kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Charly – die Smart Home Zentrale

Bauen Sie sich Ihre Smart Home Zentrale einfach selbst – die ELV Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD macht es möglich. Mit dem Raspberry Pi als leistungsstarke Zentralhardware können Sie die Smart Home Komponenten von Homematic und Homematic IP (Wired und Funk) bequem und sicher steuern. Mit der hier vorgestellten Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD steht ein leistungsfähiges und in seinen Möglichkeiten erweitertes Funk-Interface für das Homematic und Homematic IP System zur Verfügung, das den steigenden Anforderungen auch größerer Homematic Konfigurationen gerecht wird. Im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi 3 B, der Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD, dem passenden Gehäuse, einer Speicherkarte und dem passenden Netzteil lässt sich eine leistungsstarke Zentrale für die Smart Home Systeme Homematic und Homematic IP realisieren. Die Basis für dieses Projekt ist die Offenlegung der CCU2-Software für alternative Hardware-Plattformen. Die Software wird als HM-OCCU-SDK zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise erhält der ambitionierte Anwender und Entwickler hier alle Tools für die Realisierung einer individuellen Zentrale.

Schwierigkeitsgrad:


Video zum Aufbau der Smart Home Zentrale Charly:

In unserem Montage-Video zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie die Umsetzung des Projektes funktioniert.


Schritt-für-Schritt-Anleitung:


1
Vorbereitung
Bild 1 – Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD: Bauen Sie zuerst die neue Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD zusammen, wie im Montagevideo zu sehen. Es ist unbedingt auf die korrekte Polung des Goldcap-Kondensators zu achten.
Bild 1 – Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD: Bauen Sie zuerst die neue Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD zusammen, wie im Montagevideo zu sehen. Es ist unbedingt auf die korrekte Polung des Goldcap-Kondensators zu achten.
Bild 2 – Einsetzen: Setzen Sie die Funk-Modulplatine und den Raspberry Pi 3 Model B in das passende Gehäuse ein. Besondere Sorgfalt ist bei der Verlegung der Antenne in die dafür vorgesehenen Halterungen anzuwenden. Das Ende der Antenne darf max. 2 mm über die letzte Halterung hinausragen.
Bild 2 – Einsetzen: Setzen Sie die Funk-Modulplatine und den Raspberry Pi 3 Model B in das passende Gehäuse ein. Besondere Sorgfalt ist bei der Verlegung der Antenne in die dafür vorgesehenen Halterungen anzuwenden. Das Ende der Antenne darf max. 2 mm über die letzte Halterung hinausragen.
Bild 3 – Softwareinstallation: Die RaspberryMatic Software wird in Form eines vollständigen Images in einem GitHub-Projekt bereitgestellt. Dieses Image wird mit einem geeigneten Tool wie z. B. dem Win32 Disk Imager oder dem dd-Befehl unter Linux auf die microSD-Karte kopiert. Für die Installation existiert eine separate Installationsanleitung.
Bild 3 – Softwareinstallation: Die RaspberryMatic Software wird in Form eines vollständigen Images in einem GitHub-Projekt bereitgestellt. Dieses Image wird mit einem geeigneten Tool wie z. B. dem Win32 Disk Imager oder dem dd-Befehl unter Linux auf die microSD-Karte kopiert. Für die Installation existiert eine separate Installationsanleitung.
Bild 4 – microSD-Karte einlegen: Stecken Sie die microSD-Karte mit dem zuvor installierten Betriebssystem in die komplett zusammengebaute Zentrale ein und montieren Sie die Schutzkappe auf dem Schacht der microSD-Karte.
Bild 4 – microSD-Karte einlegen: Stecken Sie die microSD-Karte mit dem zuvor installierten Betriebssystem in die komplett zusammengebaute Zentrale ein und montieren Sie die Schutzkappe auf dem Schacht der microSD-Karte.

 2   Inbetriebnahme in Homematic

Bild 5 – Inbetriebnahme: Um eine Datenübertragung zu ermöglichen, verbinden Sie die Zentrale mit dem lokalen LAN. Nun kann die erste Inbetriebnahme erfolgen und die Zentrale bootet das Betriebssystem RasperryMatic und die WebUI, welche Sie über einen Browser konfigurieren können. Zur Spannungsversorgung wird ausdrücklich das oben aufgeführte Steckernetzteil mit Hohlsteckerempfohlen.
Bild 5 – Inbetriebnahme: Um eine Datenübertragung zu ermöglichen, verbinden Sie die Zentrale mit dem lokalen LAN. Nun kann die erste Inbetriebnahme erfolgen und die Zentrale bootet das Betriebssystem RasperryMatic und die WebUI, welche Sie über einen Browser konfigurieren können. Zur Spannungsversorgung wird ausdrücklich das oben aufgeführte Steckernetzteil mit Hohlsteckerempfohlen.