Nach den Grundlagen und der Beschreibung des Blockschaltbildes stellen wir im zweiten Teil des Artikels die komplette Schaltung dieses komfortablen E- und H-Feld-Meßgerätes vor.
Nie wieder vertrocknete Blumen - die ELV-Blumen-Gieß-Anzeige überwacht ständig die Feuchtigkeit der Blumenerde und gibt einen akustischen und optischen Alarm aus, wenn die gemessene Feuchte den eingestellten Schwellwert unterschreitet. Diese kleine, preiswerte und leicht nachzubauende Schaltung erinnert somit an das regelmäßige Gießen der Pflanzen.
Immer mehr batterie- und akkubetriebene Geräte erobern sich ihren Platz im Haushalt, im Büro und in der Werkstatt. Wir stellen die gängigen Bauformen, Technologien und Ladekonzepte vor
Acht parallel anliegende digitale Signale über nur ein Leitungspaar übertragen, das ermöglicht die hier vorgestellte kleine Schaltung. Dabei sind selbst größere Entfernungen überbrückbar
Stellen Sie sich vor, Sie setzen einen Kopfhörer auf, um eine CD oder eine MC zu hören, und Sie hätten den Eindruck, daß mit der Stereophonie „etwas nicht stimmen kann”. Der Klangeindruck ist irgendwie schief. Ist bei der Tonaufnahme etwas mißglückt? Nein, die größere Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß die beiden Systeme Ihres Kopfhörers nicht phasengleich gepolt sind. ELV hat durch Stichprobenmessungen festgestellt, daß bei manchen Kopfhörerherstellern diese elementare Voraussetzung für HiFi-Stereophonie über Kopfhöer gar nicht bekannt zu sein scheint. Und ELV hat natürlich auch gleich ein einfaches, kleines Gerät zum Überprüfen Ihrer Kopfhörerbestände auf Phasengleichheit entwickelt.
Man könnte es schon meinen, angesichts der vielen Antennen, die unsere Autos zieren. Meist verbirgt sich dahinter ein CB-Funkgerät, mit dem unterwegs jeder kostenlos mit jedem funken kann, ob es nun um den Stau auf der Autobahn, Unfallhilfe oder um das Zurechtfinden in einer fremden Stadt geht. Soweit die landläufige Kenntnis des seit 1975 eingeführten CB-Funks. Daß sich hinter CB-Funk viel mehr verbirgt, seine noch junge Historie, welche Gesetze es gibt und mit welcher Technik gearbeitet wird, behandelt unser Artikel.
Bis zu 4 Überwachungskameras an ein Fernsehgerät anschließen und per „normaler” Fernbedienung umschalten - das ermöglicht dieser Video-HF-Modulator in Verbindung mit der zugehörigen Aktiv-Weiche.
Einen elektrisch gesicherten Weidezaun auf seine volle Funktionsfähigkeit in seiner gesamten Ausdehnung zu kontrollieren, ist ein schwieriges und nicht ganz ungefährliches Unterfangen. Die bei einem Weidezaungerät auftretenden Spannungen liegen im Bereich von bis zu 10000 V, so daß ein „normales” Multimeter bei einem Test sofort zerstört würde. Auch die sehr kurzen Spannungsimpulse der Elektrozaungeräte bedürfen spezieller Prüftechnik. Das vorgestellte Testgerät ist in der Lage, die kurzen Spannungsimpulse zu speichern und auf einer LED-Skala mit einer Auflösung von 1 kV dar-zustellen, so daß ein gefahrloser Test möglich ist.
Original Starter-Kits von SGS-Thomson mit fertig aufgebauten und getesteten Programmiergeräten und Original-Datenbüchern ermöglichen den schnellen Einstieg in die Welt der ST62-Mikrocontroller.
Die in diesem Artikel vorgestellte kleine Schaltung erlaubt die Darstellung einer 4stelligen BCD- oder hexadezimal-codierten Zahl. Durch ein integriertes Schaltnetzteil arbeitet die Schaltung in einem weiten Spannungsbereich.
Es muß nicht immer ein teures Profi-Leiterplatten-Layoutsystem sein, wenn vor allem der Hobbyelektroniker gelegentlich eine eigene Leiterplatte zu entwerfen hat. Sprint Layout ermöglicht es, auch professionelle Leiterplattenentwürfe sehr preisgünstig und vor allem schnell erstellen zu können. Wir stellen Ihnen das Programm ausführlich vor.
Die folgenden Arbeitsblätter vermitteln einen Überblick über Daten und Anschluß-belegungen der wichtigsten 7-Segment-Anzeigen im professionellen wie im Amateurmarkt. Dabei haben wir sowohl auf aktuelle Typen der wichtigsten Hersteller wie auch auf am Marktgängige, ältere Typen zurückgegriffen, die in großen Stückzahlen im Elektronikhandel, häufig ohne Anschlußbelegung, angeboten werden.
Eine Verlängerung des Türklingelsignals auf Entfernungen von bis zu 100 m ermöglicht das hier vorgestellte BZT-zugelassene Funksystem bei anmelde- und gebührenfreiem Betrieb. Mit dem außerordentlich kleinen und mobilen Empfänger im Pager-Format sind Sie im Garten, in der Garage, beim Nachbarn usw. stets erreichbar. Ein weiteres Einsatzgebiet eröffnet sich in der Verwendung als Personenruf, z. B. aus dem Krankenzimmer.
Der kompakte Mini-IR-Detektor erkennt die unsichtbaren IR-Signale von IR-Fernbedienungen, IR-Lichtschranken usw. und bringt diese Erkennung akustisch über einen Piezosummer zu Gehör. Er ist damit ein universell und schnell einsetzbares Hilfsmittel zum Auffinden vorhandener IR-Signale bzw. Erkennen ausgefallener IR-Sender. Eine Auto-Power-Off-Schaltung garantiert eine lange Lebensdauer der Batterie.
Nachdem wir uns im zweiten Teil unserer Serie ausführlich mit dem RS-Flip-Flop bechäftigt haben, wollen wir nun weitere Flip-Flop-Typen kennenlernen und deren Funktionsweise detailliert betrachten.
Nach ausführlicher Darstellung der Grundlagen dieser interessanten Filtertechnologie im ersten Teil beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit einer Software zur einfachen Dimen-sionierung sowie einer praktischen Anwendung. Diese ermöglicht die Realisierung eines Tief-, Hoch- oder Bandpasses mit variablem Filterverhalten und in weitem Bereich einstellbarer Grenz- bzw. Mittenfrequenz.
Nicht nur für den Wartungstechniker und die gewerbliche Anwendung sind moderne Reinigungs- und Laborhilfsmittel interessant. Auch in der täglichen Praxis des Elektronikamateurs spielen Reiniger, Kältesprays, Druckluft, Schmier- und Löthilfsmittel eine zunehmende Rolle. Unser Artikel beschreibt die wichtigsten Produkte und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Der kompakte und stets sofort einsetzbare Sat-Finder wird einfach zwischen LNB und Receiver geschaltet und erlaubt eine optimale und schnelle Ausrichtung der Satellitenantenne ohne Kontakt zum Bildschirm und ohne Hilfsperson. Die Empfangsfeldstärke wird optisch durch eine 10stellige LED-Kette und akustisch durch ein sich veränderndes Tonsignal angezeigt.
Nach der ausführlichen Schaltungsbeschreibung kommen wir im dritten und letzten Teil des Artikels zur Nachbaubeschreibung und Inbetriebnahme des E/H-Feld-Meßgerätes EHM 98.
Schon das große Vorbild schrieb Fluglegende - der Segelflieger „Spatz” war dank seiner gutmütigen Flugeigenschaften einst das ultimative Flugzeug für Segelflugeleven wie alte Fliegerhasen. Er steht wieder auf in Form des ELV-Modells, das dank des überaus günsti-gen Preis-Leistungsverhältnisses den Traum vom Modellfliegen für jeden erschwinglich macht. Wir verfolgen die Entstehung des Flugmodells bis hin zum ersten Flug.
Einbruchmelde- und Sicherungstechnik erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit als logische Konsequenz steigender Kriminalitätsraten. Wir unternehmen einen Streifzug durch die Technik und die Nutzung moderner Alarm- und Sicherungstechnik und verschaffen uns einen Überblick über zahlreiche Sicherungsmöglichkeiten die in der Praxis auch realisierbar sind, bei gleichzeitig relativ geringen Kosten. Dabei beleuchten wir schwerpunktmäßig den privaten bzw. kleingewerblichen Bereich.
Der RS485/422-Standard erlaubt den kostengünstigen Aufbau eines umfangreichen Datenübertragungsnetzes mit großen Reichweiten und hohen Datenübertragungsraten. Der ELV RS232 nach RS485/422-Wandler ermöglicht die einfache Einbindung jedes Gerätes mit RS232-Schnittstelle in ein RS485/422-Netzwerk.
Für eine besonders effektive Schnelladung von NC- und NiMH-Akkus sorgt die hier vorgestellte Ladeschaltung. Die Schaltung ist mit einem speziellen, nach dem patentierten Reflex-Ladeverfahren arbeitenden Ladecontroller ausgestattet.
Nachbau, Inbetriebnahme und Konfiguration dieses BZT-zugelassenen Funkrufsystems beschreibt der abschließende Teil dieses Artikels. Türklingelsignale sind auf Entfernungen bis zu 100 m drahtlos übertragbar. Mit dem kleinen und mobilen Empfänger im Pager-Format sind Sie stets erreichbar, ob im Garten, in der Garage, beim Nachbarn u. ä.
Ein Logikanalysator ist eine Muß-Investition für jeden, der sich intensiv mit Digitaltechnik beschäftigt. Leider ist solch ein Gerät meist entweder nur mit einer einfachen LED-Anzeige ausgerüstet oder erfordert gleich den Anschluß eines ganzen PCs. Der ELV-Logik-Analysator LA1 verbindet die Vorzüge einer gleichzeitigen Anzeige auch komplexer Vorgänge auf bis zu 8 Kanälen auf einem beliebigen VGA-Monitor mit besonders einfacher Bedienbarkeit und günstigem Preis. Ein PC ist zum Betrieb dieses innovativen Stand-Alone-Gerätes, das eine Taktrate bis 64 MHz erreicht, nicht erforderlich.
Das Verlegen und richtige Beschalten vieladriger Leitungen und Kabel kann zum Problem werden, wenn sich Anfang und Ende der Leitung weit auseinander etwa in verschiede-nen Räumen befinden. Hier hilft ein intelligentes Testgerät, das die zu testenden Leitungen selbst zu ihrer Messung nutzt, so daß keine weiteren Verbindungsleitungen zwi-schen Anfang und Ende der zu messenden Leitung notwen-dig sind. Ein solches Gerät ist der ELV-Leitungs-Zuordnungs-Tester LZT 16-2, der die bequeme Zuordnung von bis zu 16 Leitungen eines Kabels in einem Arbeitsgang und ohne Hilfs-person erlaubt und so äußerst universell einsetzbar ist, sei es im privaten Bereich, für vielfältige gewerbliche Installationsaufgaben oder in der Kfz-Werkstatt.
Der dritte Teil der Artikelserie beschäftigt sich mit der Installation des Assemblers sowie mit der ausführlichen Beschrei-bung der Assemblerbefehle für die PIC 16C5X-Familie.
Das Fluke 123 vereint die Eigenschaften eines 20MHz-Digitaloszilloskops, eines Digitalmultimeters und eines elektronischen Schreibers in einem Gerät. Aufgrund seiner herausragenden technischen Daten, des robusten und kompakten Gehäuses sowie der praktischen „Connect and View”-Funktion hat sich das Fluke 123 als universelles Meßgerät nicht nur in der Industrietechnik etabliert. Wir stellen die weitreichenden Meßfunktionen vor und beleuchten die dahinterstehende Technik.
Die Entfernung des eigenen Standorts zu einem meist plötzlich aufziehenden Gewitter bestimmen zu können, kann so manche Gefahr abwenden, denken Sie nur an die Landwirt-schaft, die Schiffahrt, an Sportbootfahrer, Bergsteiger etc. Der ELV-Blitzentfernungsmesser ermöglicht es, ohne das lästige Umrechnen im Kopf, die Entfernung eines Gewitters recht genau zu bestimmen und digital anzeigen zu lassen.
Kurze Lichtsignale auch in heller Umgebung gut und weithin sichtbar zu machen, ist die Aufgabe dieser kleinen Schaltung, die kurze, helle Lichtblitze stromsparend über eine großflächige 10mm-LED abgibt. Universell einsetzbar ist der Flasher z. B. als Einschaltkontrolle für stationäre und Auto-Alarmanlagen, zur Dekoration, für den Modellbau und für Spielzeug.
Im zweiten Teil unseres Artikels beschäftigen wir uns mit dem unerläßlichen Zubehör zum CB-Funkgerät - von A wie Antenne bis Z wie Zusatzlautsprecher. Abschließend werfen wir einen Blick über den Zaun zum CB-Weitverkehrsfunk (DX).
Sofort zum Download verfügbar
Artikel pro Seite:
Seite 21 von 114
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz