Es stehen gleichzeitig zwei Ausgänge mit einstellbaren Spannungen zur Verfügung. Die intelligente Regelung wird durch ein spezielles Energy-Harvesting-Power-Management-IC ermöglicht, das für einen Ultra-Low-Power-Start-up (Kaltstart) lediglich 380 mV und 3 μW benötigt. Somit eignet sich das kompakte Modul, das sowohl zum Experimentieren auf einem Breadboard als auch zur späteren Anwendung für den Einbau in ein Gehäuse vorbereitet ist, besonders für den Anschluss von stromsparenden Sensoren, Geräten oder Mikrocontrollern im Innen- und Außenbereich. Kompaktes Modul zum Energy Harvesting für den Anschluss von bis zu 7 Solarmodulen (max. 5 V) und einem maximalen Ladestrom von 110 mA Anschluss und Konfiguration verschiedener Energiespeicher: Li-Ion-, NiMH-, LiFePO4-Akku, einfache/doppelte Super-Kondensatoren, Festkörper-Akkus und zusätzlich ein durch Widerstände frei programmierbarer benutzerdefinierter Modus 2 Ausgänge mit einstellbaren Spannungen (1,2/1,8 V mit max. 20 mA; 1,8 – 4,1 V mit max. 80 mA, maximal einstellbare Spannung abhängig vom Energiespeicher) Intelligente Regelung durch spezielles Energy-Harvesting-Power-Management-IC (PMIC) Ultra-Low-Power-Start-up (Kaltstart) mit 380mV und 3µW Besonders geeignet für den Anschluss von stromsparenden Sensorknoten für den Innen- und Außenbereich Die Umwelt kann durch den Verzicht auf Wegwerfbatterien geschont werden – es kann auf den lästigen/aufwendigen Batteriewechsel verzichtet werden Integriertes Maximum Power Tracking (MPPT) Ausgabe von verschiedenen Status zum Zustand der Spannungsausgänge, Warnung vor Abschaltung der Spannungsausgänge, Status des MPPT-Controllers Anwendungsbeispiele: Versorgen Sie Ihre Geräte mit einer eigenen Solarzelle Zum Experimentieren mittels Stift-leisten ins PAD-System integrierbar Als Batterieersatz für schwer erreichbare Geräte im Außenbereich
1 Bewertungen