Das Radio-Modul basiert auf einem mikrocontrollergesteuerten PLL-Empfängerchip, der auch die RDS-Decodierung übernimmt. Durch die Mikrocontrollersteuerung stehen zahlreiche Features zur Verfügung, die sonst nur bei hochwertigen Autoradios oder Stationär-Receivern zu finden sind.
Durch den extrem kompakten Aufbau, die mögliche Abteilbarkeit der Tastaturplatine und die Möglichkeit der Fernbedienung über das FS20-Sendersystem ist das Radio-Modul äußerst flexibel einsetzbar. Es kann z. B. sowohl in einer Wandverkleidung als auch im Bootscockpit oder in einem tragbaren Gerät seinen Platz finden. Die sehr geringe Einbautiefe erlaubt auch den Einbau bei beengten Platzverhältnissen.
Für den universellen Einbau steht eine passende Frontplatte (79 x 66 mm) zur Verfügung.
Eine Klinkenbuchse erlaubt sogar den Anschluss einer externen Stereo-Audioquelle, z. B. eines MP3-Players. Das Gerät ist mit einem Funkmodul ausgerüstet, das die bequeme Funk-Fernbedienung über eine FS20-Fernbedienung erlaubt. Auch die Bedienung über ein eigenes, abgesetztes Tastenfeld ist möglich.
Die Features des RDS 100
- Hervorragende Empfangseigenschaften: Stereo-UKW-RDS-Empfang
- Automatischer Sendersuchlauf mit einstellbarer Empfindlichkeit
- Stationsspeicher, Anzeige von RDS-Informationen, Stereo-/Mono-Umschaltung
- Hinterleuchtetes Grafik-Display
- Integrierter Stereo-Verstärker – dadurch sehr kompakter Einbau möglich
- Audio-in-Buchse für den Anschluss z. B. eines MP3-Players
- Per (optionalem) USB-Modul RDS-Daten auslesen
- Tastenfeld abtrennbar, eigenes Tastenfeld verwendbar
- Fernsteuerung über FS20-Sender möglich
- Passendes Frontplattenmodul für den Einbau in Panels, Möbel usw.