wichtig, da mein Vorgängergerät genau bei solchen Messungen ausgefallen ist. Angenehm ist die automatische Messbereichsanpassung (auch abschaltbar) und die Anzeige der "echten" Effektivwerte im Wechselspannungsbereich (zumindest nach Beschreibung). Aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche ist der praktische Gebrauch für absolute Laien aber sicher nicht ganz narrensicher. Dies kann man aber nicht negativ bewerten.Etwas mickerig ist das mitgelieferte Thermoelement für Temperaturmessungen, aber bei Beachtung des Gesamtpreises nicht wirklich anders zu erwarten.Über Langzeiterfahrungen kann ich naturgemäß noch keine Aussagen treffen. Das Gerät sieht aber recht robust aus und es besteht durchaus die Hoffnung, dass auch diese positiv ausfallen werden.Das Preis-/Leistungsverhältnis ist m.E. in Ordnung.
Übersichtlich, gut aufgebaut, einfach zu bedienen.Buchsen COM - V, Ohm, Cap ungünstig angeordnet bei Winkelsteckern
- 1x Multimeter
- 2x Messspitzen
- 1x Tasche
- 1x K-Typ Messadapter
- 1x K-Typ Temperaturfühler (Perle)
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x Tragetasche